Johannes Koch Taufe um 1740 in Ruschberg?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smashy
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2008
    • 805

    Johannes Koch Taufe um 1740 in Ruschberg?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1740
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Ruschberg
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Kirchenbücher, ev-lu & ev-ref, Familienbücher Rudi Jung


    Hallo zusammen,
    ich suche die Taufe eines Johannes Koch und habe die bekannten Fakten einmal zusammen gestellt. Evtl. kann mir hier jemand meine Zweifel - wegen des Übernamens Koch - nehmen und ich kann die Eltern des Johannes Koch zuweisen.

    Ein Versuch den Lebensweg anhand der bekannten Quellen meines Spitzenahnens Johannes Koch oo 1772 mit Maria Elisabeth Forster in Ruschberg (Baumholder) zu rekonstruieren:

    Beruf: Schuhmachermeister (1772-1776) Feldschütz zu (Berg)Langebach (1780) Feldschütz, Hirt zu Eitzweiler (1787) - jeweils eindeutig die gleiche Familie

    ev-lu Heirat 1772 Schuhmachermeister zu Ruschberg - ohne Nennung des Vaters. Die ersten drei Kinder werden in Ruschberg getauft: 1772, 1774, 1776. Ein Herr Rudi Jung hat aus dieser saarländischen Gegend viele Ortsfamilienbücher erstellt und das Ehepaar Koch&Forster taucht nach 1776 in verschiedenen KB auf. Im OFB "Heide- und Unterberggemeinden im Landkreis Birkenfeld" ist unter Familien Nr. 1450 die Taufe des 4.Kindes Abraham Ulrich Koch *14.170.1780 mit den Eltern Koch, Johannes, Feldschütz zu Langenbach & Maria Elisabeth aufgeführt. Nach der Sterbeurkunde des Abraham Koch sind dies seine Eltern.

    Die Taufe des 5.Kindes Maria Juliane 1787 findet sich im OFB von Wolfersweiler wieder: Koch, Johannes Schütz zu Eitzweiler & Forster, M.Elisabeth. In diesem OFB heiratet das erste Kind Johanetta 1799 den Theobald Simon, Familien-Nr.2247 Hier muß im Heiratseintrag vermerkt sein, daß beide Eltern der Johanetta bereits verstorben sind, da Hr.Jung den Vermerk + vor 1799 bei ihnen angebracht hat.

    In den drei Sterbeurkunden seiner Kinder sind jeweils unterschiedliche Angaben über den Todesort von Johannes Koch gemacht worden.

    Sterbeurkunde des Sohnes Johannes Koch jr. * 1774 in Ruschberg Nr.6/1831 Gemeinde Nohfelden erwähnt Johannes Koch, weiland, ein Kuhhirt wohnhaft zu Eitzweiler.
    Sterbeurkunde des Sohnes Abraham Ulrich Koch * 1780 in Berglangenbach Nr.17/1841 Gemeinde Nohfelden erwähnt den Johannes Koch, im Leben Ackersmann, wohnhaft zu (Berg)Langenbach, zuletzt zu Ruschberg.
    Sterbeurkunde der Tochter Maria Elisabeth Juliana Koch * 1787 in Eitzweiler Nr.1/1842 Gemeinde Nohfelden erwähnt den weiland Johannes Koch, im Leben Hirt, wohnhaft zu Eitzweiler.

    Also ergibt sich folgender Lebensweg
    1) Ruschberg 2)Berglangenbach 3)Eitzweiler. Ein Todeseintrag konnte im KB Baumholder, für Ruschberg zuständig, nicht gefunden werden. Das evangelisch-reformierte KB weist in diesem Zeitraum auch Lücken auf. Erschwerend kommt hinzu, daß in den ev-ref und in ev-luth Einträge vorhanden sind. Es könnte auch sein, daß Johannes Koch sen. in Eitzweiler gestorben ist.

    In Eitzweiler wird 1787 die bisher letzte bekannte Tochter geboren. Die unterschiedlichen Angaben seines Todesortes aus den Sterbeurkunden seiner Kinder, kann auch bedeuten, daß die Kinder nicht wußten, wo ihr Vater wirklich verstarb.
    Bei allen drei Sterbeurkunden der Kinder muß Johannes Koch senior ja auch schon gestorben sein.

    Im OFB Baumholder ev-ref unter der Familien-Nr.978 ff finden sich frühere Koch-Familien. Hier wird am 08.11.1741 in Ruschberg der Sohn Johannes von den Eltern Johann Georg Koch & Anna Maria Loch getauft. Johann Georg Koch war ebenso Schuhmacher. Wie auch sein anderer Sohn Johannes Friedrich. Auch sein Sohn Johannes Koch mit Maria Elisabeth Forster?

    Die Tochter Maria Margaretha geboren 04.10.1738 heiratet in Baumholder 16.06.1761 den Friedrich Hammen. Der FN Hamm, Hammen taucht bei den Taufpaten der Kinder vom Johannes Koch wiederum auf. Bei ihrem Bruder Johann Friedrich gibt es bei einer Kindstaufe von ihm den Taufpaten Johannes Koch (ohne Ortsangabe).

    Vermutlich sind Johannes Georg Koch & Anna Maria Loch die Eltern des Johannes Koch. Evtl findet man seine Sterbeeintrag im evangelischen Kirchenbuch von Berschweiler, das für den Ort Berglangenbach zuständig ist.

    Falls er in Eitzweiler verstorben ist, sollte man diesen Eintrag im KB von Wolfersweiler finden.

    Viele Grüße,
    Daniel
    Zuletzt geändert von smashy; 22.09.2010, 20:34.
    Namen+(Orte):
    Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
    Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)
Lädt...
X