Bücherregal für NRW

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schmetterling
    antwortet
    Hallo ,

    vielen ,vielen Dank für die grosse Mühe die sie sich gemacht haben.Meine Familie stammt aus Heimerzheim .Die Nachfahren haben sich nach 1800 ins Vorgebirge hinein geheiratet . Nach Alfter ,Oedekoven ,Duisdorf, Bonn,Bad Godesberg u.s.w.
    Viele meiner Vorfahren waren Musiker und sind in den oben genannten Orten aufgetreten. ( Carl Heimig leitete eine Musikgruppe in Alfter ) .
    Vielen Dank nochmals
    Anna Maria

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kreuzlöwe
    antwortet
    Zitat von Schmetterling Beitrag anzeigen
    Hallo , ich suche alles über den Familienname - Heimig oder Heimich . Sie haben in Alfter , Duisdorf , Oedekoven und in der Bonner Gegend gelebt . Es wäre schön , wenn sie mir weiterhelfen könnten.
    Gruß Schmetterling

    Gerne. Das Familienbuch Alfter geht von 1600-1800. Eine Familie Heimig/Heimich habe ich leider nicht gefunden. Habe auch einmal im nahen Endenich nachgeschaut, ob es so eine Familie gibt. Ähnliches gilt für das nördlich von Alfter angrenzende Kirchspiel Brenig, wo es vor 1800 keine Heimigs/Heimichs gibt.



    Das Familienbuch Lessenich hatte ich mehrmals in der Hand, weil es ja viele Überschneidungen in der Gegend gibt, besitze es aber leider nicht. Laut Verzeichnis gibt es aber eine Familie dieses Namens vor 1800 auch nicht; dasselbe ist leider auch für Waldorf der Fall. Im Register Dietkirchen finde ich nur eine "Heims" als Patin Ende des 18. Jahrhunderts.



    Ich vermute demnach, dass die Familie erst nach 1800 in diese Gegend gewandert ist. Wo finden sich denn die bisher ältesten Spuren?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schmetterling
    antwortet
    Hallo , ich suche alles über den Familienname - Heimig oder Heimich . Sie haben in Alfter , Duisdorf , Oedekoven und in der Bonner Gegend gelebt . Es wäre schön , wenn sie mir weiterhelfen könnten.
    Gruß Schmetterling

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kreuzlöwe
    antwortet
    Salve,


    ich kann mit diesen Büchern aus dem Raum Bonn weiterhelfen.


    Ortsfamilienbücher:

    - Familienbuch Alfter
    - Familienbuch Endenich
    - Familienbuch Küdinghoven

    - Familienbuch Sieglar
    - Familienbuch Sankt Augustin

    - Familienbuch Oberpleis
    - Familien zu Urbach/Eil/Porz/Elsdorf



    Edition Brühl:
    - Kirchenbuch Brenig
    - Kirchenbuch Meckenheim


    Sammlung v. d. Ketten:
    - Band II: E- H


    Verkartungen:
    - Bonn, Pfarrei Dietkirchen


    WGfF CD-ROM:
    - WGfF-6 ->Inhalt

    - WGfF-12 ->Inhalt




    Bei diesen Orten (Familien) brauche ich Hilfe:



    Familienregister der Gemeinden Arzdorf und Fritzdorf nach den Kirchenbüchern der Pfarrei St. Georg Fritzdorf 1678-1798 (Linden/Visang)
    Familienbuch der katholischen Pfarre Rodenkirchen von 1691-1791 (Klein/Grunewaldt)
    Famlienbuch Geistingen (Schmitz)
    Familienbuch Stieldorf (Goerres)
    Zuletzt geändert von Kreuzlöwe; 21.01.2021, 18:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BOR
    antwortet
    Bornheim´s Hof - Porz Langel

    Hallo,

    besitzt vielleicht jemand das o.a. Buch, oder weiß
    wo ich es ansehen, oder sogar scannen kann?

    Viele Grüße
    Torsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alrunia
    antwortet
    Zitat von Alrunia Beitrag anzeigen
    Seit gestern bin ich stolze Besitzerin der Ortsfamilienbücher von
    Vluyn 1674 - 1798
    und Vluyn 1798 - 1905.

    WGfF Bd.121 Familien der Gemeinde Repelen zwischen 1675 und 1800
    sowie Bd.87 Baerler Familien im 18. Jahrhundert habe ich schon etwas länger und
    gebe gerne Auskünfte.
    Ebenso besitze ich eine Ausgabe der "Protokolle des Duisburger Notgerichts 1537-1545" und das Adressbuch des Kreises Mörs / Moers von 1957.

    Hinzugekommen sind die Ortsfamilienbücher von
    Neukirchen 1632 - 1798
    und Neukirchen 1798 - 1905


    und WGfF Bd. 196 Hochemmerich


    sowie WGfF Bd. 314 Weeze
    Zuletzt geändert von Alrunia; 11.11.2018, 21:03.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BOR
    antwortet
    Hallo Fabian,


    hatte schon Kontakt mit dem Bürgermeister Stadoll,
    von diesem habe ich auch den Hinweis auf das Buch,
    leider wusste er aber keinen Standort wo es ausliegen soll.


