Sammelakten des Standesamtes Düsseldorf
Zum Personenstandsarchiv Brühl abgegebene Sammelakten des StA Düsseldorf
Benrath bzw. Df II bis 1982
H 1900-1913 + G 1901-1929 + S 1876-1887
H 1914-1949 + G 1931-1953 + S1914-1969
H 1950-1957 + G 1938-1969
Eller bis 1969
H 1900-1957 + G 1938-1969 + S 1908-1924
S 1938-1969
Gerresheim bis 1969
H 1900-1957 + G 1904-1913 + S 1900-1969
G 1938-1939
G 1945-1969
Kaiserswerth bis 1969
H 1900-1957 + G 1920-1968 + S 1900-1968
Df-Mitte bis 1973
H 1900-1938 + G 1901-1913 + S 1900-1969
H 1943-1957 + G 1915-1960
Df-Ost bis 1973
H 1908-1938 + G 1910-1939 + S 1908-1940
H 1943-1957 + G 1943-1960 + S 1943-1969
Oberkassel bis 1969
H 1933-1957 + G 1901-1969 + S 1900-1969
Rath bis 1969
H 1900-1957 + G 1901-1904 + S 1900-1920
G 1907-1908 + S 1929
G 1910-1912 + S 1936-1969
G 1936-1969
[Quelle: Stadtarchiv Düsseldorf; Stand 2/2010]
WS
Archivadressen und Linktipps für NRW
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Ein Gast antwortete
-
-
Nützliche Website für den Raum Sauerland und Münster/Recklinghausen
Liebe Mitforscher!!
Falls jemand Informationen zu Vorfahren im Sauerland oder auch Raum Münster/Recklinghausen sucht, kann ich folgende Adresse empfehlen:
Es handelt sich um eine private HP, der Betreiber hat überaus gründlich recherchiert und seine Ahnentafel sehr übersichtlich gestaltet. Ich bin dort auch fündig geworden und kann die HP sehr empfehlen!!
Gruß, Anrejo
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteJahresbericht über das Gymnasium und die Realschule Iserlohn 1914-1915
Hexengedenkstätten in Westfalen
Themen aus Kirche & Theologie: Allgemeines Priestertum bis Zukunftskongress, über Antisemitismus, Antijudaismus, Dan Brown - Sakrileg, EU Verfassung, Feminismus, Homosexualität, Kopftuch-Streit, Kirchenasyl, Papstwahl, Qumran, Patientenverfügung
Rheinisch Bergischer Kalender
Stichworte Personenregister der Jahrgänge 1920-1939
Bergische Verein für Familienkunde e.V.
Die Funzel
Über die Landwirtschaft in Westfalen und Rheinpreußen
Beschreibung der Landwirtschaft in Westfalen und Rheinpreußen
Die Frauengeschichtswerkstatt Meschede schafft allerhand neue Quellen biografischer Forschung
hier gehts zum Artikel
Necknamen im Kreise Ahrweiler
Für Forscher am Niederrhein
Von A wie Auswanderer (z.B. nach Bosnien) bis Totenzettel kann man fündig werden (danke an anika)
http://www.eugen-perau.de/genealogie/genealogie.html
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Volkszählung Castrop-Rauxel 1849 Teil 1
Volkszählung Castrop-Rauxel 1849 Teil 2
Verhohlen Genealogie Niederrhein
Städte/Orte: Keppeln, Pfalzdorf, Kalkar, Till, Materborn, Uedem, Weeze, Aurich, Grieth, Asperden und Appeldorn
in einem Umfangreichen Zeitraum, öffentliche Links zum anklicken zum Thema Geburt, Tod und Hochzeiten.
Verein für Computergenealogie
Vorfahren im Großraum Aachen
Vredener Lande-e.V.Heimat- und Altertumsverein
Veröffentlichungen
Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde eV (WGfF)
Wüsten
Wittgensteiner Heimatverein
Arbeitsgruppe Ahnenforschung Wittgenstein
WinterbergZuletzt geändert von Gast; 17.01.2010, 12:52.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Vertriebene Burtscheid, Aachen, Eupen 1645-1693
Vertriebene Burtscheid, Aachen, Eupen 1645-1693
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Reinoldinum
Roland zu Dortmund e.V.
Raum Bergisch-Gladbach, rechtsrheinisches Köln etc.
Stadtarchiv Bonn
Standesamt Bonn
Stadt Bonn: Geschichte der Standesämter
Status Animarum 1749/1750 im Oberstift Münster
Der Sauerländer Arbeitskreis für Familienforschung ist unter:
zu finden.
Hier die angebotene Daten-Sammlung des Sauerländischen Arbeitskreis:
Schatzungsregister 1563 mit den Orten Affeln, Attendorn, Berghausen, Calle, Elspe, Eslohe, Ilpe-Dorlar, Kirchhundem, Lenne, Meschede, Oberkirchen, Oedingen, Rarbach, Reiste, Remblinghausen, Schliprüthen, Schönholthausen, Valbrecht, Velmede, Wenholthausen, Wormbach
neu Schatzungsregister 1563 (download: xls als zip 323kb)
Volkszählungslisten aus dem Bereich Endorf:
Endorf 1840 (download: pdf 62kb)
Endorf 1858 (download: pdf 55kb)
Bönkhausen 1858 (download: pdf 12kb)
Brenschede 1858 (download: pdf 13kb)
Endorfer Hütte 1861 (download: pdf 12kb)
Recklinghausen 1846 (download: pdf 17kb)
Röhrenspring 1861 (download: pdf 7kb)
Eslohe
Heiraten/Marriages Eslohe 1611-1699 (pdf 48kb)
Heiraten/Marriages Eslohe 1700-1749 (pdf 46kb)
Heiraten/Marriages Eslohe 1751-1807 (pdf 83kb)
Hellefeld
Hellefeld 1655-1726 (pdf 57kb)
Kallenhardt
Bürgerlisten
Schönholthausen
Register (pdf 1339kb)
Schliprüthen
Heiraten/Marriages 1619-1807 (pdf 93kb)
Taufen/Christenings 1619-1811 (pdf 374kb)
illegitime Kinder 1718-1760 (pdf 12kb)
Verstorbene/Deceased 1619-1811 (pdf 101kb)
Stockum
Verstorbene/Deceased 1621-1714 (pdf 109kb)
Verstorbene/Deceased 1741-1778 (pdf 51kb)
Verstorbene/Deceased 1715-1740 (pdf 53kb)
Verstorbene/Deceased 1779-1807 (pdf 143kb)
Wormbach
Heiraten/Marriages 1650-1685 + 1763-1821(pdf 70kb)
Taufen/Christenings 1650-1718 + 1779-1842(pdf 184kb)
Verstorbene/Deceased 1650-1685 + 1723-1815 (pdf 196kb)
Schatzungsregister Oberhundem 1543/1565
Schatzungsregister von Diestedde 1668
Stadt Pulheim:Französische Einwohnerlisten 1799
Schützenverein Schwiepinghook
Stadtarchiv Rees
Stadtarchiv Lünen
Stadtteilforum Oberaussem (Stadtteil von Bergheim):
Stadtteil Oberaussem früher
Stadtteil Oberaussem WW1
Stadtteil Oberaussem WW2Zuletzt geändert von Gast; 10.02.2010, 10:06.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Online-Findbücher
Immer mehr Archive stellen iher Findbücher ins Internet. Vor einem Archivbesuch besteht die Möglichkeit sich anhand der Findbücher vorzubereiten und die Akten evtl. im Voraus zu bestellen:
Bund:
Bundesarchiv www.bundesarchiv.de
Geheimes Staatsarchiv
Preußischer Kulturbesitz www.gsta.spk-berlin.de
Staatsarchive der Länder:
Bremen www.staatsarchiv-bremen.findbuch.net
Berlin www. landesarchiv-berlin.de/lab-neu/start.html
Hessen www.hadis.hessen.de
Thüringen www.thueringen.de/de/staatsarchive
Sachsen www.archiv.sachsen.de
Rheinland Pfalz u. Saarl. www.archiverlp.de
Baden Württemberg www.landesarchiv-bw.de
Bayern www. gda.bayern.de
Übergreifende Archivportale:
Mecklenburg-Vorpommern http://ariadne.uni-greifswald.de
Niedersachsen http://archivportal.niedersachsen.de
Nordrhein-Westfalen www.archive.nrw.de
BAM-Portal (Bibliotheken, Archive, Museen)
Beteiligt sindu.a. Bundesarchiv, Baden Württemberg, Hessen
Künftig:
Archivportal D Federführend das Bundesarchiv. In ihm sollen alle Archivportale gebündelt werden. In der Planung.
Der nationale Zugang zu Archivgut mit übergreifenden Recherchemöglichkeiten - frei zugänglich und kostenlos.
Es lohnt auch länderübergreifend zu recherchieren.
Portal Westfälische Geschichte
Personenstandsregister und Kirchenbücher im Stadtarchiv Rheinbach
Postkarten Bochum und Bergamnnsheil
Plattform für Lobberich
Personenstandsarchiv Rheinland in Brühl Original- und Duplikate Kirchenbücher,vom Anfang bis 1798 bzw rechtsrheinisch 1809: (als PDF)Zuletzt geändert von Gast; 16.01.2010, 23:38.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Internetseiten zu Luftschutzbunkern
Jüdische Bürger aus Lünen
Karten für NRW
Klever Straßennamen und ihre Geschichte.
Kirchenbücher aus Elten und Bimmen Duitse Grensgebied.
Kettwiger Museums- und Geschichtsfreunde e.V.
Kirchenbuchabschriften in Schaumburg Lippe
Hier findet ihr die KB's u.a. von Sachsenhagen und anderen Städten !!!
Kirchenbücher unterer Niederrhein
Mülheim am Rhein : Stadtgeschichte in Straßennamen ; von d. "Freiheit" zum Kölner Vorort / / Prass, Ilse. - Köln : Bachem, 1988
Museen in Köln:
NS-Dokumentationszentrum der Stadt KölnZuletzt geändert von Gast; 11.02.2010, 13:28.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Der Genealogische Abend
Datenbank OnGen
(kostenpflichtiges Angebot)
Duisburger Universitätsmatrikel
Gemeinde Drevenack
Der jüdische Friedhof in Meinerzhagen (z.Teil mit Namen/Daten)
DE-EKiR Rheinland, ev Kirche / ev Church
Das digitale Historische Archiv der Stadt Köln
Unterstützung hierfür wird gesucht. Wer also digitalisierte Urkunden etc. aus Köln hat, kann diese hier einstellen.
Elter Auswanderer
Einstieg Homepage Diekhans
Findbuch, nicht nur für NRW
Findbuch Lünen
Flurkarte Anröchte 1948
Forschungsergebnisse aus dem Großraum Dortmund
Familienkundliche Vereinigung für das Klever Land e.V.Mosaik
Flurkarte Ausschnitt
Flurkarte inklusive Rietberg
Flurkarte 2 gross
Friedhöfe der Stadt Köln mit einer kurzen Beschreibung und Lageplänen
FAZIT für Essen und Umgebung
Genealogie NRW
Genealogie und Geschichte
im Großraum Aachen und Limburg (Deutschland, Niederlande und Belgien)
Personendaten auf hist.Grabsteinen zwischen Börde und Neffeltal
Geburtsregister Stommeln 1770 - 1837
Hausnummern-Register Gemeinde Wadersloh
Heimat- und Geschichtsverein Lohmar e.V
Heimatbund St.Tönis 1952 e.V.
-Totenzettel-
Heimat- und Verkehrsverein Grevenbrück e.V
Historische Karten - Deutschland am Ende des 18. Jahrhunderts
..einfach auf die Karte klicken und es öffnet sich ein Ausschnitt.
Herzfelder Brandkataster
Historische Vereinigung Wesel e.V.
Historische Vereinigung Wesel-MitteilungenZuletzt geändert von Gast; 11.02.2010, 13:32.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Archivadressen und Linktipps für NRW
Archive in NRW
Stand August 2014: die Online-Findbücher des Westfälischen Archivamtes sind aktualisiert.
Erster Archivfinder für den Kreis Siegen-Wittgenstein:
Orientierung und nützliche Tipps für die Archivarbeit: Das bietet die 60-seitige Broschüre "Aus erster Quelle. Archivfinder für den Kreis Siegen-Wittgenstein" geschichtsinteressierten Bürgern und Fachleuten. Der 60-seitige Archivfinder, dessen Herausgeber der Heimatbund Siegerland-Wittgenstein e.V. und der Arbeitskreis der Archive im Kreis Siegen-Wittgenstein ist, gibt in Kurzporträts einen Überblick über die wichtigsten Daten der Orts- und Stadtgeschichte. Neben dem Kreisarchiv und den Städten und Gemeinden präsentieren sich zudem das Archiv des Evangelischen Kirchenkreises, der Universität Siegen und dem Fürstlichen Archiv zu Sayn-Wittgenstein sowie das Landesarchiv NRW, das Staatsarchiv Münster und das Westfälische Archivamt. Die dahinter stehende Idee des Archivfinders: Jung und Alt werden dazu eingeladen, sich in den Archiven vor Ort erlebbar mit der Regionalgeschichte in Siegen-Wittgenstein auseinander zu setzen und auf persönlich interessierende Fragen Antworten zu finden. "Das kulturelle Verständnis im Hier und Jetzt ist ohne das historische Erbe nicht denkbar. Das Kreisarchiv sowie die Archive in den Städten und Gemeinden übernehmen aus diesem Grund eine enorm wichtige Bildungsaufgabe", so der Vorsitzende des Heimatbundes Siegerland-Wittgenstein e.V., Landrat Paul Breuer, bei der Vorstellung des Archivfinders. "Das Wissen unserer Region und des Wittgensteiner Landes darf nicht im Verborgenen bleiben", so Breuer weiter.
Die Archive im Kreis Siegen-Wittgenstein verstehen sich als moderne regional- und lokalhistorische Informationsanbieter und möchten mit dem neuen Medium auf die "offenen Türen" bzw. Zugänglichkeit für Jedermann verweisen. "Vorfahrt für Archive! heißt für alle Beteiligten, Ansprechpartner für Regionalgeschichte zu sein", betonte Kreisarchivar Thomas Wolf. Dass viele Fragen, die sich dem Geschichtsinteressierten stellen, nicht ausschließlich in den Archiven vor Ort geklärt werden können, machten die Fachexperten des Landesarchivs NRW und des Westfälischen Archivamtes deutlich. Dr. Mechthild Black-Veldtrup, Abteilungsleiterin im Landesarchiv, zeigte auf, wie das Landesarchiv und die Kommunalarchive zusammenarbeiten. Anschließend gab die Mitautorin des Archivfinders und Vertreterin des Westfälischen Archivamtes Münster Katharina Tiemann Einblicke in die Arbeit der kommunalen und Privatarchivpflege in Westfalen. Der erste Archivfinder des Kreises Siegen-Wittgenstein enthält außerdem Hinweise zu Ansprechpartnern, Öffnungszeiten und gibt Antworten auf die Fragen "Wie arbeiten Archive?", "Welches Archiv ist das richtige?" und "Was sollte man vor dem erstmaligen Archivbesuch wissen?"
Der Archivfinder liegt in den Rathäuser im Kreisgebiet aus oder ist über das Kreisarchiv Siegen-WittgensteinKoblenzer Str. 73, 57072 Siegen, Telefon: 0271/333 15 10, Telefax: 0271/333 14 70, E-Mail: t_wolf(at)siegen-wittgenstein.de kostenlos zu beziehen.
Arbeitskreis Familienforschung Ahlen und.Umgebung e.v.
Anschriften von Standesämtern
Adel in Westfalen
Adelige und adelsnahe Vereine
Fragen werden gerne im Unterforum Adelsforschung beantwortet
Akademie för uns kölsche Sproch
AG Genealogie Kreis Borken!
Auswanderer Meschede und Olpe
Auswanderer Rheine
Alle Abiturienten seit bestehen des Städt. Gymnasiums Hattingen-Holthausen von 1932-2003
Anschriften von Standesämtern
Alle Abiturienten seit bestehen des Städt. Gymnasiums Hattingen-Holthausen von 1932-2003
Auswanderer-Liste (1814-1884)Wadersloh
Aufstellung der Archive und die dazugehörenden Gemeinden
A-K
Bedburg-Hau
Gemeindearchiv Bedburg-Hau
Mühlenstra?e 46
47551 Bedburg-Hau
Orte:
Huisbergen, Qualburg, Hasselt, Hau, Schneppenbaum, Till-Moyland, Louisendorf
Emmerich
Stadtarchiv Emmerich
Martinikirchgang2
46446 Emmerich
Orte:
Elten, Borghees, Speelberg, Leegmeer, Klein-Netterden, Emmerich, Praest, Dornick, Vrasselt
Geldern
Stadtarchiv Geldern
Issumer Tor 36
47608 Geldern
Tel:02831-398127
Kapellen, Lüllingen, Veert, Geldern,Walbeck, Pont, Vernum, Hartefeld
Goch
Stadtarchiv Goch
Rathaus, Markt 2
47574 Goch
Orte:
Hülm, Goch, Hassum, Hammersum, Asperden, Pfalzdorf, Kessel, Nierswalde
Issum
Gemeindearchiv Issum
Herrlichkeit 7-9
47653 Issum
Orte:
Issum, Sevelen
Kalkar
Stadtarchiv Kalkar
Hanselaererstraße5
47546 Kalkar
Orte:
Emmericher Eyland, Grieth, Bylerwarth, Wissel, Wisselward, Hönnepel, Kalkar, Alt-Kalkar, Niedermörmter, Hanselaer, Appeldorn, Neulouisendorf, Kehrum
Kerken
Gemeindearchiv Kerken
Krefelder Strasse 2
47647 Kerken
Orte.
Nieukerk, Eyll, Aldekerk, Stenden
Kevelaer
Stadtarchiv Kevelaer
peter-Plümpp-Platz 12
47623 Kevelaer
Orte: Kervenheim, Kervendonk, Winnekendonk, Kevelaer, Wetten, Twisteden, Klein-Kevelaer
Kranenburg
Gemeindearchiv Kranenburg
Klever Strasse 4 47559 Kranenburg
Orte:
Zyfflich, Niel, Mehr, Kranenburg, Wyler, Nütterden, Frasselt , Schottheide, Grafwegen
Bezirksgruppe Bonn der WGfF
Bürgerverein Kirchhundem e.V.
Brand Catasster Dorffs Herzfeld
Bederegister Oberamt Bilstein 1638
Linktipp-Amtsblatt Bonn
Abgelaufene Nutzungsrechte an Gräbern Bonner Friedhof und Stadtbezirke
Jahr 2003
Jahr 2004
Jahr 2005
Batchnummern für DattelnStichworte: -
- Wichtig
-
Einen Kommentar schreiben: