Hallo zusammen,
könnte jemand mit Zugang zu der Adam-Ries-Nachfahren-CD mal bitte für mich im Ortsverzeichnis schauen, ob dort Huckelheim (Westerngrund) erwähnt wird?
Falls ja, hätte ich da eine Margaretha Ries (*~1723), Tochter des Adam Ries, welche es auf eine Verbindung zu prüfen gilt.
Vielen Dank im Voraus!
LG Benjamin
Nachfahren des Adam Ries
Einklappen
X
-
Zitat von badenexilant Beitrag anzeigenHallo Sascha, kennst du diesen Link (FamilySearch Genealogie): https://www.familysearch.org/ark:/61903/2:2:359M-1P7
Hier sind die Daten von Christian Gottlieb Ries und Emma Christiane Herrmann zu finden, plus eine Generation Ries und zwei Generationen Herrmann.
Es grüßt
Alex
Hallo Alex!
Vielen Dank für den Link.
Die Daten habe ich bereits.
Was ich hierzu benötige, sind Daten aus dem Landeskirchenarchiv Dresden als wirklichen Nachweis. Dann kann ich gegenüber dem Adam-Ries-Bund eine wichtige Lücke schließen, bis die Forschung dann über das Adam-Ries-Nachfahrenbuch weitergehen kann (bzw. auch schon erfolgt ist).
Leider kann man online noch keine verfilmten Registereinträge downloaden, und nach Dresden komme ich in nächster Zeit nicht.
Meine einzige Chance bestünde derzeit darin, jemanden für 2-3 Generationen zu beauftragen. Da habe ich noch keine Vorstellung wie teuer das werden könnte.
LG
Sascha
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Bei mir (genauer bei meiner Frau) hat sich unverhofft eine neue Verbindung zu Adam Rieß aufgetan, nachdem ich die im Landeskirchenarchiv Dresden gewonnenen Daten ausgewertet habe.
Der Weg führt über Schreiter in Mauersberg zu Johanne Konkordia Schaarschmidt (* 1836 in Falkenbach). Über deren Mutter Johanne Konkordia Melzer (* 1806 in Falkenbach) geht es dann über den FN Reuter zur Familie Ahrenberger, und letztendlich zu Sibylla Ries, Adam Ries' Enkeltochter.
Es bleibt spannend!
Es grüßt
Alex
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Sascha140679 Beitrag anzeigenEs geht um das Ehepaar, das mutmaßlich meine Ur-Ur-Großeltern sind:
Christian Gottlieb Rieß
*28.28.1846 in Satzung
+01.09.1931 in Crottendorf
Emma Christiane Rieß, geb. Herrmann
*1849
+1932
Hallo Sascha, kennst du diesen Link (FamilySearch Genealogie): https://www.familysearch.org/ark:/61903/2:2:359M-1P7
Hier sind die Daten von Christian Gottlieb Ries und Emma Christiane Herrmann zu finden, plus eine Generation Ries und zwei Generationen Herrmann.
Es grüßt
Alex
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Sascha,
stell deine Anfrage doch einfach hier - link - ein, da findet sich garantiert jemand, der sich für dich die Sache bei MyHeritage ansieht und die Daten herauskitzelt.
Lg, Claudia
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo nochmal. :-)
Kann mir eventuell jemand bei einem Datensatz weiterhelfen, der eine MyHertitage-Mitgliedschaft abonniert hat?
Ich hatte mich kürzlich ja für eine Ancestry-Mitgliedschaft entschieden, habe jetzt aber bei Myheritage einen Hinweis entdeckt. Da muss irgendwas in der Rubrik "Geburt, Hochzeit & Tod" hinterlegt sein.
Es geht um das Ehepaar, das mutmaßlich meine Ur-Ur-Großeltern sind:
Christian Gottlieb Rieß
*28.28.1846 in Satzung
+01.09.1931 in Crottendorf
Emma Christiane Rieß, geb. Herrmann
*1849
+1932
Eventuell wären in dem Zusammenhang die Eltern von Emma Christiane Herrmann noch interessant. Von da an geht es mit Familie Lötzsch weiter, die sind wieder im Adam-Ries-Buch zu finden.
Zunächst einmal habe ich aber gesehen, dass es zu Emma Christiane Rieß einen Datensatz geben muss. Der wäre wichtig für mich, um eine Lücke zu schließen.
Vielen Dank im Voraus!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von tfndh Beitrag anzeigenHallo,
Ich nehme stark an, dass die Daten auf Ancestry usw. der Familiendatenbank von Familysearch entsammen. Sie wurden von Familysearch selbst eingestellt, wohl auf Grundlage schriftlicher Aufzeichnungen. Carl Ferdinand Herrmann wurde zweimal angelegt, da er zweimal verheiratet war. Demnach starb seine erste Frau Christiane Caroline Lötzsch 1855.
Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
Unter den Vorfahren von Christiane Caroline Lötzsch kreuzen sich dann auch mehrere meiner Linien (u.a. Joh. Georg Müller/Euphrosine Harnisch).
Vielen Dank für den Hinweis.
Ich werde mir noch mal die Sterbedaten der Ehefrauen ansehen um zu sehen von wem tatsächlich die Tochter ist. Aber für heute qualmt die Birne nach 13 Stunden Arbeit. ��
Was ich aber weiß:
Heiratsdatum mit Christiana Friedericke Schulz war der 3. August 1856. Die Tochter Christiane Emma Herrmann ist bereits am 24.09.1849 geboren. Zur Loetzsch-Seite fehlen mir diese Angaben.
Jetzt ist die Frage, wer ist die leibliche Mutter.
Es gibt hier zwei Stammbäume bei myheritage, die jeweils was anderes aussagen.
Uneheliche Kinder waren ja damals eher unüblich, aber eben auch nicht ausgeschlossen.
Am liebsten hätte ich also die Geburtsurkunde von meiner Ur-Ur-Großmutter Christiane Emma Herrmann.
Edit:
Habe mich jetzt auch bei familysearch angemeldet und nachgesehen. Also danke für die links.
Ich hoffe natürlich dass die Daten verlässlich sind, aber das sieht auf jeden Fall sehr komplett aus. Demnach wäre meine Ur-Ur-Großmutter eine Nachfahrin von der Loetzsch-Seite.
Was wiederum bedeuten würde, dass es Übereinstimmungen mit dem Adam-Ries-Nachfahrenbuch gibt. Also, wünscht mir Glück bei der Beweisführung.Zuletzt geändert von Sascha140679; 25.01.2022, 23:16.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,Zitat von Sascha140679 Beitrag anzeigenScheinbar habe ich beim Import externer Stammbäume Karl Ferdinand Hermann zweimal verheiratet.
Im Stammbaum von myheritage wurde er mit Emma Christiane Caroline Loetzsch verheiratet.
Im Stammbaum von Ancestry verwaltete ich eigene Recherchen der Familie aus zig Quellen. Hier wurde er mit Christiana Friedericke Schulz (1825-1922) verheiratet.
Ich nehme stark an, dass die Daten auf Ancestry usw. der Familiendatenbank von Familysearch entsammen. Sie wurden von Familysearch selbst eingestellt, wohl auf Grundlage schriftlicher Aufzeichnungen. Carl Ferdinand Herrmann wurde zweimal angelegt, da er zweimal verheiratet war. Demnach starb seine erste Frau Christiane Caroline Lötzsch 1855.
Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
Unter den Vorfahren von Christiane Caroline Lötzsch kreuzen sich dann auch mehrere meiner Linien (u.a. Joh. Georg Müller/Euphrosine Harnisch).
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Jetzt habe ich ein ganz anderes Problem...
Scheinbar habe ich beim Import externer Stammbäume Karl Ferdinand Hermann zweimal verheiratet.
Im Stammbaum von myheritage wurde er mit Emma Christiane Caroline Loetzsch verheiratet.
Im Stammbaum von Ancestry verwaltete ich eigene Recherchen der Familie aus zig Quellen. Hier wurde er mit Christiana Friedericke Schulz (1825-1922) verheiratet.
Dumm gelaufen...
Leider bekomme ich über das Landeskirchenarchiv derzeit keine Heiratsurkunde. Auskünfte vor Ort oder per Post sind wegen Umzugsarbeiten bis Mitte Juni nicht möglich.
Hat noch jemand eine Idee wie ich das richtig stellen könnte?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Christian Gottlieb wäre vermutlich interessant für mich.
Ich habe hier mal (ausgehend von mir) den anderen Strang für Euch.
Vielleicht findet sich da jemand wieder und kann das weiterstricken. 🙂
Jedenfalls habe ich zu den Einträgen mit Nachnamen Lötzsch Übereinstimmungen im Adam-Ries-Nachfahrenbuch gefunden. ❤🙂
Vielleicht kann ich eines Tages die Lücken von Lötzsch zu Adam Ries schließen. Aufgrund des Nachfahrenbuchs hätte ich sogar noch weiterforschen können, aber da hätte ich anhand von Geburtsdaten, Orten und Vornamen spekulieren müssen. Wenn, dann sollen es auch sichere Angaben sein.
Aber hier mal meine direkten Vorfahren, in der Hoffnung dass sich keine Fehler eingeschlichen haben:
- Sascha Holst (*14.06.1979 in Nordenham)
- Marie Luise Gabriele Holst (geb. Steenken, *19.06.1949 in Crottendorf, wohnhaft in Nordenham)
- Waltraude Marianne Boyksen (geschiedene Steenken, geb. Rieß, *24.01.1929 in Crottendorf, +03.01.2001 in Nordenham)
- Max Paul Rieß (*04.05.1894 in Crottendorf, Mann von Maria Lina Planitz, *12.04.1903 in Lütschena)
- Emma Christiane Rieß (geb. Herrmann *24.09.1849 in Walthersdorf, +24.04.1932 in Crottendorf; Frau von Christian Gottlieb Rieß, *28.08.1846 in Satzung, +01.09.1931 in Crottendorf)
- Christiane Caroline Herrmann (geb. Lötzsch, *31.08.1827 in Walthersdorf; Frau von Carl Ferdinand Herrmann)
- Christian Gottlieb Lötzsch (*20.03.1803 in Walthersdorf; Mann von Christiane Caroline Lang)
- Christian Gottlieb Lötzsch (*01.04.1764 in Crottendorf, +20.01.1818 in Walthersdorf; Mann von Johanna Charlotte Müller, *13.12.1755 in Walthersdorf, +04.01.1838)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Sascha,
bei der Forschung für meinen Sohn lief es genauso: Zuerst auf einen Ries aus Mildenau gestoßen und die Abstammung zum Rechenmeister vermutet, worauf hin sich die Herkunft aus Satzung herausgestellt hat und die (noch nicht näher belegte, aber vermutete Abstammung von Veit Rieß. Dann in einem völlig anderen Zweig über Jöhstadt und Bärenstein doch noch bei Adam Ries gelandet. ;-)
Jedenfalls habe ich in Satzung als letzten greifbaren Ries den Christian Gottlob Ries (* 28.04.1785), Vater Anton Ries, Erbbewohner in Satzung (Daten aus dem Eheeintrag in Mildenau). Den Geburtseintrag muss ich noch beschaffen.
Es gibt Daten zu Anton Riess oo Sophia Elisabeth Schuffenhauer in Satzung mit den Söhnen Johann Adam (* 1777) und Christian Gottlieb (* 1783), das könnte hier und ggf. auch für dich relevant sein.
Es grüßt
Alex
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Sascha140679 Beitrag anzeigenWieviele davon letztendlich zum Erfolg führen, darauf bin ich selbst gespannt.
Lass Dich überraschen!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich wollte irgendwann sowieso gerne in die Gegend, weil sie neben familiären Anlaufpunkten auch einfach nur wunderschön ist.
Witzigerweise bin ich heute noch auf einen anderen Strang gestoßen. Und zwar taucht der Name Loetzsch in einem angeheirateten Zweig auf. Christian Gottlieb Loetzsch und Christiane Caroline Loetzsch tauchen z.B. auch im Adam-Ries-Nachfahrenbuch auf.
Ich selbst habe zu diesen Namen bisher keinerlei Jahreszahlen. Aber ich werde auch der Sache noch nachgehen.
Das fand ich aber ganz witzig. Man denkt, Oma war eine geborene Rieß, also hält man sich hauptsächlich an den männlichen Strang. Und was passiert? Es gibt Übereinstimmungen im weiblichen Strang bei der 6. bzw. 7. Generation nach Adam Rieß. Nun muss ich mir das Buch nochmal vornehmen und schauen, ob bei den Frauen irgendwo vorher nochmal Rieß als Geburtsname auftaucht.
Jetzt aind es schon zwei Stränge die es zu bearbeiten gilt. Wieviele davon letztendlich zum Erfolg führen, darauf bin ich selbst gespannt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
... und auf Seite 24x (letzte Ziffer abgeschnitten) Bild 272 stehen die Flurnummern von Garten und Scheune 193aa und 193c. Also war das 1/8-Hufengut auf Flur 193.
Bei Suche Satzung eingeben
Karteninhalt-->Verwaltung-->Flurstücksnummern einschalten
Zoomen und nach der 193 suchen --> heutige Adresse Satzunger Birkenweg 6
Da dürfte sich ein Kontakt/Besuch lohnen, ich habe bei so einer Gelegenheit in einer Scheune eine in den Holzbalken eingemeißelte Jahreszahl und Namen gezeigt bekommen und eine alte Familienbibel.
Viele Grüße
Paulchen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Christian Gottlieb Rieß, Sen.
Johann Gottlieb Rieß, jun:
...
beide aus Satzung
...
Es verkauft
Christian Gottlieb Rieß,
Einachtelhufenguths=Besitzer aus Satzung
...
an seinen Sohn
Johann Gottlieb Rieß, 33. Jahr alt
Hilfreich ist auch der Blick in den Index (Bild 18), da findet sich der Name in zwei Schreibarten des ß am Wortende
Vertrag 147b mit ß, so wie man es auch heute schreiben würde
Vertrag 219 mit dem ß, wie es auch in der Titelzeile des Vertrages 147b zu finden ist: Johann Gottlieb Rieß'ens 1/8tel. Hufenguths=Kauf.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: