Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand von euch bei der Suche nach dem Vater eines unehelich geborenen Vorfahren von mir helfen. Ansonsten muss ich hier wohl nach jahrelanger Suche einen toten Punkt akzeptieren. Das wiederum fällt mir allerdings sehr schwer, da es in meinem Stammbaum der "früheste" tote Punkt wäre (5. Vorfahrengeneration).
Mein Vorfahr Franz (Franciscus) Schennen wurde am 29.01.1847 unehelich in Medebach geboren (Heirat: 04.02.1873 in Reiste; gestorben: 16.02.1926 in Erflinghausen). In allen Dokumenten wird lediglich der Name seiner Mutter (Maria Anna Schennen; der Vorname variiert in manchen Einträgen leicht: Maria Anna, Marianne oder Maria Clara) genannt, der Name des Vaters jedoch konsequent ausgespart.
Geburtseintrag (Kirchenbuch Medebach) --- lfd. Nr.5:
Geburtseintrag (Kirchenbuch Medebach - Zweitschrift) --- lfd. Nr. 5:
Heiratseintrag (Kirchenbuch Reiste) --- lfd. Nr. 3
Sterbeeintrag (Sterberegister Standesamt Reiste) --- lfd. Nr. 1
https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A% 2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Ostwestfalen-Lippe%2FP6%2FP6-16%2F~027%2FP6-16_02798%2Fmets.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=8&cHash=2f919 f7fd947ce81b79f2bd9a3ca37d3
(nachrichtlich: der Sterbeeintrag des Kirchenbuchs Reiste ist Online nicht verfügbar. Ich habe diesen aber in Papierform vorliegen: hier gibt es gar keine Angabe zu den Eltern)
Franz Schennen hatte zudem noch drei -ebenfalls unehelich geborene- Geschwister, welche jedoch allesamt im frühen Kindesalter gestorben sind. Hier hatte ich natürlich die Hoffnung, dass der Pastor zumindest bei einem der Kinder mal (versehentlich) den Vater eingetragen hat. Die Hoffnung hat sich leider nicht erfüllt:
Maria Elisabeth Schennen, geboren: 19.11.1835, gestorben: 12.10.1837
Geburt (lfd. Nr. 111): https://data.matricula-online.eu/de/...3-01-T/?pg=133
Geburt Zweitschrift (lfd. Nr. 111): https://data.matricula-online.eu/de/...-01-Zt/?pg=191
Sterbe (lfd. Nr. 83): https://data.matricula-online.eu/de/...7-01-S/?pg=140
Calestinus Schennen, geboren: 08.03.1840, gestorben: 25.08.1842
Geburt (lfd. Nr. 23): https://data.matricula-online.eu/de/...3-01-T/?pg=196
Geburt Zweitschrift (lfd. Nr. 23): https://data.matricula-online.eu/de/...-01-Zt/?pg=241
Sterbe (lfd. Nr. 51): https://data.matricula-online.eu/de/...18-01-S/?pg=22
Mauritz Henrich Schennen, geboren: 15.04.1844, gestorben: 26.08.1844
Geburt (lfd. Nr. 30): https://data.matricula-online.eu/de/...014-01-T/?pg=6
Geburt Zweitschrift (lfd. Nr. 30): https://data.matricula-online.eu/de/...b-01-Zt/?pg=42
Sterbe (lfd. Nr. 53): https://data.matricula-online.eu/de/...18-01-S/?pg=43
Ich habe auch mal versucht über die Paten weiteres herauszufinden, aber auch das läuft -zumindest im Endeffekt- ins Leere:
Paten v. Maria Elisabeth: Anton Gerbracht, Elisabeth Wienand
Paten v. Calestinus: Calestinus Becker, Maria Anna Müller
Paten v. Mauritz Henrich: Henrich Gerbracht, Catharina Loderhose (Hebamme)
Paten v. Franz: Johann Ante, Catharina Loderhose (Hebamme)
Bei jeweils einem Paten bei allen Kindern (außer bei Franz) gibt es einen Bezug zu einer Familie Gerbracht. Anton Gerbracht. Calestinus Becker (über Heirat mit der Familie Gerbracht verbunden) und Henrich Gerbracht. Das muss natürlich nicht auf die Familie des Vaters hindeuten, sondern kann auch einfach die Familie geweisen sein, bei welcher Maria Anna Schennen gewohnt hat. Daher komme ich auch hier nicht wirklich weiter.
Zuletzt nachfolgend noch die Sterbeeinträge der Mutter (Maria Anna Schennen). Im Kirchenbuch wird auch wahrheitsgemäß angegeben, dass sie zwar ledig war, aber einen erwachsenen Sohn hatte:
Kirchenbuch: https://data.matricula-online.eu/de/...3-03-S/?pg=176
Standesamt: https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A% 2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Ostwestfalen-Lippe%2FP6%2FP6-04%2F~022%2FP6-04_02292%2Fmets.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=18&cHash=2bd2 fbe1336b49e4e9bd4b3c1bb8e9c9
Wenn irgendjemand noch irgendeine Idee hat, wie ich doch noch an den Namen des Vaters kommen kann, wäre ich unendlich dankbar. Für den konkreten Namen würde ich fast schon eine Belohnung ausloben ;-)
Auch falls es nichts bringt: Immerhin habe ich mir jetzt einmal den Frust von der Seele geschrieben ;-)
Vielen Dank schonmal im Voraus und viele Grüße
Lars
vielleicht kann mir jemand von euch bei der Suche nach dem Vater eines unehelich geborenen Vorfahren von mir helfen. Ansonsten muss ich hier wohl nach jahrelanger Suche einen toten Punkt akzeptieren. Das wiederum fällt mir allerdings sehr schwer, da es in meinem Stammbaum der "früheste" tote Punkt wäre (5. Vorfahrengeneration).
Mein Vorfahr Franz (Franciscus) Schennen wurde am 29.01.1847 unehelich in Medebach geboren (Heirat: 04.02.1873 in Reiste; gestorben: 16.02.1926 in Erflinghausen). In allen Dokumenten wird lediglich der Name seiner Mutter (Maria Anna Schennen; der Vorname variiert in manchen Einträgen leicht: Maria Anna, Marianne oder Maria Clara) genannt, der Name des Vaters jedoch konsequent ausgespart.
Geburtseintrag (Kirchenbuch Medebach) --- lfd. Nr.5:
Geburtseintrag (Kirchenbuch Medebach - Zweitschrift) --- lfd. Nr. 5:
Heiratseintrag (Kirchenbuch Reiste) --- lfd. Nr. 3
Sterbeeintrag (Sterberegister Standesamt Reiste) --- lfd. Nr. 1
https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A% 2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Ostwestfalen-Lippe%2FP6%2FP6-16%2F~027%2FP6-16_02798%2Fmets.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=8&cHash=2f919 f7fd947ce81b79f2bd9a3ca37d3
(nachrichtlich: der Sterbeeintrag des Kirchenbuchs Reiste ist Online nicht verfügbar. Ich habe diesen aber in Papierform vorliegen: hier gibt es gar keine Angabe zu den Eltern)
Franz Schennen hatte zudem noch drei -ebenfalls unehelich geborene- Geschwister, welche jedoch allesamt im frühen Kindesalter gestorben sind. Hier hatte ich natürlich die Hoffnung, dass der Pastor zumindest bei einem der Kinder mal (versehentlich) den Vater eingetragen hat. Die Hoffnung hat sich leider nicht erfüllt:
Maria Elisabeth Schennen, geboren: 19.11.1835, gestorben: 12.10.1837
Geburt (lfd. Nr. 111): https://data.matricula-online.eu/de/...3-01-T/?pg=133
Geburt Zweitschrift (lfd. Nr. 111): https://data.matricula-online.eu/de/...-01-Zt/?pg=191
Sterbe (lfd. Nr. 83): https://data.matricula-online.eu/de/...7-01-S/?pg=140
Calestinus Schennen, geboren: 08.03.1840, gestorben: 25.08.1842
Geburt (lfd. Nr. 23): https://data.matricula-online.eu/de/...3-01-T/?pg=196
Geburt Zweitschrift (lfd. Nr. 23): https://data.matricula-online.eu/de/...-01-Zt/?pg=241
Sterbe (lfd. Nr. 51): https://data.matricula-online.eu/de/...18-01-S/?pg=22
Mauritz Henrich Schennen, geboren: 15.04.1844, gestorben: 26.08.1844
Geburt (lfd. Nr. 30): https://data.matricula-online.eu/de/...014-01-T/?pg=6
Geburt Zweitschrift (lfd. Nr. 30): https://data.matricula-online.eu/de/...b-01-Zt/?pg=42
Sterbe (lfd. Nr. 53): https://data.matricula-online.eu/de/...18-01-S/?pg=43
Ich habe auch mal versucht über die Paten weiteres herauszufinden, aber auch das läuft -zumindest im Endeffekt- ins Leere:
Paten v. Maria Elisabeth: Anton Gerbracht, Elisabeth Wienand
Paten v. Calestinus: Calestinus Becker, Maria Anna Müller
Paten v. Mauritz Henrich: Henrich Gerbracht, Catharina Loderhose (Hebamme)
Paten v. Franz: Johann Ante, Catharina Loderhose (Hebamme)
Bei jeweils einem Paten bei allen Kindern (außer bei Franz) gibt es einen Bezug zu einer Familie Gerbracht. Anton Gerbracht. Calestinus Becker (über Heirat mit der Familie Gerbracht verbunden) und Henrich Gerbracht. Das muss natürlich nicht auf die Familie des Vaters hindeuten, sondern kann auch einfach die Familie geweisen sein, bei welcher Maria Anna Schennen gewohnt hat. Daher komme ich auch hier nicht wirklich weiter.
Zuletzt nachfolgend noch die Sterbeeinträge der Mutter (Maria Anna Schennen). Im Kirchenbuch wird auch wahrheitsgemäß angegeben, dass sie zwar ledig war, aber einen erwachsenen Sohn hatte:
Kirchenbuch: https://data.matricula-online.eu/de/...3-03-S/?pg=176
Standesamt: https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A% 2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Ostwestfalen-Lippe%2FP6%2FP6-04%2F~022%2FP6-04_02292%2Fmets.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=18&cHash=2bd2 fbe1336b49e4e9bd4b3c1bb8e9c9
Wenn irgendjemand noch irgendeine Idee hat, wie ich doch noch an den Namen des Vaters kommen kann, wäre ich unendlich dankbar. Für den konkreten Namen würde ich fast schon eine Belohnung ausloben ;-)
Auch falls es nichts bringt: Immerhin habe ich mir jetzt einmal den Frust von der Seele geschrieben ;-)
Vielen Dank schonmal im Voraus und viele Grüße
Lars