Zurücknahme der Verordnung wegen der Reise-Legitimationskarten
Da die Cholera in den die Provinz Westphalen begrenzenden Ländern theils aufgehört, theils hieselbst nicht zum Ausbruche gekommen ist, so wird, mit Zustimmung der Königl. Immediat Commission zur Abwehrung der Cholera, die in der Bekanntmachung vom 3. November v.J. (Arnsberger Amtsblatt S. 361) verfügte Anordnung der Legitimations-Karten unter dem Vorbehalte wieder zurückgenommen, daß dieselbe beim unerwarteten Ausbruche der Cholera in angrenzenden Ländern in Beziehung auf aus solchen kommende Personen wieder in Kraft trete.
Münster, den 3. Januar 1832
Königlicher Ober-Präsident der Provinz Westphalen.
v. Vincke.
Amts-Blatt der Königl. Regierung zu Arnsberg.
Stück 2, Arnsberg, den 14. Januar 1832
Vollendung der Kunststraße von Arnsberg nach Soest.
Das Publicum wird davon in Kenntniß gesetzt, daß die neue Straße von hier nach Soest jetzt völlig ausgebauet, und dem Verkehr gegen Entrichtung des tarifmäßigen Chausseegeldes frei gegeben ist.
Arnsberg, den 3. Januar 1832.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Amts-Blatt der Königl. Regierung zu Arnsberg.
Stück 2, Arnsberg, den 14. Januar 1832
Erledigung der Pfarr-Vicarie zu Callenhardt.
Die Pfarr-Vicarie in Callenhardt, womit ein jährliches Einkommen von 157 - 160 Thlr. Preuß. Cour. verbunden ist, wurde durch das am 4. November v. J. erfolgte Ableben des bisherigen Inhabers Vicars Ad. Thiele erledigt.
Lusttragende und qualificirte Subjecte zu dieser Stelle wollen sich unverzüglich bei unterzeichnetem Pfarrer melden.
Callenhardt, den 21. Januar 1832.
Der Pfarrer Heiming.
Amts-Blatt der Königl. Regierung zu Arnsberg.
Stück 4, Arnsberg, den 28. Januar 1832
Da die Cholera in den die Provinz Westphalen begrenzenden Ländern theils aufgehört, theils hieselbst nicht zum Ausbruche gekommen ist, so wird, mit Zustimmung der Königl. Immediat Commission zur Abwehrung der Cholera, die in der Bekanntmachung vom 3. November v.J. (Arnsberger Amtsblatt S. 361) verfügte Anordnung der Legitimations-Karten unter dem Vorbehalte wieder zurückgenommen, daß dieselbe beim unerwarteten Ausbruche der Cholera in angrenzenden Ländern in Beziehung auf aus solchen kommende Personen wieder in Kraft trete.
Münster, den 3. Januar 1832
Königlicher Ober-Präsident der Provinz Westphalen.
v. Vincke.
Amts-Blatt der Königl. Regierung zu Arnsberg.
Stück 2, Arnsberg, den 14. Januar 1832
Vollendung der Kunststraße von Arnsberg nach Soest.
Das Publicum wird davon in Kenntniß gesetzt, daß die neue Straße von hier nach Soest jetzt völlig ausgebauet, und dem Verkehr gegen Entrichtung des tarifmäßigen Chausseegeldes frei gegeben ist.
Arnsberg, den 3. Januar 1832.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Amts-Blatt der Königl. Regierung zu Arnsberg.
Stück 2, Arnsberg, den 14. Januar 1832
Erledigung der Pfarr-Vicarie zu Callenhardt.
Die Pfarr-Vicarie in Callenhardt, womit ein jährliches Einkommen von 157 - 160 Thlr. Preuß. Cour. verbunden ist, wurde durch das am 4. November v. J. erfolgte Ableben des bisherigen Inhabers Vicars Ad. Thiele erledigt.
Lusttragende und qualificirte Subjecte zu dieser Stelle wollen sich unverzüglich bei unterzeichnetem Pfarrer melden.
Callenhardt, den 21. Januar 1832.
Der Pfarrer Heiming.
Amts-Blatt der Königl. Regierung zu Arnsberg.
Stück 4, Arnsberg, den 28. Januar 1832
Kommentar