Familienbücher Schönhausen/Elbe
Einklappen
X
-
Hallo, ich forsche auch in Schönhausen. Nachnamen: Schmergal, Pütsch, Radny
-
-
Dankeschön. Von wie vielen Kindern ist hier genau die Rede?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
OFB Schönhausen
Hallo,
unter Nr. 4238 Schrader Heinrich Wilhelm Otto Pastor *18.03.1829 +12.03.1916 Quetlinburg, seine Kinder Vicent cornelius Max 28.12.1866 + 1954 Hinterzarten .
Das ist alles
Gruß Rüdiger
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
laut http://wiki-de.genealogy.net/Sch%C3%B6nhausen,_OFB soll das OFB von 1650 bis 1900 an irgendeiner Stelle örtlichen Bezug zu Hinterzarten haben. Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand von euch bei Gelegenheit nachschauen könnte, was es damit auf sich hat.
Danke und Gruß,
Flo
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
gibt es in dem Buch auch einen
Hugo Friedrich Willy Müller, *12.9.1884 ?
Danke und noch einen schönen Adventssonntag.
G.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Danke an Tino für die Informationen aus dem OFB vom FN Seller !
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Tino,
durch die obige Anfrage von gestern bin auch ich auf dein Angebot gestossen. Gemäß meiner Oma soll Ihre Uroma in Schönhausen geboren sein. Sie hieß Pauline Schumacher und war die Tochter von Johann Friedrich Schumacher (Förster oder Händler) und Henriette Schumacher geb. Höpkemeier. Ihr Geburtsdatum war der 31.8.1854. Leider ergab sich, dass diese Angabe fehlerhaft war, Pauline ist in Parey geboren. Aber vielleicht ist ja doch was an dieser Geschichte dran und ggf. kommen ihre Vorfahren oder Geschwister aus Schönhausen.
Darum meine Frage:
Tauchen im Ortsfamilienbuch die Namen Schumacher (ggf. zugewandert aus Raum Weitzgrund, Belzig etc.) oder Höpkemeier auf?
Vielen Dank für deine Mühe. Ich selbst habe das OFB von Jüterbog. Falls du ggf. auch eine Frage dazu hast.
Adele
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Tino ,
Könntest du bitte im OFB Schönhausen/Elbe nach dem FN SELLER sehen ?
Ich suche weitere Informationen (Heirat,Geburtsort...) über die Eltern von Franz Gottfried Ernst Seller (*9.5.1892 in Schönhausen-Damm ).
Eltern sind : Johann Gottfried Seller + Karoline Wilhelmine Luise geb. Wulkow(*1865 in Wust ,JerichowII,gest. 1918 in Rathenow)
Ich kann keine PN schreiben!
Gruß von Antonie
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Peggy,
die Daten von Samuel stimmen nicht ganz, von der Neumann gibts jede Menge. Ich gehe auf deinen E-Mail-Link!
Bis gleich Tino
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Tino,
meine ältesten Daten aus Schönhausen sind:
GÜLDENPFENNIG Samuel
* 02.1691 Väthen † 18.10.1739 Schönhausen
Eltern: Güldenpfennig Christoff
oo 07.10.1728 Schönhausen
NEUMANN Catharina
* 20.04.1708 † 27.03.1775 Schönhausen
Einige Daten aus Schönhausen habe ich schon, aber noch nicht alle.
Viele Grüße
Peggy
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Teilst Du mir bitte die Namen und Daten der letzten in Schönhausen mit?
;-)
Sofern Du die Familienbücher nicht selbst zur Hand hast!?
Das wäre jetzt nähmlich mein Ratgeber und da sind einige drin!
Viele Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Tino,
also bei mir klappt die Seite?! Also meine Güldenpfennigs gehen zurück bis 1668 in Väthen. Die Kinder dieses Ehepaars haben sich dann in der Gegend um Väthen verteilt u.a. Schönhausen,Colbitz, Dahrenstedt,Birkholz uvm.
Na dann warte ich mal, ob du was passendes findest :-)
Viele Grüße
Peggy
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Peggy,
ich lade gerade Dateien auf die Seite meiner Ahnen. Werde nachher gleich wegen der Horstmann nachsehen.
Die Linkseite in Deiner Nachricht wurde nicht angezeigt. Ist die Seite noch aktuell.
Wie weit kommst Du mit der Güldenpfennig-Linie? Kann ich da vielleicht noch weiterhelfen?
Gruß Tino
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Tino,
ich forsche seit mehreren Jahren in der Altmark und habe u.a. eine Nebenlinie Güldenpfennig in Schönhausen.
Auf deiner Seite habe ich gesehen, dass du Horstmann aus Väthen hast?!
Ich habe ebenfalls Horstmann-Vorfahren aus Väthen und Mahlpfuhl.
u.a. eine Lucie/Lucia Horstmann *um 1744 in Väthen
Vielleicht ergibt sich da ja eine Gemeinsamkeit?
Viele Grüße
Peggy
Ahnenforschung in Sachsen-Anhalt, Ostpreussen, Oberschlesien
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo der Preuße,
wie schon von Andreas angesprochen, ist das tatsächlich die Linie zu dem von mir erwähnten Bleis.
Allerdings hat Bernhard die Angaben, dass "Dein Christian" eine Eheschließung 1720 mit einer Schäfer hatte. Entweder bringt Andreas noch Licht in das Dunkle. Sende auf jeden Fall die Telefonnummer per mail. Viele Grüße Tino
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: