Zufallsfunde Rheinland-Pfalz

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DerChemser
    antwortet
    Hallo,
    weiter gehts mit den Meldebüchern Frankenberg/Sachsen

    Fortsetzung mit
    Band 13 zu finden unter



    --> Band 13 auf der rechten Seite auswählen.

    Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben K+L

    es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:

    KÄRCHER, Johann, *17.02.1876 in (Bad) Kreuznach S117 E1309
    KOHL, Georg, *10.08.1873 in Elsheim S100 E1107
    KUPSCH, Paul, *15.05.1870 in Ramberg S38 E368


    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo,
    weiter gehts mit den Meldebüchern Frankenberg/Sachsen

    Fortsetzung mit
    Band 12 zu finden unter



    --> Band 12 auf der rechten Seite auswählen.

    Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben H-J

    es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:

    HEROLE, Julius, *25.05.1875 in Merxheim S123 E1409


    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • suchen
    antwortet
    Zufallsfunde Rheinland-Pfalz - Vagabundierende Familien

    Hallo Gertrud,

    ich habe heute Deinen Beitrag vom 23. Mai 2008 gefunden. Kannst Du mir dazu die Quelle nennen? Was bedeutet die Nummer hinter den einzelnen Namen?

    Danke.
    Ursula

    Einen Kommentar schreiben:


  • Craterus
    antwortet
    Hallo zusammen, ich habe das OFB Dudenhofen/ Pfalz.

    Wenn jemand also jemand sucht und Info brauch einfach Anschreiben Bitte. Helfe gerne weiter.

    Gruß Craterus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Auswandererstammbaum MAHLER aus Elzweiler / Ridgewood

    Habe hier einen Stammbaum auf Ebay entdeckt, der interessanterweise einer bereits in die USA ausgewanderte Person gehörte, die sich aber dennoch die Mühe gemacht hat, ein solches Dokument von der Nazi-Verwaltung in Elzweiler ausstellen zu lassen.
    Laut Stempeln wurde der Stammbaum am 17. Oktober 1936 erstellt.

    Vorkommende Namen: Fritz, Mahler, Molter, Stillman, Volles

    Helene MAHLER *8. Januar 1917 in Ridgewood (USA), protestantisch

    Vater: Adolf MAHLER, Stricker, wohnhaft in Ridgewood, USA, *17. Mai 1895 in Elzweiler (Rheinland-Pfalz), protestantisch,
    °° in Brooklyn, New York mit
    Mutter: Pauline STILLMAN

    Großvater väterlicherseits: Karl MAHLER, Ackerer, wohnhaft zu Elzweiler, noch am Leben, *25. April 1854 in Elzweiler, protestantisch
    °° am 8. Februar 1889 in Welchweiler mit
    Großmutter väterlicherseits: Philippina MOLTER, noch am Leben, *16. April 1866 in Elzweiler, protestantisch

    Vater des Großvaters väterlicherseits: Nikolaus MAHLER, Ackerer, wohnhaft zu Elzweiler, *26. Juni 1810 in Elzweiler, † 24. Oktober 1889 in Elzweiler, protestantisch
    °° am 7. Mai 1836 in Horschbach mit
    Mutter des Großvaters väterlicherseits: Elisabetha FRITZ, wohnhaft in Elzweiler, *1813 in Rathsweiler am Glan, † 15. März 1888 in Elzweiler, protestantisch

    Vater der Großmutter väterlicherseits: Johannes MOLTER, Ackerer, *22. Juni 1834 in Essweiler, † 22. Mai 1870 in Elzweiler, Konfession unbekannt,
    °° am 20. März 1862 in Horschbach mit
    Mutter der Großmutter väterlicherseits: Margaretha VOLLES, *2. April 1841 in Elzweiler, † annahmsweise 1890-1897
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Guten Tag.

    Mir liegt ein Ahnenpass vor, ausgehend von Anna Maria ILLICH, *24.01.1912 in Freinsheim

    weitere FN und Orte sind:

    ILLICH Freinsheim, Haßfurt
    WEIGAND Lindenholzhausen, Balduinstein
    RUSER Neuleiningen
    UNKELBACH Frauenstein b. Wiesbaden
    WEPPEL
    PETRI
    FESSELMAYER
    LANG


    Bei Fragen oder Interesse, einfach melden...

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Fortsetzung mit
    Band 11 zu finden unter



    --> Band 11 auf der rechten Seite auswählen.

    Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben E-G

    es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:

    FRIEDRICH, Peter, *09.03.1868 in Mainz S53 E196
    GANZ, Heinrich, *26.03.1872 in Kreuznach S134 E332
    GROSSER, Johann, *11.02.1875 in Neubau S161 E649


    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Zufallsfunde Meldebücher Frankenberg/Sa.

    Guten Morgen liebe Forscher-Kolleginnen und -Kollegen.

