Eifel 18. Jh. Vorsteher/Vorstand der Obrigkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pami
    Benutzer
    • 20.06.2011
    • 94

    #46
    Hallo Uli,

    mit der Ahnenforschung wird man niemals fertig.
    Ich habe bestimmt auch mehrere Fehler in meiner Ahnengalerie bzw Verwandschaft
    Auflistungen.
    Erkenne die Rech's für Dich an, zurück geht immer noch !
    Es wurden auch Kinder von Kinderreichen -Familien die nicht genug zu essen hatten
    an kinderlose Ehepaare gegeben. Das ist noch keine 100 Jahre her !
    Ob das alles überhaupt so richtig ist weis ja auch keiner.
    Gen Test gab es nicht und liebes Heiraten waren eher die Seltenheit .

    LG Harald

    Kommentar

    • ulrichpesch
      Erfahrener Benutzer
      • 07.08.2011
      • 102

      #47
      Hallo Harald,

      das ist ja das Schöne an der Familienforschung! Es gibt immer noch was neues zu entdecken!
      Wäre ich nicht durch Zufall auf den Beitrag mit der Liste von 1614 in den Mitteilungen der WGfF gestoßen hätte ich sicher nicht noch einmal "nachgebohrt".

      Nun ja, zwei/drei kleinere Ergänzungen habe ich noch:

      Wenn Jacob wirklich mit 5 oder 10 in die Familie der Tante gekommen und dort aufgewachsen ist, dann wären die Cousins ja quasi so etwas wie Geschwister.
      Seine Heirat 1772 mit einer Junglas aus Wirfus könnte ja auch den Grund darin haben, dass "neues" Blut ins Dorf kommen sollte. Wie Du sagst, Liebesheiraten gab es kaum. Und, dass er ohne weiteres 1789 eine Lauxen aus der Gegend heiratete, die vielleicht entfernt verwandt mit ihm war, ist sicher normal oder nicht so schlimm, da es keine Blutsverwandtschaft ist.

      Damit es in meinem Genealogieprogramm keine Probleme gibt, werde ich mich an die älteste Nennung in der Liste von 1614 halten und somit den Namen "Pesch" nehmen. Klar, mit dem Hinweis auf "Rech". Ab ca. 1772 ist es ja eh Pesch, Päsch oder Pech. Bei einem Besuch im Bistumsarchiv irgendwann einmal, werde ich mir sicher noch mal die Orginal-Kirchenbücher angucken.

      Einwände gegen meine Sichtweise können gerne an mich geschickt werden!

      LG

      Uli

      Kommentar

      • Pami
        Benutzer
        • 20.06.2011
        • 94

        #48
        Hallo Uli,

        " Liste von 1614 in den Mitteilungen der WGfF"
        verstehe die Abkürzung nicht

        " Liebesheiraten gab es kaum."

        Ich gehe davon aus ! es musste ja auch geschickt geheiratet werden, sollten später
        die Familien mit all den Kindern genug zu essen haben. Es mußten Stammhalter gezeugt
        werden, die den Namen weiterführten usw.
        Der älteste Sohn war bestimmt der Angeschießene in Sache Ehe !

        LG Harald

        Kommentar

        • ulrichpesch
          Erfahrener Benutzer
          • 07.08.2011
          • 102

          #49
          Hallo Harald,

          gehe mal auf:

          www.genalogy.net/vereine/wgff/koblenz/rb20.pdf

          Da findest du alles.

          Siehst Du, noch ein Grund Jacob Rech zum Pesch zu machen. Wenn er es ist, war er der jüngste und hatte ausschließlich Schwestern. So konnte er sich den Namen aussuchen!

          LG

          Uli

          Kommentar

          • ulrichpesch
            Erfahrener Benutzer
            • 07.08.2011
            • 102

            #50
            Jacob Pesch

            Hallo Harald,

            nachdem ich mich nun ja entschieden haben, den Jacob Rech als Jacob Pesch anzuerkennen gebe ich nun - wenn es mir die Zeit erlaubt - die Daten ein, die ich freundlicherweise bekommen habe. Und auch da gibt es wieder einen kleinen Bezug zur Familie Heinzen. Zwar hatte Jacob Pesch dann keine Mutter die Eva Brauns hieß (wie auf der Sterbeurkunde erwähnt), aber eine Großmutter, die Maria Brauns hieß. Ok, Brauns ist in der Gegend sehr geläufig und auch das will nichts heißen, aber....

            Hatte selbst noch nie das Familienbuch von Alflen in der Hand. Habe die Daten entweder von anderen Forscherinnen und Forschern, von Standesamtsunterlagen aus französischer Zeit oder von meinen Besuchen in den Archiven Koblenz und Trier. Stehen da auch die Paten und Trauzeugen mit bei? Sterbedaten soweit vorhanden? (Das war damals noch nicht so), etc..?

            LG

            Uli

            Kommentar

            • Pami
              Benutzer
              • 20.06.2011
              • 94

              #51
              Hallo Uli,

              teilweise stehen Paten dabei, seltener Trauzeugen u. Sterbedaten soweit bekannt.
              Ja ich hätte dieses Buch auch gerne erworben, es wir wohl auch keinen Nachdruck
              geben.

              LG Harald

              Kommentar

              • ulrichpesch
                Erfahrener Benutzer
                • 07.08.2011
                • 102

                #52
                Hallo Harald,

                schade, dass es das nicht wohl nicht mehr gibt.

                Gucke mir unter den neuen Gesichtspunkten noch einmal meine Unterlagen (Urkunden, Mails, ...) an. Stoße dabei natürlich auf einige Familiennamen aus Alflen und Umgebung. Vielleicht hast Du ja ein besonderes Interesse an bestimmten Familien dieser Gegend? Würde dann ein besonderes Augenmerk darauf haben.

                LG

                Uli

                Kommentar

                • Jogy
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.05.2010
                  • 2365

                  #53
                  Hallo Ihr Beiden,
                  näheres zum FB Alflen findet Ihr hier:

                  Gruß Jogy

                  Kommentar

                  • ulrichpesch
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.08.2011
                    • 102

                    #54
                    Hallo Jogy,

                    Danke für Deine Nachricht!

                    Werde Ursula bei Gelegenheit noch einmal fragen, da ich auch dachte, dass das Buch vergriffen wäre.


                    Viele Grüße

                    Uli

                    Kommentar

                    • Pami
                      Benutzer
                      • 20.06.2011
                      • 94

                      #55
                      Hallo,

                      ja Jogy, ich hatte vor einem Jahr ungefähr nachgefragt habe aber keine Hoffnungen gemacht bekommen das es das Buch noch mal gibt ( 2. Auflage ).

                      Habt Ihr eine andere Nachricht ?

                      LG Harald

                      Kommentar

                      • ulrichpesch
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.08.2011
                        • 102

                        #56
                        Hallo Harald,

                        ich habe da keine Ahnung!

                        LG

                        Uli

                        Kommentar

                        • Pami
                          Benutzer
                          • 20.06.2011
                          • 94

                          #57
                          Hallo,

                          habe noch Pesch gefunden



                          Abschnitt: 2 e

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X