Notaritätsakt aus Köln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Exilzebra
    Benutzer
    • 26.05.2017
    • 78

    Notaritätsakt aus Köln

    Hallo zusammen,

    ich habe mal eine ungewöhnliche Anfrage. Mein Urururgroßvater Christian (oder Xtian) Ortens (laut Kirchenbucheintrag seiner Hochzeit aus Hannover (katholisch)) war von Beruf Schuster und zuletzt wohnhaft in Köln. Mein Ururgroßvater Johann (Jahrgang 1815) war sein jüngstes von insgesamt 4 Kindern. Christian ist für mich nicht greifbar, er erscheint nur in den Geburtsurkunden seiner Kinder, im Kirchbucheintrag seiner Hochzeit (leider ohne Altersangabe) und in der Sterbeurkunde seiner Frau. Auf der Heiratsurkunde meines Ururopas vom 20.01.1836 habe ich nun folgenden Eintrag entdeckt:

    " 3. Notorietätsakt über die Abwesenheit des Vaters, aufgenommen vom Königlichen Friedensgerichte zu Cöln am achten Januar achtzehnhundert sechs und dreißig"


    Jetzt meine Fragen:

    - Hat jemand Erfahrung mit solchen Notarakten über Abwesenheiten? Sind die noch vorhanden? Wenn ja wo frage ich da an und enthalten die ggf. Infos zum Alter oder Geburtsort der betreffenden Person?

    - Mein Urururopa war Schuster und ich kann mir nciht vorstellen, dass er seine Ehefrau mit den 4 Kindern einfach verlässt. Sind Schuster Anfang des 19 Jahrhunderts evtl. herumgereist oder waren sie stets an einem Ort?

    - Gab es damals eine Berufgilde die die Schuster regsitriert hat?

    - Hat noch jemand eine Idee wie ich den Christian sonst finden kann?

    Vielen Dank Euch allen

    Markus

Lädt...
X