    Ich habe bei der Durchsicht der Meldebücher Frankenberg in Sachsen mal
    einige Zufallsfunde notiert.
    Angefangen mit Band 10, zu finden unter



    --> Band 10 auf der rechten Seite auswählen.

    Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben A-D.

    es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:

    ACHTSTEIN, Wilhelm, *13.04.1886 in Dausenau S28 E274
    BORN, Juliane Elisabeth, *25.10.1877 in Dürkheim S100 E817
    BRÜCK, Heinrich, *10.08.1880 in Ramberg S119 E1049
    BERNHARDT, Karl, *07.05.1886 in Dausenau S138 E1279


    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Noch ein weiteres Stammbuch von:

    Karl Leopold FRANKE, *09.12.1895 in Koblenz
    und
    Martha Margarete DIECKOW, *11.09.1896 in Lübeck

    weiter Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, der kirchl. Trauung, den Eltern der Eheleute (FN sind FRANKE, DE WAAL, DIECKOW und MAASCH), der Geburt von 3 Kindern (Karl Richard Max, Luise und Margot) sowie dem Tod von einem Kind (Luise) und des Ehemanns.

    Bei Fragen oder Interesse, einfach melden.

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Mir liegt ein Familienstammbuch vor von:

    Wilhelm WEBER, *26.05.1916 in Scheidt, Kreis Unterlahn
    und
    Berta Mathilde HÜHNER, *04.09.1922 in Rielasingen, Kr. Konstanz

    weiter Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, den Eltern der Eheleute (FN sind WEBER, HÜHNER und EHINGER), sowie der Geburt von 4 Kindern (Joachim Christian und Bernhard Rudolf, Carola Lene und Rosemarie Margot) und dem Tod der Ehefrau und eines Kindes (Bernhard Rudolf).

    Bei Fragen oder Interesse, einfach melden.

    Viele Grüße
    Tom
    Zuletzt geändert von DerChemser; 27.05.2016, 06:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Im Census von Turn (Trnovany) in Nordböhmen, Teil
    224106010-1204-721-765, fand ich folgende Personen:

    Adolf SPEICH, *03.10.1887 in Oberlahnstein
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Seite 275


    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • phoenixx
    antwortet
    Hallo!
    Prinzipiell scheinen sich die Namen in GA im 17. Jhd. sehr stark verändert zu haben, 1618 heißen viele nach ihren Herkunftsorten (Rüdesheimer, Ockenheimer etc.). Ich habe Bertz nicht gefunden, aber Behr (den Namen gibt es laut familysearch allerdings einige Jahre später nicht mehr):

    Behr, Georgh; mainzisch; Ehefrau Catharina; 4 Kinder Closz, Magdalen, Barbara, Apollonia; 1 Haus; 40,25 Morgen Land

    auch noch ähnlich:

    Berter, Coszman; mainzisch; Ehefrau Margreth; keine Kinder; 1 Haus; Weingärten 6,5 Viertel (?)

    Viele Grüße
    phoenixx

    Nachtrag: 1666 ist in Gau-Algesheim die Pest ausgebrochen und hat einen Großteil der Einwohner getötet, viele sind wohl daraufhin auch weggezogen, von daher kann es durchaus sein, dass die Familien dann wo anders weitergelebt haben
    Zuletzt geändert von phoenixx; 03.05.2016, 10:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • elwetritsche
    antwortet
    Hallo phoenixx!

    Ich habe meines Wissens zwar keine Verbindung zu Gau-Algesheim, aber als Ahnenforscher sollte man jede Möglichkeit in Betracht ziehen.

    Würdest Du bitte einmal nachsehen ob der Familienname Bertz / Berz irgendwo in Gau-Algesheim auftaucht?

    Lieben Dank!

    Einen Kommentar schreiben:


  • phoenixx
    antwortet
    Einwohnerliste Gau-Algesheim 1618

    Hallo!
    Im mir vorliegenden Buch 600 Jahre Stadt Gau-Algesheim (1955) ist eine Einwohnerliste aus dem Jahre 1618 enthalten. Enthalten sind der Name, Kinder, Ehepartner und Besitz, Besitzlose sind nicht verzeichnet.
    Ich erteile gerne Auskunft
    Viele Grüße
    phoenixx

    Einen Kommentar schreiben:


  • sucher59
    antwortet
    Daaden, Schüler von 1908

    Hallo zusammen

    Ich habe eine Liste gefunden aus der ich gerne Auskunft gebe.
    Schreibmasch. DIN A4 - 2 Seiten.

    "Anschriftenverzeichnis der noch lebenden ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Schuljahrganges 1908."

    Die Liste enthält auch die Geburtstage. 52 Schüler.

    Schule in Daaden, Kreis Altenkirchen /WW.

    bei Interesse bitte melden.

    LG Peter

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X