Adressbücher Magdeburg
Hallo Haggi,
vielen lieben Dank.
Viele Grüße
Ines
Adressbücher Magdeburg
Einklappen
X
-
Hallo Ines,
zu F. W. Pabst kein Eintrag. Zu Döbler :
Neue Neustadt
Zimmerleute
Döbler Paul Christian Nr.238
Döbler Daniel Nr.364
Zum FN Schneider 3 Witwen ohne Vornamen
Ein Friedrich Wilhelm Pabst heiratet 1817 in Magdeburg als Witwer der verst. Catharina Elisabeth Sophie Döbbel.
Zuletzt geändert von hagggi; 26.12.2023, 19:47.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Adressbücher Magdeburg
Hallo Haggi,
bitte schaue mal im Adressbuch von 1823 nach Pabst Friedrich Wilhelm, Schneider Friedericke Elisabeth und nach Döbbler.
Vielen lieben Dank!
Viele Grüße Ines
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von hagggi Beitrag anzeigenWeiterhin heiratet eine Johanne Dorothee Steder 1857 in St Jacobi (Die Mutter?). Die Eltern wohnhaft in Schönebeck.
ich habe jetzt den für mich schlüssigen Beweis.
Sie ist die Mutter.
Stark und danke nochmal für deine Mühe!
Grüße
Pauli
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Pauli,
Scham nicht unbedingt...
Ich denke eher Unwissenheit des Anzeigenden. Ein Nachbar oder Verwandter der nicht unbedingt alle Familiengeheimnisse kennt. Ich habe auch erst im Zuge meiner Familienforschung erfahren das mein Opa nicht der leibliche Vater meiner Mutter war. Der Leibliche Vater wurde 1946 für Tod erklärt und meine Oma heiratete wieder. Darüber wurde nie geredet.
Ich denke Die Mutter war Briefträgerin oder ein späterer Ehemann der Briefträger, nicht unbedingt mit FN Städer.
Das wird sich wohl nur klären lassen wenn der Sterbeeintrag der Mutter gefunden ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Stimmt auffallend
"da s."
Hab´s wegen dem Buchstabenabstand falsch gelesen.
Ich muß mir mehr Zeit zum Lesen nehmen, begehe immer denselben Fehler.
Gestern schon bei der Lesehilfe...peinlich.
Nochmals Danke
Eines noch, wenn ich darf, im +-Eintrag (Stendal) der MLF steht,
"Tochter der Briefträger Städer´schen Eheleute beide in Krakau verstorben (Näheres unbekannt)".
Ist das Adressregister auch nach Berufen sortiert und wenn ja, würdest Du bitte nochmals nachgucken?
Beste Grüße
Pauli
Komisch ist ja auch Städer´schen Eheleute, ihre * war ja unehelich und ihre Mutter wird ja wohl nicht einen Städer oo haben.
Vielleicht ein Produkt der Zeit (Scham)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo hagggi,
ja der Eintrag mit dem Vormund inkl. Fischer Ufer liegt mir vor, sorry hatte ich nicht erwähnt.
ABER die Heirat der Johanne von 1857 kenne ich nicht!!!
Wenn das mal nicht der entscheidende Hinweis ist !!!!
....wieder ancestry...langsam geht kein Weg dran vorbei.
Schönebeck wäre ja auch bei Archion
Ich habe wegen der restlichen Familienverhältnisse immer Elbe-abwärts vermutet und geguckt. Gerade auch wegen dem Holzhändler.
Ich bin in den Magdeburger Kirchen auf und ab gesurft aber Städer is echt Mangelware, es gab, glaub etwa 70 Jahre vorher, noch einen Friedrich Städer in Magdeburg. Ansonsten hab ich nichts entdeckt.
In Cracau gibt es, muß ich noch verifizieren, 1863 einen +-Eintrag zu Städer, da weiß ich auch noch nicht ob es "meine" Johanne ist.
Super!
Nochmal danke, werde mir die Einträge beschaffen,
evtl. steht ja im oo-Eintrag etwas zur Tochter drin, das wäre dann
das fehlende Puzzleteil.
DANKE und beste Grüße
Pauli
Nachtrag:
Holzhändler Neumann zu J könnte aber auch ein S sein....Schönebeck?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Pauli,
dieser FN Kommt in keiner Variation im Adressbuch vor.
Ich habe mir den geb. Eintrag von MLF Städer bei Ancestry angesehen. Dort ist die Adresse der Mutter a.F. Ufer 23 ( Am Fischer Ufer) angegeben.
Im hei. Eintrag von MLF ist ein Vermerk Mutter unverehelicht... Gericht und Vormund Holzhändler Neumann haben eingewilligt.
Weiterhin heiratet eine Johanne Dorothee Steder 1857 in St Jacobi (Die Mutter?). Die Eltern wohnhaft in Schönebeck.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Suche FN Städer
Hallo Hagggi,
wärest Du so nett im Adressbuch 1823 nach dem Familiennamen Städer oder auch Steder zu gucken?
1846 wird Marie Louise Friederike von ihrer Mutter Johanne geboren
und in St. Jacobi (Cracau) getauft. Zum Vater weiß ich nichts außer dessen Beruf (Arbeiter).
Nach der oo wohnte MLF in der Kl. Schulstr. 4 und zog 1903 nach Salzwedel.
Die Frage ist, nach stundenlanger aber erfolglosen KB-Städer-Namenssuche ob sich im Adressbuch etwas findet?
Vielleicht klärt sich etwas zum Namen des Vaters oder der Herkunft von Mutter Johanne.
Danke und einen
schönen Abend
Pauli
Nachtrag:
Eine Vermutung ist, daß Städers ggf. aus Stendal kamen.
Der Name bleibt in Magdeburg irgendwie Mangelware
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Ohana,
Hauswaldstraße 6 Neue Neustadt in 1930
E. Allihn, O. Oberin
( Leipzigerstr. 44)
V. Flügel. H. Ingen. Erdg.
Fliegenschmidt L. Frl. 1
Glistau O. Kfm.
Waldenheim P. Fleischer
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Adresssuche und ehemalige Bewohner
Hallo Hagggi,
Ich suche die Hauswaldstrasse 6 in Magdeburg Neustadt und suche ehemalige Bewohner an dieser Adresse.Kannst du dazu etwas finden?
Liebe Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Hartwig,
Das ist die Sterbeurkunde vom Wilhelm August Reckling. Anna Aue ist die 2. Ehefrau
LG SilkeZuletzt geändert von Silke Schieske; 27.09.2022, 15:14.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: