Ich suche Hermann in Dalena
der UrUrgroßvater Friedrich Hermann meines Mannes soll am16.12.1854 in Dalena geboren worden sein.
Ahnen aus Sachsen-Anhalt und deren Orte - Saalekreis
Einklappen
X
-
Zitat von Jo_Kuehn Beitrag anzeigenHallo lieber Forscher im Saalekreis!
Da die komplette Urgroßeltern-Generation meiner Urgroßmutter aus dem heutigen Farnstädt und Umgebung kam, interessiere ich mich sehr für die Dörfer die heute Farnstädt bilden und einige andere Dörfer um Querfurt:
Oberfarnstädt
Kirchner, Samuel, Ernst, Reinhold, Adolf Hermann
Wölbeling, Friederike
Kühn, Ernst (wahrscheinlich geboren in Taucha/Sachsen, jedenfalls in Oberfarnstädt gestorben)
Nohr, Karl, Hermann
Schneider, Johann Christian
Unterfarnstädt
Röder, Emma, Richard, Paul
Alberstedt
Schwerdt, Friedrich, Johann August
Pretitz
Teichmann, Wilhelmine
Unter- und/oder Oberfarnstädt
Christel, Friederike, Josefine(?)
Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn jemand irgendeinen Hinweis zu einem der Familiennamen hätte!
Vielen Dank und herzliche Grüße, Johannes
Einen Kommentar schreiben:
-
-
FN: Bärwaldt, Bachmann, Herbarth, Mösch, Schlüter
Liebe Forscher im Saalkreis!
Ich habe meine Ahnen nach Orten geordnet. Viele meiner Ahnen waren Bergleute oder haben im Bergbau gearbeitet. Sie sind oft umgezogen. Das erklärt wohl die unterschiedlichen Geburtsorte der Kinder innerhalb einer Familie.
Ich habe einige „lose Enden“ und hoffe, dass es jemanden gibt, der mir weiterhelfen kann
Ich suche speziell die Geburtsdaten / Heiratsdaten zu
Neustedt, Johann Andreas * ca. 1729 – 08. Mai 1782 in Dobis und seiner Ehefrau
Wilde, Marie Elisabeth * ca. 1735 – 7. Jan. 1819 in Dobis. Heiratsort und Datum sind mir unbekannt
Schlüter, Johann Caspar * ca. 1734 – 24. Jan 1820 in Dössel und seiner Ehefrau
??, Maria Elisabeth *ca. 1740 - ?? Heiratsort und Datum sind mir unbekannt.
Damm, Johann Daniel * ca. 1779 – 19.Apr.1861 in Dössel Er heiratete 1817 in Dössel Marie Dorothea Magdalena Schlüter
Roeßler, Johann Andreas ?? - ?? und seiner Ehefrau
Hennicken, Anna Christine * ca. 1757 – möglicherweise 10.Mai 1787 in Dobis, deren Tochter Marie Christiane heiratete ca. 1812
Mösch, Johann Gottlieb * ca. 1783/1784 – 21. Jan. 1845 in Wettin
Beidersee: Bärwaldt
Böllberg: Tänzler
Brachstedt: Gerber, Stoye
Brachwitz: Lemmrich
Bruckdorf: Bärwald
Burg bei Reideburg: Bärwald
Büschdorf: Wünsch
Canena/Kanena: Bärwald
Cönnern/Könnern: Bruckhaus, Schwarz
Cröllwitz/Kröllwitz: Orlowski
Dalena: Boecke
Dammendorf: Bärwald
Dobis: Meyer, Mösch, Neustedt, Rößler, Voigt, Wilde
Dobitz: Köppe
Dössel: Boecke, Bruckhaus, Chrystall, Damm, Hennicken, Herbarth, Koeppe, Schlüter
Eismannsdorf: Bärwald
Friedrichschwerz: Bachmann, Herbarth
Giebichenstein: Bachmann, Bärwald, Hänisch
Inwenden: Gerber
Landsberg: Troschke, Winter
Lauchstädt: Bornemann, Poser
Löbejün: Bärwald, Weinhage
Merbitz: Mittag, Troschke
Mötzlich: Brandt
Neutz. Bachmann, Herbarth
Niemberg: Bärwald
Oeste: Meyer
Oppin: Bärwald, Gerber
Peißen/Peissen: Bärwald, Hentze
Petersberg: Bornemann, Eidner, Henning, Hornung, Troschke
Reinsdorf: Pabst, Schirmer
Rothenburg a.S.: Chrystall
Seeben: Hentze, Trebesius
Stichelsdorf: Bärwald
Wettin: Bachmann, Kissing, Mösch, Müller, Schirmer, Schlüter, Schneiderheinze,
Zaschwitz: Hertzberg, Mösch, Nagel
Viele Grüße
September26
Einen Kommentar schreiben:
-
-
FN Müller-Herrmann und Walther/Schettig
Hallo zusammen,
wer kann mir Bitte bei der Suche nach Geburts- und Heiratsdaten und Vorfahren (vorrangig Eltern / Großeltern) von
Handarbeiter Gottfried Müller u. dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Herrmann zu Nehlitz
und
Handarbeiter Franz Walther u. dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Schettig zu Oppin
behilflich sein.
Bin für jede Hilfe dankbar, da mein "Forschungs-Budget" für dieses Jahr verplant/verbraucht ist!
Danke.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich suche nach Geburtsdaten und Vorfahren von
Johann Lebrecht Christoph Maercker, geb. 1763, lt. Bürgerbuch Halle/S. Zimmermeister aus Wettin. Im ev. KB von Wettin ist er nicht verzeichnet, deshalb tippe ich auf uneheliche Geburt. Seine Mutter könnte die Märckern "Allmosengenoßin aus Wettin" + 20.8.1813, 86 Jahre, Haus-Nr. 853 (Graseweg) gewesen sein, der Zimmermeister wohnte zur selben Zeit in Haus Nr. 854, evtl. ist das kein Zufall.
Außerdem suche ich nach Lebendaten und Nachkommen des Amtsmüllers und Gottlieb Maercker, der am 26.08.1734 bei Trotha erschossen worden sein soll. Über ihn gibt es einige Akten im Landesarchiv Sachsen-Anhalt betr. Auseinandersetzungen mit Müllern in Trotha, Übernahme des Amtes Petersberg u.a.m.
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise E. Schmidt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
FN Schumann und Koch in Bennstedt
Hallo in die Runde,
ich suche in Bennstedt nach den o.g. FN.
Konkret suche ich die Taufe von Hanne Christiane Bauermann, verw. Walter, geb. Schumann. Geboren wahrsch. um 1780 in Bennstedt.
Sie lebte um 1816 in Neuvitzenburg bei Eisdorf, in der Naehe von Bennstedt.
Ihr 1. Ehemann, gest. vor 1816, hiess Christian Walter.
Sie war lt. KB Eisdorf die Tochter des Hofmeisters, Christian Schumann, in Bennstedt und dessen Ehefrau Sophie Koch.
Wer von euch hat schon mal in Bennstedt geforscht und kann mir evtl. weiterhelfen?
Vielen Dank!
MIt frdl. Gruessen
Marienkaefer
Einen Kommentar schreiben:
-
-
FN Bauermann, Günther, Wiese, Wolff, Schobe und Stämmler in Dieskau mit Zwintschöna und Bruckdorf
Hallo in die Runde!
Der Bergmann Carl Wilhelm Bauermann, geb. um 1816 wahrscheinl. in Vitzenburg, heiratete 1843 in Dieskau
Marie Friederike Wiese,
Tochter des Kohlenmeisters Johann Carl Wiese aus Bruckdorf und seiner Ehefrau, Marie Elisabeth, geb. Wolff.
Ein Bruder von Marie Friederike Wiese, der Bergmann Carl Wiese, heiratete 1856 ebenfalls in Dieskau, Caroline Amalie Stämmler, Tochter des Obersteigers Stämmler aus Bruckdorf und seiner Ehefrau Caroline Sidonie, geb. Schobe.
Der Bruder von Wilhelm Bauermann, Johann Ferdinand Bauermann, geb. um 1820 wahrscheinl. in Vitzenburg, heiratete 1845 in Dieskau
Johanne Wilhelmine Günther, geb. um 1811, wo?, unehel. Tochter der Johanne Juliane Günther, verstorben vor 1845, wo?, keine weiteren Angaben.
Wilhelm und Ferdinand Bauermann arbeiteten beide auf der Grube "Alwiner Verein" bei Bruckdorf. Wilhelm B. wohnte in Bruckdorf, Ferdinand B. wohnte erst in Dieskau und spaeter in Zwintschoena.
Ferdinand B. verunglueckte 1858 toedlich in der Kohlenschwelerei bei Bruckdorf.
