KB von St. Wenzel in Naumburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kylix
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2017
    • 507

    KB von St. Wenzel in Naumburg

    Liebe Sachsen-Anhalt-Profis,

    ich habe die Hoffnung, unter euch jemanden zu finden, der sich schon einmal mit St. Wenzel in Naumburg beschäftigt hat.

    Bei meiner Suche nach der Taufe des 1705 in Schönburg (bei Naumburg) getrauten Müllers namens Martin Keyser stieß ich auf den Archivalientitel "Beschwerde von dem Oberpfarrer zu Naumburg, Caspar Friedrich Kämpfen, über den Pfarrer zu Schönburg, Just Jacob Wislicenus, wegen der von ihm sich bis anhero angemaßten Actuum Ministerialium über die dem Anführen nach in die St. Wenzelskirche zu Naumburg eingepfarrten Kroppenmühle" im Landesarchiv Sachsen-Anhalt und durchsuchte daraufhin bei meinem letzten Besuch im Kirchenarchiv in Magdeburg die KB von St. Wenzel.
    Interessanterweise sind die Taufen im 17. Jh. dort ebenfalls nach Vornamen sortiert. Über dieses Vorgehen hatte ich mich beim KB aus Schönburg schon gewundert: Ich stelle mir das Anlegen in der damaligen Zeit recht mühsam vor.

    Da ich die Mikrofilm-Übersicht nicht gründlich gelesen und von der Sortierung keine Kenntnis hatte, bestellte ich mir zunächst das ebenfalls nach Vornamen sortierte Namensverzeichnis zum Taufbuch. Darin fand ich dann den ersten hier angehängten Eintrag. Müller zu Kroppen, zweiter Juni 1661. (Recht alt, aber grundsätzlich passend; offenbar werden die Vornamen der Ehefrauen genannt; Sybilla passt ebenfalls; vielleicht gab es auch eine zweite Ehe, die im Traueintrag in Schönburg nicht erwähnt wird?)

    So weit, so gut. Doch dann bestellte ich mir das eigentliche Taufbuch und konnte am im Verzeichnis angegebenen Tag nichts finden. Frustriert blätterte ich noch etwas weiter; Fehler, z. B. aufgrund der Verwechslung von "1" und "4" oder "1" und "7" wären ja vorstellbar. Tatsächlich stieß ich dann 1663 auf den Taufeintrag eines Martin Keyser, dessen Vater offenbar den gleichen Namen trug und ebenfalls Müller zu Kroppen war.

    Leider kann ich mir hier gar keinen möglichen Fehler vorstellen. Auch werden ja in beiden Einträgen ganz andere Taufpaten genannt. Gab es zwei Söhne des Martin mit dem Namen Martin? Oder ist der Eintrag im Namensverzeichnis aus irgendwelchen Gründen komplett zu verwerfen? (Aber woher kommen die Daten? Die Taufpaten hat sich der Schreiber ja sicher nicht ausgedacht.)
    Hatte von euch schon mal jemand mit den KB aus St. Wenzel zu tun und kann mir hier weiterhelfen?

    Beste Grüße
    kylix
    Angehängte Dateien
Lädt...
X