Quelle:
Amtsblatt der königlichen Regierung zu Köln
1879
Nro.451
Die Todes-Urkunden der im Auslande verstorbenen nachgezeichneten Personen, nämlich
1.Gertrud Moers,Wittwe Friedrich Wilhelm Ludger Blumenthal zu Lüttich
2. Wilhelm Joseph Beuel zu Hasselt in Holland
3. Stephan Crefeld auf dem Niederländischen Schiffe Kosmopolit III.
sind unter dem 17 Juli dieses Jahres in die laufenden Sterberegister der Stadt Cöln eingetragen worden.
Cöln, den 30. Juli 1879
Der Ober-Prokurator Crome
Nro.342
Die Todes-Urkunden der im Auslande verstorbenen nachgezeichneten Personen, nämlich
1. Heinrich Bucher im Hafen zu Bondorf
2. Catharina Lungenstraß zu Brüssel
3. Anna Maria Hubertina Eva Hansen zu Lüttich
4. Alphonse Bischon zu Brüssel
5. Friedericke Constantine Bogler zu Liestel, Canton Basel
6. Ida Wever, geschiedene Ehefrau Thesmar zu Burgdorf, Canton Bern
7. Jacob Wilhelm Spetzmann zu Basel
sind unter dem 6. respective 7. Juni dieses Jahres in die laufenden
Sterberegister der Stadt Cöln eingetragen worden.
Cöln, den 10. Juni 1879
Der Ober-Prokurator Crome
Amtsblatt der königlichen Regierung zu Köln
1879
Nro.451
Die Todes-Urkunden der im Auslande verstorbenen nachgezeichneten Personen, nämlich
1.Gertrud Moers,Wittwe Friedrich Wilhelm Ludger Blumenthal zu Lüttich
2. Wilhelm Joseph Beuel zu Hasselt in Holland
3. Stephan Crefeld auf dem Niederländischen Schiffe Kosmopolit III.
sind unter dem 17 Juli dieses Jahres in die laufenden Sterberegister der Stadt Cöln eingetragen worden.
Cöln, den 30. Juli 1879
Der Ober-Prokurator Crome
Nro.342
Die Todes-Urkunden der im Auslande verstorbenen nachgezeichneten Personen, nämlich
1. Heinrich Bucher im Hafen zu Bondorf
2. Catharina Lungenstraß zu Brüssel
3. Anna Maria Hubertina Eva Hansen zu Lüttich
4. Alphonse Bischon zu Brüssel
5. Friedericke Constantine Bogler zu Liestel, Canton Basel
6. Ida Wever, geschiedene Ehefrau Thesmar zu Burgdorf, Canton Bern
7. Jacob Wilhelm Spetzmann zu Basel
sind unter dem 6. respective 7. Juni dieses Jahres in die laufenden
Sterberegister der Stadt Cöln eingetragen worden.
Cöln, den 10. Juni 1879
Der Ober-Prokurator Crome
Kommentar