Hilfe bei der Nutzung Digitales Historisches Archiv Köln - Geburten 1903/04

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • plauzi
    Neuer Benutzer
    • 05.05.2025
    • 4

    Hilfe bei der Nutzung Digitales Historisches Archiv Köln - Geburten 1903/04

    Guten Abend!

    Ich stehe noch recht am Anfang meiner Ahnenforschung und möchte mehr über meine Großeltern erfahren, die beide 1903 und 1904 in Köln geboren sind.

    Auf der Webseite der Stadt Köln (https://www.stadt-koeln.de/service/p...548/index.html) habe ich herausgefunden, dass Geburtsurkunden im Standesamt "nur" für 110 Jahre aufgehoben werden, für alles davor wird auf das historische Archiv verwiesen.

    Mit Freude fand ich heraus, dass die Stadt Köln ein Digitales Historisches Archiv betreibt. Leider werde ich hier nicht fündig. Zum einen ist der Online-Viewer eine Zumutung1, aber nun gut.
    Zum anderen bin ich nicht ganz sicher, wie ich jetzt die Geburten für 1903 und 1904 angezeigt bekomme.

    An folgenden 2 Orten habe ich gesucht:

    HAStK - Historisches Archiv der Stadt Köln > Archivgut aus anderen Archiven > Archivgut des Landesarchiv NRW > LAV 1 NRW R Personenstandsregister - 01.01.1876-31.12.1978

    --> Hier finde ich ausschließlich Sterberegister, aber keine Geburtenregister.

    HAStK - Historisches Archiv der Stadt Köln > Stadt Köln > Stadt Köln nach 1815 > Allgemeine Verwaltung, Ordnung und Recht > Recht > Personenstand > Best. 541 Geburts-, Heirats- und Sterberegister, Namensverzeichnisse > Best. 541GB Geburtsregister Laufende Zugänge (seit 2009) - 1899-1913
    --> Hier finde ich Geburtenregister, allerdings sind davon keine einsehbar. Überall steht nur "Digitized images are blocked until: 31.12.2025" bzw. "Digitalisierte Bilder sind gesperrt bis"



    Nun ist mir nicht ganz klar, wie ich denn nun die Geburtenregister für 1903 und 1904 einsehen kann? Vielleicht kann jemand einem Anfänger helfen.

    Vielen Dank!


    1Keine Chance mit Firefox oder Chrome mehr als schwarze Seiten angezeigt zu bekommen. Da ich Linux Mint nutze, musste ich Windows 10 virtualisieren, mit dem Browser Edge funktioniert es einigermaßen, wobei häufig auch nur die ersten 20 Seiten einsehbar sind...

    Zuletzt geändert von plauzi; 05.05.2025, 18:43.
  • Andre_J
    Erfahrener Benutzer
    • 20.06.2019
    • 2096

    #2
    Hallo plauzi,

    was du herausgefunden hast, ist soweit richtig. Vielleicht hast du mitbekommen, dass vor einigen Jahren das Kölner Historische Archiv durch den benachbarten U-Bahn-Bau eingestürzt ist. Leider sind dabei auch alle bis dahin vom Standesamt übergebenen Archivalien verschütt gegangen.

    Als Amtshilfe hat das Landesarchiv NRW seine Zweitschriften digitalisiert und dem DHAK zur Verfügung gestellt. Die Sterbeurkunden sind einigermaßen komplett, die Heiratsurkunden werden derzeit noch digitalsiert. Geburtsurkunden auss dem 20 Jahrhundert will das Landesarchiv nicht online stellen. Die Originale der Geburtsjahrgänge 1900 bis 1914 sind aber in Duisburg einsehbar.
    Gruß,
    Andre

    Kommentar

    • plauzi
      Neuer Benutzer
      • 05.05.2025
      • 4

      #3
      Lieber Andre,

      deine Infos sind sehr hilfreich und mir wird so einiges klar.

      Ich konnte auch nachvollziehen, dass das Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland in Duisburg "[...] Zivil- und Personenstandsregister aus den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln" führt.

      Durch Suche im entsprechenden Archiv konnte ich "PA 3101 / Personenstandsregister Geburten" finden, "Zweitschriften der Geburtsregister der Standesämter in den Regierungsbezirken Köln und Düsseldorf."
      Ich vermute hierauf beziehst du dich? Ich finde hier jetzt nicht direkt die von dir genannten Daten 1900 - 1904, aber eine Laufzeit 01.10.1874/01.01.1876-30.06.1938.

