Wer kann helfen, es geht um das 28 Preuß. Infantrie Regiment. Anfragen im Burscheider Stadtarchiv, Wehrarchiv Koblenz zum Infanterie-Regiment „von Goeben“ 2. Rheinisches Nr. 28, verliefen negativ.
In seinem Buch "Burscheid Zeugnisse seiner Vergangenheit" von Paul Luchtenberg wird auf der Seite 80 (Auszug von Pastor Löh´s Leichenpredigten) ein Johannes Spitzer erwähnt, der bei der Schlacht am 15. Juni 1815 bei Gilly gefallen ist. Johannes Spitzer war laut Löh 23 Jahre alt. Also müsste er errechnet um 1792 geboren sein. Nachforschungen ergaben, dass zu diesem Zeitpunkt + - 5 Jahre kein Johannes Spitzer in Burscheid geboren oder getauft wurde. Vielleicht gibt es Nachbargemeindenwo er geboren und getauft wurde (luth.), das einfach in den Kriegswirren dem Burscheider Pastor Löh ein falscher Wohnort gemeldet wurde?
Beim Friedensfest am 18. Januar 1816 wurde in der Burscheider Kirche eine Gedenktafel für die Gefallenen enthüllt, die den Namen der Toten nennt. Auch am Eingang des Burscheider Friedhofs steht das Burscheider Kriegerdenkmal mit Inschriften welches den Gefallenen gewidmet ist. Bei den Namen der Gefallenen von 1815 taucht ebenfalls dieser Johannes Spitzer auf.

Der Text lautet: Johannes Spitzer, gewesen im 28 ? Preuß. Infantrie Regiment
geblieben am 16. Juni bey Gilly auf dem Schlachtfelde, gedient hat er 1 Jahr, 9 Monat, alt 23 Jahr
Da es sich um einen Bruder meines Vorfahren handelt, wäre ich an Informationen aller Art sehr interessiert.
Gruß
Hans
In seinem Buch "Burscheid Zeugnisse seiner Vergangenheit" von Paul Luchtenberg wird auf der Seite 80 (Auszug von Pastor Löh´s Leichenpredigten) ein Johannes Spitzer erwähnt, der bei der Schlacht am 15. Juni 1815 bei Gilly gefallen ist. Johannes Spitzer war laut Löh 23 Jahre alt. Also müsste er errechnet um 1792 geboren sein. Nachforschungen ergaben, dass zu diesem Zeitpunkt + - 5 Jahre kein Johannes Spitzer in Burscheid geboren oder getauft wurde. Vielleicht gibt es Nachbargemeindenwo er geboren und getauft wurde (luth.), das einfach in den Kriegswirren dem Burscheider Pastor Löh ein falscher Wohnort gemeldet wurde?
Beim Friedensfest am 18. Januar 1816 wurde in der Burscheider Kirche eine Gedenktafel für die Gefallenen enthüllt, die den Namen der Toten nennt. Auch am Eingang des Burscheider Friedhofs steht das Burscheider Kriegerdenkmal mit Inschriften welches den Gefallenen gewidmet ist. Bei den Namen der Gefallenen von 1815 taucht ebenfalls dieser Johannes Spitzer auf.
Der Text lautet: Johannes Spitzer, gewesen im 28 ? Preuß. Infantrie Regiment
geblieben am 16. Juni bey Gilly auf dem Schlachtfelde, gedient hat er 1 Jahr, 9 Monat, alt 23 Jahr
Da es sich um einen Bruder meines Vorfahren handelt, wäre ich an Informationen aller Art sehr interessiert.
Gruß
Hans