Hallo in der Runde,
Ich suche Verbindungen von dem Namen: Dörrenbächer, Dörrbach, Dirbach aus Trier nach Mainzweiler/Ottweiler – Saar
1. Hinweis:
Bei der Taufe am 20.11.1637 Trier- St. Antonius von Konrad Dörrenbächer, Dirbach, Dörrbach findet sich ein Hinweis über die Paten: auf die später im Raum Ottweiler ansässige Familie Mailänder ( Konrad Mailänder, Vorsteher der Steinmetze in Trier )
Besteht eine Verbindung zu den Dörrenbächer ( Steinmetzer ) aus Trier ? Brüder ? nach Mainzweiler/Ottweiler zu Johannes Dörrenbächer der in Mainzweiler am 02.06.1707 stirbt, und Bauernwirtschaft betrieben hat. ???
2.weiter Suche ich über die beiden Söhne:
Ein Sohn Konrad der als Müller im Trierer Raum wohnen sollte ?
und der andere Johann Matthias als Steinmetz ?
( wie der Vater Johann Dörrbach den Beruf ergriffen haben sollte.
Wird bei diesen Beiden ? Brüder ? bei Taufen von Ihren Kinder auf eine Person in Ottweiler oder Mainzweiler Saar hin.
mfg
Kollmann
Ich suche Verbindungen von dem Namen: Dörrenbächer, Dörrbach, Dirbach aus Trier nach Mainzweiler/Ottweiler – Saar
1. Hinweis:
Bei der Taufe am 20.11.1637 Trier- St. Antonius von Konrad Dörrenbächer, Dirbach, Dörrbach findet sich ein Hinweis über die Paten: auf die später im Raum Ottweiler ansässige Familie Mailänder ( Konrad Mailänder, Vorsteher der Steinmetze in Trier )
Besteht eine Verbindung zu den Dörrenbächer ( Steinmetzer ) aus Trier ? Brüder ? nach Mainzweiler/Ottweiler zu Johannes Dörrenbächer der in Mainzweiler am 02.06.1707 stirbt, und Bauernwirtschaft betrieben hat. ???
2.weiter Suche ich über die beiden Söhne:
Ein Sohn Konrad der als Müller im Trierer Raum wohnen sollte ?
und der andere Johann Matthias als Steinmetz ?
( wie der Vater Johann Dörrbach den Beruf ergriffen haben sollte.
Wird bei diesen Beiden ? Brüder ? bei Taufen von Ihren Kinder auf eine Person in Ottweiler oder Mainzweiler Saar hin.
mfg
Kollmann