Das Archiv in Wernigerode besitzt eine Akte dieses Unfalls.
Ueber einen Austausch zu o.g. FN wuerde ich mich freuen!
Ich suche vor allem Daten zur Ehefrau des Ferdinand Bauermann, Wilhelmine, geb. Günther.
MfG
Marienkaefer
Einen Kommentar schreiben:
-
-
FN Bauermann und Schumann in Vitzenburg
Hallo in die Runde!
Ich bin auf der Suche nach Daten zu
Johann Andreas Bauermann und seiner Ehefrau
Hanna Christiane Schumann, beide verstorben vor 1843 in Vitzenburg.
Joh. Andreas Bauermann war Bergmann in Vitzenburg.
Die beiden Soehne des Ehepaares, Carl Wilhelm und Ferdinand Bauermann, heirateten 1843 bzw. 1845 in Dieskau.
Im KB Dieskau steht im Heiratsregister von 1843, dass die Eltern von Carl Wilhelm Bauermann lt. Angaben des Bergamtes Wettin bereits verstorben waren.
Vitzenburg ist heute ein OT von Querfurt. In den Orten um Querfurt kommt der FN Schumann haeufig vor, der FN Bauermann wohl eher nicht.
Hat jemand von euch schon mal in Vitzenburg geforscht und hat etwas zu diesen Namen in seinen Unterlagen?
Ich wuerde mich sehr freuen wenn mir jemand weiterhelfen koennte!
MfG
Marienkaefer
Einen Kommentar schreiben:
-
-
SCHLEGEL Andreas, Grüna um 1561 geboren. Ich suche den Vater . LOLA38
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von mglorenz Beitrag anzeigenHallo,
ich suche die Herkunft von Carl Wilhelm Ferdinand BIRKE verehelicht mit
Therese Minna WAGNER. Sie waren um 1885 ansässig in Frößnitz, bekamen dort 2 Kinden Ferdinand Franz und Minna Hedwig. Danach sind sie nach Leipzig umgezogen.
Heiratseintrag habe ich nicht in den KB Petersberg und Zivilstandregister
Götschetal gefunden.
Freundliche Grüße
Ria
ich weis nicht, ob Du nach dem Eintrag #7 hier vom 13.10.2009, 08:11 inzwischen mit dem Birkes fündig geworden bist.
Ich bin jetzt auf einen Taufpateneintrag für 1838 gestossen:
"3) Marie Birke Ehefrau des Maurers u Häuslers Franz Birke auf dem Petersberg."
Insofern würde ich tippen, dass Deine Birkes da mit dranhängen.Zuletzt geändert von tuedelluet; 07.01.2017, 21:27. Grund: Hinweis zur Eintragnummer weiter oben im Thread
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich ergänze/berichtige meine Liste:
Zitat von Jette Förster Beitrag anzeigenHallo an alle,
Saalkreisahnen sortiert nach Orten habe ich folgende:
Dieskau (mit Kanena, Zwintschöna)
Bernstein
Hennicke/Hennigke
Sander
Schöbe
Schöbbel
Wolf
Petersberg (mit Drehlitz, Kütten, Nehlitz)
Böhme
Harting
Hennicke/Hennigke
Herf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Familie Becker
Zitat von Myrodonen Beitrag anzeigenIch suche Karl Becker geboren in Großgräfendorf/ Bad Lauchstaedt 1853 - 1930
Vielleicht ist das interressant?
Gruß Sandra
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
Habe folgende FN im Saalekreis:
Garbe
Spergau
Zöschen
Muckert
Spergau
Runstedt/Runstädt
Schkopau
Fiedler und Saul
Lennewitz
Runstedt/Runstädt
Kolbe
Bedra
Runstedt/Runstädt
Würde mich über Hinweise und Kontakte freuen.
Viele Grüße,
Sascha
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
ich habe folgende Familiennamen im Saalekreis
BRÜCKNER (Krosigk, Gutenberg, Halle)
PRAETSCH (Gutenberg)
und außerdem im Kreis Anhalt-Bitterfeld
BARCHE (Dohndorf, Löbnitz an der Linde), z.T. auch BARCHEND, da gibt es auch Verbindungen nach Leipzig und Halle.
Liebe Grüße
Max
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Meine Ahnen aus dem Saalekreis ( Döllnitz )
Bretschneider Carl ( Karl )
Bretschneider Therese Wilhelmine
Bretschneider Minna
Gruss Simone
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: