[1899 und früher]Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Amt Horst, heute Gelsenkirchen-Horst
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Digitale Veröffentlichungen der Uni Münster, Königliches Regierungsblatt des Jahres 1899
[/fragebogen]
Mit Anordnung der Oberpolizeibehörde Horst wurde am 4. Dezember 1899
der österreichische (Galizier) Staatsbürger Josef Bolik, geboren 28. April 1871
in Schwientochlowitz (bei Beuthen in Oberschlesien) und seine Familie
Ehefrau Maria Bolik, geb. Bialas, geboren 2. September 1873 in Eintrachthütte,
Kinder: Alfred Bolik, geboren 4. Februar 1895 in Eintrachthütte und
Ottilie Bolik, geboren 27.06.1897 in Schwientochlowitz, aus dem preußischen
Staatsgebiet ausgewiesen. Es werden bei Rückkehr strafrechtliche Folgen
angedroht.
Nach Angaben der Nachkommen hat die Familie später am Niederrhein in der Nähe von Moers gewohnt.
Ich suche nach Informationen über die Zeit in Horst, die Gründe der Ausweisung und
wie es möglich war, dass die Familie am Niederrhein lebte, was ja auch im preußischen Staatsgebiet war.
Ich freue mich auf jede Information.
Joachim Bolik
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Amt Horst, heute Gelsenkirchen-Horst
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Digitale Veröffentlichungen der Uni Münster, Königliches Regierungsblatt des Jahres 1899
[/fragebogen]
Mit Anordnung der Oberpolizeibehörde Horst wurde am 4. Dezember 1899
der österreichische (Galizier) Staatsbürger Josef Bolik, geboren 28. April 1871
in Schwientochlowitz (bei Beuthen in Oberschlesien) und seine Familie
Ehefrau Maria Bolik, geb. Bialas, geboren 2. September 1873 in Eintrachthütte,
Kinder: Alfred Bolik, geboren 4. Februar 1895 in Eintrachthütte und
Ottilie Bolik, geboren 27.06.1897 in Schwientochlowitz, aus dem preußischen
Staatsgebiet ausgewiesen. Es werden bei Rückkehr strafrechtliche Folgen
angedroht.
Nach Angaben der Nachkommen hat die Familie später am Niederrhein in der Nähe von Moers gewohnt.
Ich suche nach Informationen über die Zeit in Horst, die Gründe der Ausweisung und
wie es möglich war, dass die Familie am Niederrhein lebte, was ja auch im preußischen Staatsgebiet war.
Ich freue mich auf jede Information.
Joachim Bolik