      Bevor ich nach Duisburg fahre (7h Fahrt), würde ich gerne noch einmal sicher gehen auf der richtigen Spur zu sein

      Hier noch der Permalink:


      Ganz herzlichen Dank,

      plauzi

      Kommentar

      • OlliL
        Erfahrener Benutzer
        • 11.02.2017
        • 5722

        #4
        Wenn du die genauen Daten hast, kannst du auch einfach Kopien oder Scans anfordern. Wir haben das in Detmold problemlos gemacht - für die in Duisburg liegenden Archivalien geht das mit Sicherheit genauso. Groß suchen werden die vermutlich(?) nicht bzw. wenn sich das ordentlich bezahlen lassen - aber wenn du nur die Urkunden haben willst geht das sicherlich für n schmalen Taler - weit günstiger als 7h Anreise. Das nur mal nebenbei.
        Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
        Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

        Kommentar

        • Andre_J
          Erfahrener Benutzer
          • 20.06.2019
          • 2096

          #5
          Zitat von plauzi Beitrag anzeigen


          Durch Suche im entsprechenden Archiv konnte ich "PA 3101 / Personenstandsregister Geburten" finden, "Zweitschriften der Geburtsregister der Standesämter in den Regierungsbezirken Köln und Düsseldorf."
          Ich vermute hierauf beziehst du dich? Ich finde hier jetzt nicht direkt die von dir genannten Daten 1900 - 1904, aber eine Laufzeit 01.10.1874/01.01.1876-30.06.1938.

          Bevor ich nach Duisburg fahre (7h Fahrt), würde ich gerne noch einmal sicher gehen auf der richtigen Spur zu sein
          Ja, das ist der richtige Bestand. Die Abwägung zwischen Hinfahren und Kopien anfordern bleibt dir überlassen.

          Vielleicht findest du auch jemanden hier im Forum, der oder die eh dort was zu erledigen hat. Ich wohne zwar in einer Nachbarstadt, bin aber die nächsten Monate mit anderen Dingen ausgebucht.
          Zuletzt geändert von Andre_J; 05.05.2025, 19:43.
          Gruß,
          Andre

          Kommentar

          • plauzi
            Neuer Benutzer
            • 05.05.2025
            • 4

            #6
            Danke für eure Tips.

            Super, freue mich ein bisschen weitergekommen zu sein.

            Ich werde darüber nachdenken, ich hab noch Familie in NRW, vielleicht nutze ich das im Sommer um da mal vorbeizufahren. Fühlt sich irgendwie abenteuerlicher an, als Kopien anfordern


            Viele Grüße

            Kommentar

            • hschmauck
              Erfahrener Benutzer
              • 15.06.2023
              • 1236

              #7
              Hallo plauzi,

              vielleicht stellt Du auch die Namen und Daten Deiner Grosseltern hier ein? Es ist ja möglich, dass jemand aus dem Forum Dir weiter helfen kann, weil der/diejenige passende Daten in seinem Bestand hat.

              VG
              Heiko
              Zuletzt geändert von hschmauck; 05.05.2025, 20:09.

              Kommentar

              • Pommerellen
                Erfahrener Benutzer
                • 28.08.2018
                • 2013

                #8
                Hallo,

                die Kosten im Landesarchiv sind recht übersichtlich. Ich habe im Februar mir aus einer Beilageakte drei Seiten als Kopien anfertigen lassen (als Download). Grundgebühr 3€, "Kopiergebühr"1,50€ und Grundgebühr für die Datenübermittlung 3€ zusammen 7,50€. Das ist wirklich günstig gegenüber einem Fahrschein!
                Dazu hatte ich noch eine Kommunikation bzgl. der Akte und des Inhaltes (wie viele Seiten), hat nicht gekostet. Und das alles in 14 Tagen.

                Viele Grüße

                Kommentar

                • plauzi
                  Neuer Benutzer
                  • 05.05.2025
                  • 4

                  #9
                  Sieht so aus als wären diese Bestände momentan in der Digitalisierung und gar nicht einsehbar, kann das sein? https://www.archive.nrw.de/landesarc...esaal-duisburg


                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Selection_033.png Ansichten: 0 Größe: 92,1 KB ID: 2916021

                  vielleicht stellt Du auch die Namen und Daten Deiner Grosseltern hier ein? Es ist ja möglich, dass jemand aus dem Forum Dir weiter helfen kann, weil der/diejenige passende Daten in seinem Bestand hat.
                  Mache ich sobald ich alle Daten habe (warte noch auf die Geburtsurkunden meiner Eltern)

                  Kommentar

                  • Andre_J
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.06.2019
                    • 2096

                    #10
                    Zitat von plauzi Beitrag anzeigen
                    Sieht so aus als wären diese Bestände momentan in der Digitalisierung und gar nicht einsehbar, kann das sein?

                    Nr. 1-28000 Standesämter A-R Registerjahrgänge 1874/1876-1899
                    Die Kölner Standesämter sollten im Bereich A-R sein, also ist ab 1900 (noch) nichts zur Digitalisierung. Das kann sich aber in einem halben Jahr wieder geändert haben.
                    Weißt du denn, welches Kölner Standesamt damals zuständig war? Sonst wird die Suche sehr mühselig.
                    Gruß,
                    Andre

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X