Heirat Johann Johnen - Elisabeth Schlösser Region Aachen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheCaedmon
    Erfahrener Benutzer
    • 08.04.2016
    • 888

    Heirat Johann Johnen - Elisabeth Schlösser Region Aachen

    Liebe Forscherkollegen,

    ich bin auf der Suche nach der Heiratsurkunde von Johann Johnen, geb um 1880 in Hoengen? und Elisabeth Schlo(ö)sser.
    Johann Johnen war wohl Bergmann und soll im ersten Weltkrieg gefallen sein. Das letzte Regiment war das Reserve Infantrieregiment 88.
    Sie haben einen Sohn Josef Hubert Johnen geb. 07.09.1911 in Hoengen † 26.10.1945 in Weißenfels

    Ich habe schon echt viel gesucht, aber leider nichts gefunden. Johann Johnen gibt es wie Sand am Meer in der Region Aachen.
    Die Hoengen KB gehen leider nur bis 1789.
    Weiß einer wo sich die KB Hoengen ab 1799 befinden?

    Ich wäre für jede Hilfe dankbar.

    VG Uwe
    Viele Grüße
    Uwe
    www.ahnenforschung-haase.de

    Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

    Auszug aus den AGB von Ancestry:
    "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."
  • Elfchen21
    Benutzer
    • 06.12.2012
    • 89

    #2
    Hallo Uwe, ab Ende 18. Jhdt gibt es was viel besseres als KB, nämlich Zivilstandsregister. Schau mal hier:

    Forsche u.a. in: M'Gladbach u. Niederkrüchten: Lenzen, Gerards, Michiels; Baden/Elsaß: Schneider, Tschamber; Bensberg/Kürten: Krauhs, Rottländer; Sinzig/Ahr: Schmickler, Fuchs, Decker; Partenstein: Kunkel, Mehrlich; Niederbayern: Gierlinger, Wittenzellner; Sachsen: Meinig, Schlegel

    Kommentar

    • Tausendaugen
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2013
      • 604

      #3
      Moin Uwe,

      zunächst eine kurze Ergänzung: Die Eheschließung Johann Johnen und Elisabeth Schlösser war auf jeden Fall vor November 1906, da beide zu diesem Zeitpunkt bereits ein eheliches Kind hatten. Ein weiteres Kind stirbt 1908, ein drittes 1910, ein viertes 1912.
      Suche läuft.
      GESUCHT

      ---------------------------------------------------------
      FN Trogisch im Kreis Goldberg

      Kommentar

      • hschmauck
        Erfahrener Benutzer
        • 15.06.2023
        • 1568

        #4
        Zitat von TheCaedmon Beitrag anzeigen
        Die Hoengen KB gehen leider nur bis 1789.
        Weiß einer wo sich die KB Hoengen ab 1799 befinden?
        Laut Übersicht des WGfF liegen die KB ab 1800 noch im Pfarramt Hoengen. Kath. Pfarramt St. Cornelius, Kirchgäßchen 6, D-52477 Alsdorf-Hoengen, Tel: 02404-61868. Vielleicht kann man Dir dort helfen?


        Bei den Taufen scheint geht es dort erst ab 1828 los, dafür liegen die Taufbücher bis 1827 im Landesarchiv NRW vor:


        VG
        Heiko

        Kommentar

        • hschmauck
          Erfahrener Benutzer
          • 15.06.2023
          • 1568

          #5
          Wenn Dein Johann Johnen tatsächlich aus Hoengen stammt, ist dieser evtl ein im Alter passender Kandidat aus der Datenbank des PR2:

          Amt: Hoengen, Standesamt, Referenz: 1875-09-20
          Geburt: 20.09.1875
          Kind - Sohn: Johnen, Johann Peter
          Taufdatum 20.09.1875
          Vater des Kindes: Johnen, Peter
          Mutter des Kindes: Breuer, Gertrud

          Weitere Johann Johnen gab es in Hoengen jedenfalls nicht in den Zeitraum 1860-1886.

