Wilhelmus PINXTEN (Pfingsten) oo Anna Maria JOISTEN, 13.01.1754 Lissendorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RGraefen
    Benutzer
    • 06.11.2015
    • 33

    Wilhelmus PINXTEN (Pfingsten) oo Anna Maria JOISTEN, 13.01.1754 Lissendorf

    Hallo zusammen,

    Wilhelmus PINXTEN (aus Meckel?) und Anna Maria JOISTEN (aus Müsch?) sind bei mir ein totes Ende im Stammbaum. Für Lissendorf gibt es leider keine Digitalisate online, ich würde mich freuen, wenn jemand hier weitere Informationen zur Herkunft beitragen könnte.

    Hier noch die beiden in FamilySearch:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Grüße aus Südhessen, Robert
  • noisette
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2019
    • 3281

    #2
    Guten Tag,
    es gibt ein Baum bei Geneanet, vielleicht ein Blick darauf werfen?:https://gw.geneanet.org/jverk?lang=d...ina+margaretha
    Gruss
    Françoise

    Kommentar

    • RGraefen
      Benutzer
      • 06.11.2015
      • 33

      #3
      Danke schön, jedoch ist das wahrscheinlich eine Kopie meines eigenen Baums, darin gibt es leider keine darüber hinaus gehenden Daten.
      Grüße aus Südhessen, Robert

      Kommentar

      • hschmauck
        Erfahrener Benutzer
        • 15.06.2023
        • 1596

        #4
        Hallo Robert,

        tatsächlich sind laut WGfF keine Kirchenbücher von Lissendorf online. Es soll aber ein Familienbuch geben, dass evtl. weiter helfen könnte. Vielleicht hat das ja jemand der Mitforisten? Oder evtl. kannst Du es ansonsten in Trier bei der Stadtbibliothek per Fernleihe bekommen?

        Taufen vor 1799 aus dieser Pfarre scheinen leider verschollen zu sein.

        grafik.png

        VG
        Heiko
        Zuletzt geändert von hschmauck; 09.11.2025, 00:09.

        Kommentar

        • Pollie
          Erfahrener Benutzer
          • 25.02.2016
          • 594

          #5
          Wilhelmus PINXTEN (Pfingsten) oo Anna Maria JOISTEN, 13.01.1754 Lissendorf


          FB.Esch.

          736 PFINGSTEN Wilhelm, Vagant * ? Meckel, rk vh vor 09.1754 JOISTEN Anna Maria, Vagantin * ? Antweiler-Musch, rk + vor 05.1815 1. Catharina Margarethe */~ 03.06.1755 Feusdorf/Esch P.: Caspar Finck und Catharina Margarethe Bernardi vh 1780 LOUYS Matthias 2. Peter */~ 13.11.1757 Feusdorf/Esch, rk P.: Peter Cilien und Magdalena Bremer aus Feusdorf 3. Gertrud * um 1766, rk +/bgr 12/13.03.1812 Esch, 46 Jahre Vagantin
          4. Johann Josef */~ 08.03.1773 Feusdorf/Esch P.: Johann Neuman aus Gönnersdorf und Anna Susanna Dick aus Niederkyll vh 1815 SCHÜLLER Magdalena
          ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
          Mit besten Grüßen.
          Hermann.

          Kommentar

          • Jogy
            Erfahrener Benutzer
            • 01.05.2010
            • 2368

            #6
            ... und aus dem FB Meckel
            561
            Pinxten Johann Sv NN
            oo vor 1749
            N. Anna Maria Tv NN
            Waldorf, Patria coloniensis
            1. Johann *4.3.1749 Paten Hoff Johann und Theoß Anna beide aus Meckel
            2. Anna * 4.3.1749 Paten Backes Anton und Hoff Anna beide aus Meckel

            Im FB Antweiler mit Müsch kein Pinxten kein Joisten, aber

            Jost, Anna Maria * 20.10.1730

            Gruß Jogi

            Kommentar

            • eifeler
              Erfahrener Benutzer
              • 15.07.2011
              • 1510

              #7
              Guten Morgen Robert,

              ein wertvolles Hilfsmittel zur Recherche in der Eifel ist die Pick-Liste.


              In Esch sind die beiden Gesuchten + 3 Kinder vermerkt,
              sowie zu Zweien die späteren Ehepartner:



              Suche ich weiter unten, finde ich in Feusdorf 8 Kinder der Ehe des Sohnes Johannes mit Magdalena Schüller.

              Gruß
              Der Eifeler
              Zuletzt geändert von eifeler; 09.11.2025, 10:39.

              Kommentar

              • Pollie
                Erfahrener Benutzer
                • 25.02.2016
                • 594

                #8

                Hallo Eifeler.
                FB.Esch.