    Frag ich mal bei der WGfF, Danke.


    Viele Grüße
    Torsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Niederrheiner94
    antwortet
    Hallo Torsten!


    Frag doch mal hier nach:





    Oder bei der Bezirksgruppe Köln der WGfF. In deren Bibliotheksverzeichnis taucht es zwar nicht auf, aber vllt. liegt es ja doch da.



    Die Internetseiten der Bezirksgruppe Köln der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.V. (WGfF)



    Gruß
    Fabian

    Einen Kommentar schreiben:


  • BOR
    antwortet
    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem Buch über Porz-Langel,
    es soll heißen "Bornheim´s Hof".
    Es hat keine ISBN Nr. vielleicht weiß einer wo man das finden
    könnte oder sogar erwerben?

    Vielen Dank schon mal fürs nachschauen.

    Viele Grüße
    Torsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alrunia
    antwortet
    Seit gestern bin ich stolze Besitzerin der Ortsfamilienbücher von
    Vluyn 1674 - 1798
    und Vluyn 1798 - 1905.




    WGfF Bd.121 Familien der Gemeinde Repelen zwischen 1675 und 1800
    sowie Bd.87 Baerler Familien im 18. Jahrhundert habe ich schon etwas länger und
    gebe gerne Auskünfte.
    Ebenso besitze ich eine Ausgabe der "Protokolle des Duisburger Notgerichts 1537-1545" und das Adressbuch des Kreises Mörs / Moers von 1957.
    Zuletzt geändert von Alrunia; 25.10.2018, 10:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerBerliner
    antwortet
    Arnsberg

    In meinem Bücherregal habe ich seit langem: Die Baudenkmäler der Stadt Arnsberg" von 1990 mit
    - Arnsberg
    - Bachum
    - Bruchhausen
    - Herdringen
    - Holzen
    - Hüsten
    - Müschede
    - Neheim
    - Niedereimer
    - Oeventrop
    - Rumbeck
    - Uentrop
    - Wennigloh
    Bei den Objektbeschreibungen sind oft auch die Bewohner des Hauses behandelt. Allderdings hat das Buch kein Namensverzeichnis, so dass eine Adressenangabe für eine Suche sehr zweckmäßig wäre.

    Elmar aus Berlin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zuendorfer77
    antwortet
    Hallo zusammen, ich habe eine Kopie des Buches

    Die Familien der Gemeinde Fürstenberg 1727-1876 von Eberhard Schulte

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sabine
    antwortet
    Zitat von Gunther11 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    aus dem Buch über Elsen, wäre ich an Informationen über Familie Maassen interessiert. Anknüpfungspunkt:
    Maassen, Wilhelm oo Kohl Gertrudis St. Stephanus, Elsen
    Vater des Wilhelm Maassen = Maassen, Petrus vermutlich in Elsen geboren
    Hallo Gunther,
    der Name Maassen und Kohl kommt in dem Buch leider nicht vor.
    Es ist auch die Kirche St. Dionysius und nicht St. Stephanus.
    Gruss
    Sabine

    Einen Kommentar schreiben:


  • mesmerode
    antwortet
    Volkszählung 1861 Mülheim an der Ruhr

    besitze folgende Bücher

    Menden
    Raadt
    Haarzopf
    Winkhausen
    Heißen
    Fulerum
    Styrum
    Broich
    Speldorf
    Eppinghofen
    Mellinghofen

    ausserdem folgende CD`s
    Begräbnisbuch der ref. Gemeinde Saarn 1748-1778
    Kirchenbücher d. kath. Gemeinde Saarn 1687-1806
    Kirchenbücher d. kath. Gemeinde Mülheim an der Ruhr 1751-1806
    Kirchenbücher d. luth. Gemeinde Mülheim an der Ruhr 1718-1806
    Kirchenbücher d. ref. Gemeinde Mülheim an der Ruhr 1610-1806
    Kernfamilienbuch d. ref. Gemeinde Mülheim an der Ruhr 1610-1806
    Kernfamilienbuch d. luth. Gemeinde Mülheim an der Ruhr 1718-1806
    Kernfamilienbuch d. kath. Gemeinde Saarn 1687-1806

    und gebe gern Auskunft

    Uschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • wilhus
    antwortet
    Bücher Albersloh
    • Hallo zusammen,

      ich habe noch einige Bücher in meinem Bestand, die hier bisher noch nicht genannt wurden. Darunter auch:

      825 Jahre Albersloh 1171 - 1996
      Herausgeber Stadt Sendenhorst / Bearbeitet von Martina Bäcker

      Albersloh - Geschichte einer Landgemeinde
      1976 Dobelmann
    In den beiden Büchern werden viele Kotten, Höfe und auch Handwerker aufgeführt.
    Ich suche darin gern nach Informationen über einzelne Personen / Familien. Allerdings bin ich nicht dauernd online, somit kann eine Auskunft schon mal ein paar Tage dauern.


    Viele Grüße, Willi

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X