Vielleicht nützt jemand diese Auflistung und wird fündig.
Bei Bedarf gebe ich auch gern die aufgeführten Daten zu den Personen bekannt.
Einfach fragen.
Quelle:
Mitteldeutsche Familienkunde
Band I, Jahrgang 5 Heft 3 Juli-September 1964
In St. Petersburg gestorbene Mitteldeutsche
Von Hugo Preuschhof
Zitat:
„Seit Peter der Große sein Aufbauwerk begann, wanderte eine immer größer werdende Zahl von Deutschen in das ferne Zarenreich. Neben Norddeutschland war es der mitteldeutsche Raum (Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt), der eine große Zahl von Auswanderern stellte. Ihre Namen lassen sich aus deutschen Quellen nicht ermitteln, da ja jeder aus eigener Initiative handelte. Dagegen können wir aus einem in St. Petersburg erschienenen Werk die Namen der dort Gestorbenen feststellen, wenn ein Grabstein vorhanden und auf ihm der Geburtsort genannt war. Dieses Werk ist die Petersburger Nekropolis des Großfürsten Nikolaj Michajlowitsch, 4 Bände, 1912. Es ist in russischer Sprache gedruckt und liegt in keiner Bibliothek Deutschlands vor; daher ist es weitgehend unbekannt. Wir bringen die Personen, deren Geburtsorte lt. Grabstein im mitteldeutschen Raum lagen.
Abkürzungen:
Sm. = Smolensker ev. Friedhof.
Wo. = Wolkowo luth. Friedhof.
Bei der Übertragung der russisch geschriebenen Namen ins Deutsche sind Fehler nicht ausgeschlossen. - Im 18. Jahrhundert sind 11 Tage Unterschied zwischen dem russischen und westlichen Kalender; im 19. Jahrhundert 12 Tage. In einigen Fällen ist die Berechnung des Datums falsch; man muß auch damit rechnen, daß der ausgewanderte Deutsche an seinem Geburtsdatum festhielt, trotz des anderen Kalenders.“
Altmann, Luise, geb. Heske, *Dessau
Beinroth, David Johann, *Pansfelde im Fürstentum Halberstadt
Deiter, Laurentius, Sohn des Andreas, *Halberstadt
Deiter, Christian, *Halberstadt
v. Fischer, Friedr. Ernst Ludw., *Holdenstedt/Harz
Fuchs, Joh. Leopold, *Dessau
Hanf, Christian Friedr. Wilh., *Calbe/Saale
Klopfer, Jakob Friedr., *Wittenberg
Luft, Heinr., *Magdeburg
v. Meiering, Karl Aug., *Quedlinburg
Mertens, Friedr. Ludw., *Sackwedel (Salzwedel?)
v. Müller, Joh. Aug. Franz, *Magdeburg
Probst, Joh. Heinr., *Seesen/Harz
Rosenkranz, Fried. Wilh., *Magdeburg
Salome, Karl, *Magdeburg
Werth, Edmund, Sohn des Albert, *Magdeburg
Bei Bedarf gebe ich auch gern die aufgeführten Daten zu den Personen bekannt.
Einfach fragen.
Quelle:
Mitteldeutsche Familienkunde
Band I, Jahrgang 5 Heft 3 Juli-September 1964
In St. Petersburg gestorbene Mitteldeutsche
Von Hugo Preuschhof
Zitat:
„Seit Peter der Große sein Aufbauwerk begann, wanderte eine immer größer werdende Zahl von Deutschen in das ferne Zarenreich. Neben Norddeutschland war es der mitteldeutsche Raum (Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt), der eine große Zahl von Auswanderern stellte. Ihre Namen lassen sich aus deutschen Quellen nicht ermitteln, da ja jeder aus eigener Initiative handelte. Dagegen können wir aus einem in St. Petersburg erschienenen Werk die Namen der dort Gestorbenen feststellen, wenn ein Grabstein vorhanden und auf ihm der Geburtsort genannt war. Dieses Werk ist die Petersburger Nekropolis des Großfürsten Nikolaj Michajlowitsch, 4 Bände, 1912. Es ist in russischer Sprache gedruckt und liegt in keiner Bibliothek Deutschlands vor; daher ist es weitgehend unbekannt. Wir bringen die Personen, deren Geburtsorte lt. Grabstein im mitteldeutschen Raum lagen.
Abkürzungen:
Sm. = Smolensker ev. Friedhof.
Wo. = Wolkowo luth. Friedhof.
Bei der Übertragung der russisch geschriebenen Namen ins Deutsche sind Fehler nicht ausgeschlossen. - Im 18. Jahrhundert sind 11 Tage Unterschied zwischen dem russischen und westlichen Kalender; im 19. Jahrhundert 12 Tage. In einigen Fällen ist die Berechnung des Datums falsch; man muß auch damit rechnen, daß der ausgewanderte Deutsche an seinem Geburtsdatum festhielt, trotz des anderen Kalenders.“
Altmann, Luise, geb. Heske, *Dessau
Beinroth, David Johann, *Pansfelde im Fürstentum Halberstadt
Deiter, Laurentius, Sohn des Andreas, *Halberstadt
Deiter, Christian, *Halberstadt
v. Fischer, Friedr. Ernst Ludw., *Holdenstedt/Harz
Fuchs, Joh. Leopold, *Dessau
Hanf, Christian Friedr. Wilh., *Calbe/Saale
Klopfer, Jakob Friedr., *Wittenberg
Luft, Heinr., *Magdeburg
v. Meiering, Karl Aug., *Quedlinburg
Mertens, Friedr. Ludw., *Sackwedel (Salzwedel?)
v. Müller, Joh. Aug. Franz, *Magdeburg
Probst, Joh. Heinr., *Seesen/Harz
Rosenkranz, Fried. Wilh., *Magdeburg
Salome, Karl, *Magdeburg
Werth, Edmund, Sohn des Albert, *Magdeburg