Suche Pfarrer Christian Heinrich Müller 1831-1851 in Kreypau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FoxisMutti
    Neuer Benutzer
    • Gestern
    • 2

    Suche Pfarrer Christian Heinrich Müller 1831-1851 in Kreypau

    Guten Abend, ich suche einen Pfarrer und seine Herkunft, die Namen seiner Kinder. Christian Heinrich Müller, verheiratet mit Emilie, Ernestine Gehe, war 1831 Pfarrer in Kreypau mit Wüsteneutzsch und Trebnitz. Wie ich dem Kirchenbuch entnehmen konnte, ca. 20 Jahre lang. nun bin ich mir nicht sicher, ob er eventuell im Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen eingetragen sein könnte. Heute gehört Kreypau zu Anhalt aber damals glaube ich zur Preußischen Provinz Sachsen. Wäre jemand so freundlich, in den Band 6 des Pfarrerbuchs der Kirchenprovinz Sachsen zu schauen? Viele Grüße und lieben Dank!
  • Brunoni
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2012
    • 2250

    #2
    Hallo FoxisMutti,

    hier der Eintrag aus dem Pfarrerbuch.

    Müller, Christian Heinrich
    * Tannenberg/Erzg. 12.03.1779, † Mückenberg
    13.04.1868
    V: George Heinrich M., Gutsbesitzer Tannenberg/
    Erzg.
    Pforta; Uni. Wittenberg; Mag.
    1815–1830 Pfr. Kröllwitz b. Mersebg., 1830–1856
    Pfr. Kreypau
    ¤ Naundorf b. Oschatz 06.04.1815 Emilie Ernesti-
    ne Gehe, † Kreypau 27.08.1847 (53 J, 6 M, 27 T)
    V: D. Heinrich Christian G., Sup. Oschatz
    4 Kinder (4 T.)
    T., totgeb. Kröllwitz b. Mersebg. 22.09.1824
    T. Natalie Emilie, * Kröllwitz b. Mersebg. 11.03.
    1826, † 24.04.1890, ¤ Kreypau 15.06.1845 Robert
    de la Grand gen. Krause, Revier-Förster Porbitz,
    * [1827]
    T. Anna Pauline, * Kröllwitz b. Mersebg. 14.12.1827,
    Patin Kreypau 08.02.1843 u. 13.08.1848
    T. Natalie, * Kreypau 28.07.1832, † 12.06.1832
    Bem.: Em. 1856.

    Sammlung Machholz; Amtskalender 1821; Mitt. Glendenberg,
    1937; Kb. Kreypau, Kröllwitz b. Mersebg.

    Viele Grüße
    Brunoni

    Kommentar

    • FoxisMutti
      Neuer Benutzer
      • Gestern
      • 2

      #3
      Guten Tag Brunoni, du glaubst gar nicht, wie glücklich du mich gemacht hast! Vielen, vielen Dank! Meine Mutter und ich suchen schon ganz nach dem Pfarrer Müller. Aber wie das so ist: weiß ich nicht, wo der Pfarrer vor Kreypau tätig war, kann ich viele Kirchenbücher durchsuchen und muss auf einen glücklichen Zufall hoffen, damit ich das richtige erwische.
      Wenn du mir nicht geantwortet hättest, dann hätte ich eine Staatsbibliothek nach Berlin fahren müssen, was für mich auch 3 Stunden Fahrt sind. Deswegen nochmal vielen Dank!
      Erlaube mir bitte noch eine Frage: was bedeutet unten in der Quellenangabe "Mitt." Glendenberg 1937? Heißt das Mitteilungen? Meine Mutter ist eine geborene Glendenberg und eine Enkelin des Pfarrers hat einen Glendenberg geheiratet. Von dem stammen wir ab. Vielleicht ist das ja eine Publikation, die ich noch nicht kenne.
      Viele Grüße,
      Kirsten

      Kommentar

      Lädt...
      X