                734 PFINGSTEN Johann Josef , Arbeiter, Schneider, Landwirt, Schuster, Kochs-Haus */~ 08.03.1773 Feusdorf/Esch, rk +/bgr 30/31.05.1832 Feusdorf vh K 04.05.1815 Esch (Trauzeugen: Caspar Fink (Landwirt) aus Feusdorf und Ädgius Bernardy aus Esch) SCHÜLLER Magdalena , Kochs-Haus */~ 13.08.1787 Feusdorf/Esch, rk + 26.04.1842 Feusdorf 1. Wilhelm */~ 11/12.12.1815 Feusdorf/Esch, rk + 13.03.1836 Feusdorf P.: Wilhelm Sons aus Alendorf und Margarethe Schüller aus Feusdorf Kochs-Haus 2. Elisabeth */~ 25.02.1818 Feusdorf/Esch P.: Johann Sons aus Alendorf und Elisabeth Mies aus Esch vh 1838 MÜLLER Matthias 3. Anna Catharina */~ 02.03.1820 Feusdorf/Esch, rk + 24.02.1842 Feusdorf P.: Matthias Huberts und Anna Catharina Pheil aus Feusdorf Kochs-Haus 4. Agnes */~ 29.09.1822 Feusdorf/Esch, rk +/bgr 23/25.10.1831 Feusdorf P.: Heinrich Schüller, vertreten durch Heinrich Mies aus Esch, und Agnes Sons aus Alendorf 5. Matthias */~ 03.06.1825 Feusdorf/Esch P.: Matthias Schüller aus Feusdorf und Anna Maria Pinn aus Schüller vh 1863 BERNARDY Anna Gertrud 6. Gertrud */~ 25.08.1827 Feusdorf/Esch, rk +/bgr 11/13.09.1827 Feusdorf P.: Johann Frederich aus Blankenheimerdorf, vertreten durch Matthias Schüller aus Feusdorf, und Gertrud Pick aus Feusdorf 7. Gertrud */~ 02.01.1829 Feusdorf/Esch, rk + 28.12.1844 Feusdorf P.: Balthasar Mies aus Esch und Gertrud Mayer aus Feusdorf Kochs-Haus 8. Christina */~ 18.05.1831 Feusdorf/Esch, rk + 18.12.1844 Feusdorf P.: Theodor Mai aus Feusdorf und Christina Braden aus Dollendorf Kochs-Haus
                ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                Mit besten Grüßen.
                Hermann.
                Zuletzt geändert von Pollie; 09.11.2025, 13:14.

                Kommentar

                • eifeler
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.07.2011
                  • 1510

                  #9
                  Danke Dir Hermann,

                  das vervollständigt meinen Beitrag, der an Robert gerichtet war.

                  Hier etwas zum erwähnten "Kochs Haus":in Feusdorf



                  Gruß
                  Der Eifeler
                  Zuletzt geändert von eifeler; 09.11.2025, 15:14.

                  Kommentar

                  • RGraefen
                    Benutzer
                    • 06.11.2015
                    • 33

                    #10
                    Allen zusammen einen herzlichen Dank für die zusätzlichen Hinweise
                    Grüße aus Südhessen, Robert

                    Kommentar

                    • RGraefen
                      Benutzer
                      • 06.11.2015
                      • 33

                      #11
                      Zitat von Jogy Beitrag anzeigen
                      ... und aus dem FB Meckel
                      561
                      Pinxten Johann Sv NN
                      oo vor 1749
                      N. Anna Maria Tv NN
                      Waldorf, Patria coloniensis
                      1. Johann *4.3.1749 Paten Hoff Johann und Theoß Anna beide aus Meckel
                      2. Anna * 4.3.1749 Paten Backes Anton und Hoff Anna beide aus Meckel

                      Im FB Antweiler mit Müsch kein Pinxten kein Joisten, aber

                      Jost, Anna Maria * 20.10.1730

                      Gruß Jogi
                      Ich denke, diese Anna Maria Jost passt, Josten ist ja lediglich eine häufige Deklination, hier Genitiv, des Nachnamens. Hast Du hierzu auch noch die Vorfahren? Ich würde mich freuen.
                      Danke nochmals und Grüße, Robert

                      Kommentar

                      • Jogy
                        Erfahrener Benutzer
                        • 01.05.2010
                        • 2368

                        #12
                        Guten Morgen Robert,
                        nach FB Antweiler
                        113
                        Jost Franz
                        oo
                        Wild Anna
                        1. Johann * 10.5.1724
                        2. Anna Maria * 17.1.1730
                        3. Anna Maria * 20.10.1730 Paten: Simon Schmitz - Hof und A.M. Wild - Antweiler
                        4. Margarethe * 11.5.1733 Paten: Johann Michels und Margarethe Kettel
                        5. Anna Elisabeth * 1720 + 27.5.1732

                        Der Franz Jost ist der einzige mit dem FN. Ich hatte Dir die 2. A.M. genannt, weil ich vermute, dass die 1. früh verstorben ist und deshalb die 2. den gleichen Vornamen erhalten hat. Bei der * der Zwillinge in Meckel wurde eingetragen, das er aus Waldorf Bistum Köln kommt. Das liegt wenige km hinter der Grenze zu NRW. Vielleicht stellst Du Deine Suche mal im Forum NRW ein.
                        Gruß Jogy

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X