Im Ausland verstorben sind:

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schaefera

    Im Ausland verstorben sind:

    Quelle:
    Amtsblatt der königlichen Regierung zu Köln
    1879

    Nro.451
    Die Todes-Urkunden der im Auslande verstorbenen nachgezeichneten Personen, nämlich

    1.Gertrud Moers,Wittwe Friedrich Wilhelm Ludger Blumenthal zu Lüttich

    2. Wilhelm Joseph Beuel zu Hasselt in Holland

    3. Stephan Crefeld auf dem Niederländischen Schiffe Kosmopolit III.

    sind unter dem 17 Juli dieses Jahres in die laufenden Sterberegister der Stadt Cöln eingetragen worden.

    Cöln, den 30. Juli 1879
    Der Ober-Prokurator Crome

    Nro.342
    Die Todes-Urkunden der im Auslande verstorbenen nachgezeichneten Personen, nämlich

    1. Heinrich Bucher im Hafen zu Bondorf

    2. Catharina Lungenstraß zu Brüssel

    3. Anna Maria Hubertina Eva Hansen zu Lüttich

    4. Alphonse Bischon zu Brüssel

    5. Friedericke Constantine Bogler zu Liestel, Canton Basel

    6. Ida Wever, geschiedene Ehefrau Thesmar zu Burgdorf, Canton Bern

    7. Jacob Wilhelm Spetzmann zu Basel

    sind unter dem 6. respective 7. Juni dieses Jahres in die laufenden
    Sterberegister der Stadt Cöln eingetragen worden.

    Cöln, den 10. Juni 1879

    Der Ober-Prokurator Crome
    Zuletzt geändert von Gast; 02.11.2008, 12:04.
  • Marlies

    #2
    Tote, deren Heimatort nicht ermittelt werden konnte

    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 19. August 1876

    Nach einer uns zugegangenen Mittheilung sind in Frankreich folgende angeblich preußische Staatsangehörige verstorben:

    1. am 14. Mai 1874 zu Arzew in Algier der Oekonom Franz Demnyter geboren zu Dandroppen etwa 63 Jahre alt

    2. am 10. februar 1875 zu Bordeaux die Kaufmannswittwe Sabine Lanoue geb. Rohont geboren zu Kackscheck etwa 60 Jahre
    alt

    3. am 18. April 1875 in Paris die Wäscherin Margarethe Glesner geboren zu Bersicke etwa 20 jahre alt

    4. am 11. Juli 1875 in Nizza der Kutscher Johann Müller geboren zu feldbach etwa 40 Jahre alt

    Minden den 11, August 1876

    Kommentar

    • Marlies

      #3
      Im Ausland verstorben sind:

      Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Aachen Augabe 17. März 1870

      Destillateur Karl Joseph Imdahl

      Gertrud Kalb 65 Jahre alt ohne Gewerbe Wittwe von Mathias Patra

      Louise Klara Steenartz 14 Jahre alt

      Lambert Schüller 40 Jahre alt Schreiner

      Maria Magd. Biermanns 24 Jahre alt Kleidermacherin

      Nikolaus Bresser 59 Jahre alt Handschuhmacher

      Augustine Leonine Lebas 65 Jahre alt Rentnerin Wittwe von August Berrotte

      Franz Ludwig Kloubert 29 Jahre alt Schreiber

      Fanny Therese Hubertine Pappet 28 Jahre alt Ehefrau des Advokaten Hermann Agatho Des Amorie van der Hoeven

      Franz Nikolaus von Hoegen 47 Jahre alt Kellner

      Johann Joseph Harthas 74 Jahre alt Schreiner sämmtlich aus Aachen

      Franz Konrad Geelen 46 Jahre alt Schneider, aus Doveren

      Marie Elisabeth Buller 83 Jahre alt, aus Ichenberg

      Theodor Alphons Bayle 56 Jahre alt Literat

      Johann Kaspar Marly 65 Jahre alt ohne Gewerbe

      Helene Billers 87 Jahre alt Rentnerin Wittwe von Johann Baptist Doutrelepont

      Hubert Jospeh Abinet 19 Jahre alt Diensbote aus Xhoffraix Gemeinde Malmedy die ad 14, 15 und 16 aus Malmedy

      Joseph Heinen 33 Jahre alt Lazaristenbruder aus Vlatten

      Anna Dassen 21 Jahre alt Krankenwärterin aus Waldfeucht

      Christian Joseph Spiertz 70 Jahre alt Pensionär, aus Gangelt

      Kommentar

      • Marlies

        #4
        Heinrich Koch aus Spenge

        Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Ausgabe 28. Juni 1831

        Der nachstehend näher signalisirte Sträfling Heinrich Koch aus Spenge im Kreise Bünde ist am 14. d. M. aus hiesiger Festung heimlich entsprungen.
        Sämmtliche Militair- und Civilbehörden unseres Verwaltungsbezirkes werden daher hierdurch resp. ersucht und angewiesen, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betretungsfall zu arretiren und an die Königl. Commandantur hieselbst abliefern zu lassen.

        Signalement

        Geburtsort: Spenge
        Vaterland: Westphalen
        Gewöhnlicher Aufenthalt: Minden
        Religion: evangelisch
        Stand, Gewerbe: Sträfling
        Alter: 24 Jahre
        Größe: 5 Fuß 8 Zoll
        Haar: braun
        Stirn: flach
        Augenbrauen: blond
        Augen: blau
        Nase: stumpf
        Mund: klein
        Zähne: gut
        Bart: blond
        Kinn: rund
        Gesichtsfarbe: gesund
        Gesichtsbildung: länglich
        Statur: schlank
        Besondere Kennzeichen: keine
        Bekleidung: eine dunkelblau tuchene Mütze mit Schirm, ohne Jacke, eine blaue Tuchhose, ein Paar Halbstiefel

        Minden den 18. Juni 1831

        Kommentar

        • Marlies

          #5
          Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Aachen Ausgabe 19. Mai 1870

          Die Todes-Urkunden nachgenannter, im Auslande verstorbener Personen sind in die Civilstands-Register ihrer betreffenden Heimathorte eingetragen worden:

          1. Katharina Becker, Ehefrau des Kochs Karl Pinatel. 26 Jahre alt, aus Düren

          2. Helena Hambach, 37 Jahre alt, Ehefrau des Mechanikers Joseph Peter Düsterwald, aus Hambach

          3. Maria Margaretha Lenz, 56 Jahre alt, Wittwe 1Ehe von Heinrich Specker, Ehefrau 2. Ehe von Nikolaus Toeller, aus Frauenkron

          4. Wilhelm Werner, 3 Jahre alt, Sohn des Schreiners Joseph Werner, aus Montjoie

          5. Valentin Joseph Rensonnet, Weber, 58 Jahre alt, aus Montjoie

          6. Anna Ungermann, Wittwe 1. Ehe des Ackerers Martin Küpper und Wittwe 2. Ehe von Gilles Conradt, 81 Jahre alt, aus Kalterherberg

          7. Anna Klara Genay, Hebamme, Wittwe 1. Ehe des Webers Gilles Joseph Ertz und Ehefrau 2. Ehe von Heinrich Joseph D' argent, 46 Jahre alt, aus Aachen

          8. Franz Joseph Micha, 18 Jahre alt, aus Pont bei Bellevaux

          9. Maria Josepha Commot, 72 Jahr alt, Ehefrau von Mathias Scheen, ohne Gewerbe, aus Eupen

          10. Anna Clara Gillet, 80 Jahre alt, Ehefrau des Webers Heinrich Dechamps, aus Eupen

          11. Helena Stipp, 25 Jahre alt, Ehefrau des Korbmachers Wilhelm Eltze, aus Eupen

          12. Peter Houber, 58 Jahre alt, Hutmachergeselle, aus Aachen

          13. Karolina Maria Elisabeth Hubertina Thomas, Ehefrau des Beamten Hubert Heinrich Horst, aus Aachen

          14. Therese Müller, 35 Jahre alt, Ehefrau von Anton Ferrando, aus Düren

          15. Anna Maria Müller, 61 Jahre alt, Händlerin aus Montjoie

          Kommentar

          • schaefera

            #6
            Amtsblatt der Regierung zu Düsseldorf,1843
            (Nummer 11)

            Todesurkunde

            Die am 9. November vorigen Jahres zu Amsterdam aufgenommene
            Zivilstands-Urkunde über den an demselben Tage erfolgten Tod des Knopfmachers Albert de Beer aus Geldern, 31 Jahre alt, ist bei mir eingegangen und in die Zivilstands-Register der Bürgermeisterei Geldern des laufenden Jahres eingetragen worden.
            Kleve, den 30. Dezember 1842
            der Ober- Prokurator:

            Amtsblatt der Regierung zu Düsseldorf,1843
            (115 )
            Todesurkunde

            Mittelst rescripts des Herrn General-Prokurator vom 20. des Monats ist mir ein Ausug aus den Registern des Militärhospitals in Bougin in Algier über das am 19.12.1841 erfolgte absterben des Füssiliers Wilhelm Schlemmer aus Ronsdorf zugesandt worden, welchen ich zur Eintragung in die Sterberegister der Gemeinde Ronsdorf dem Zivilstands beamten, Herrn Bürgermeister Wortmann übergeben habe.
            Nach Vorschrift des Justiz-Ministerial-Resciptes vom 3.1.1838 wird dieses der durchbekannt gemacht.
            Elberfed den 26. Januar 1843
            der Ober- Prokurator:Wingender

            Kommentar

            Lädt...
            X