          Das wäre dann vermutlich die Hochzeit seiner Eltern:

          Amt: Hoengen, Standesamt, Referenz: 1858-07-07
          Eheschließung: 07.07.1858
          Bräutigam: Johnen, Johann Peter Hubert
          Geburtsdatum 27.01.1827, Geburtort Bettendorf, Alter 31
          Vater des Bräutigams: Johnen, Gerhard
          Mutter des Bräutigams: Brauweiler, Gertrud
          Braut: Breuer, Anna Gertrud Hubertina
          Geburtsdatum 25.03.1832, Geburtort Warden, Alter 26
          Vater der Braut: Breuer, Peter Joseph
          Mutter der Braut: Stürz, Maria Josepha






          Zuletzt geändert von hschmauck; 29.10.2025, 17:08.

          Kommentar

          • TheCaedmon
            Erfahrener Benutzer
            • 08.04.2016
            • 888

            #6
            Zitat von Tausendaugen Beitrag anzeigen
            Moin Uwe,

            zunächst eine kurze Ergänzung: Die Eheschließung Johann Johnen und Elisabeth Schlösser war auf jeden Fall vor November 1906, da beide zu diesem Zeitpunkt bereits ein eheliches Kind hatten. Ein weiteres Kind stirbt 1908, ein drittes 1910, ein viertes 1912.
            Suche läuft.
            Danke dir, wieder ein kleines Puzzleteil mehr gefunden.
            Viele Grüße
            Uwe
            www.ahnenforschung-haase.de

            Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

            Auszug aus den AGB von Ancestry:
            "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

            Kommentar

            • TheCaedmon
              Erfahrener Benutzer
              • 08.04.2016
              • 888

              #7
              Zitat von hschmauck Beitrag anzeigen

              Laut Übersicht des WGfF liegen die KB ab 1800 noch im Pfarramt Hoengen. Kath. Pfarramt St. Cornelius, Kirchgäßchen 6, D-52477 Alsdorf-Hoengen, Tel: 02404-61868. Vielleicht kann man Dir dort helfen?


              Bei den Taufen scheint geht es dort erst ab 1828 los, dafür liegen die Taufbücher bis 1827 im Landesarchiv NRW vor:


              VG
              Heiko
              Danke, ich werde, wenn ich echt nicht weiter komme, dort mal anrufen.
              Viele Grüße
              Uwe
              www.ahnenforschung-haase.de

              Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

              Auszug aus den AGB von Ancestry:
              "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

              Kommentar

              • TheCaedmon
                Erfahrener Benutzer
                • 08.04.2016
                • 888

                #8
                Zitat von hschmauck Beitrag anzeigen
                Wenn Dein Johann Johnen tatsächlich aus Hoengen stammt, ist dieser evtl ein im Alter passender Kandidat aus der Datenbank des PR2:

                Amt: Hoengen, Standesamt, Referenz: 1875-09-20
                Geburt: 20.09.1875
                Kind - Sohn: Johnen, Johann Peter
                Taufdatum 20.09.1875
                Vater des Kindes: Johnen, Peter
                Mutter des Kindes: Breuer, Gertrud

                Weitere Johann Johnen gab es in Hoengen jedenfalls nicht in den Zeitraum 1860-1886.

                Das wäre dann vermutlich die Hochzeit seiner Eltern:

                Amt: Hoengen, Standesamt, Referenz: 1858-07-07
                Eheschließung: 07.07.1858
                Bräutigam: Johnen, Johann Peter Hubert
                Geburtsdatum 27.01.1827, Geburtort Bettendorf, Alter 31
                Vater des Bräutigams: Johnen, Gerhard
                Mutter des Bräutigams: Brauweiler, Gertrud
                Braut: Breuer, Anna Gertrud Hubertina
                Geburtsdatum 25.03.1832, Geburtort Warden, Alter 26
                Vater der Braut: Breuer, Peter Joseph
                Mutter der Braut: Stürz, Maria Josepha






                Danke für die Infos.
                Ich hatte diesen Johann zwar ausgeschlossen, aber nachdem ich nun weiß dass es 1906 schon ein Kind gab, kommt er nun wieder in die nähere Auswahl.
                Viele Grüße
                Uwe
                www.ahnenforschung-haase.de

                Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

                Auszug aus den AGB von Ancestry:
                "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

                Kommentar

                • NF_Emde
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.03.2021
                  • 257

                  #9
                  Im Oktober hat Johann Johnen noch gelebt, er hat den Tod einer Tochter angezeigt

                  Kommentar

                  • TheCaedmon
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.04.2016
                    • 888

                    #10
                    Zitat von NF_Emde Beitrag anzeigen
                    Im Oktober hat Johann Johnen noch gelebt, er hat den Tod einer Tochter angezeigt

                    https://www.landesarchiv-nrw.de/data...12262_0120.jpg
                    Danke, ich schaue gerade die Hochzeiten durch, aber nichts gefunden. Wenigstens kann man die Hochzeit zwischen 1900 und 1905/06 eingrenzen.

                    Schon tragisch das so viele Kinder das Babyalter nicht überlebt haben. Der Josef Hubert ist auch nur 34 geworden, aber nicht im Krieg gefallen.
                    Auch habe ich den Johann Johnen noch nicht als Trauzeuge gefunden.
                    Zuletzt geändert von TheCaedmon; 29.10.2025, 23:15.
                    Viele Grüße
                    Uwe
                    www.ahnenforschung-haase.de

                    Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

                    Auszug aus den AGB von Ancestry:
                    "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

                    Kommentar

                    • TheCaedmon
                      Erfahrener Benutzer
                      • 08.04.2016
                      • 888

                      #11
                      Es gibt einen Bergmann Johann Johnen in Hoengen, der 1859 geboren wurde und 1886 eine Barbara Offergeld geheiratet hat. Als er 1929 verstorben ist, war seine Ehefrau immer noch Barbara Offergeld
                      Viele Grüße
                      Uwe
                      www.ahnenforschung-haase.de

                      Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

                      Auszug aus den AGB von Ancestry:
                      "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

                      Kommentar

                      • TheCaedmon
                        Erfahrener Benutzer
                        • 08.04.2016
                        • 888

                        #12
                        Update.
                        Ich habe heute früh den Archivar in Alsdorf angeschrieben und er hat die Heiratsurkunde gefunden und schickt sie mir zu.
                        Es ist Hoengen 48/1904

                        Wir lagen also mit unseren Vermutungen zwischen 1900 und 1906 richtig.
                        Viele Grüße
                        Uwe
                        www.ahnenforschung-haase.de

                        Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

                        Auszug aus den AGB von Ancestry:
                        "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

                        Kommentar

                        • hschmauck
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.06.2023
                          • 1568

                          #13
                          Zitat von TheCaedmon Beitrag anzeigen
                          Ich habe heute früh den Archivar in Alsdorf angeschrieben und er hat die Heiratsurkunde gefunden und schickt sie mir zu.
                          Hallo Uwe,

                          wenn Du die Daten der Eltern der Brautleute dann hast, kann ich gerne weiter helfen. Die Gegend ist im PR2 relativ gut vorhanden.

                          VG
                          Heiko

                          Kommentar

                          • TheCaedmon
                            Erfahrener Benutzer
                            • 08.04.2016
                            • 888

                            #14
                            Zitat von hschmauck Beitrag anzeigen

                            Hallo Uwe,

                            wenn Du die Daten der Eltern der Brautleute dann hast, kann ich gerne weiter helfen. Die Gegend ist im PR2 relativ gut vorhanden.

                            VG
                            Heiko
                            Hallo Heiko,
                            ich werde dein Angebot bei Bedarf sicherlich annehmen. Allerdings dauert der Versand von Urkunden aus dem Archiv in Alsdorf mindestens 8-10 Tage. Ich frage immer nach E-Mail Versand, aber man geht nicht darauf ein.
                            Viele Grüße
                            Uwe
                            www.ahnenforschung-haase.de

                            Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

                            Auszug aus den AGB von Ancestry:
                            "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X