Bocholter Kirmestodesfälle 1909 und 1925

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nav
    Erfahrener Benutzer
    • 30.03.2014
    • 804

    Bocholter Kirmestodesfälle 1909 und 1925

    Heute keine Suche, und daher auch kein Fragebogen. Vielmehr ein interessanter Fund.

    Wer in der Umgebung von Bocholt wohnt, wird wissen, dass diese Woche wieder die Bocholter Kirmes stattfindet. Insofern sind diese Funde nicht nur allgemein, sondern auch aus aktuellem Anlass interessant.

    Im Zuge der Erforschung einer Familie und begrenzt auch ihres Umfelds bin ich auf zwei Kirmestodesfälle in der aus Südlohn stammenden Schaustellerfamilie Thies gestoßen.

    Die Stammeltern dieses Zweigs der Familie bilden Karl Thies (1840-1907) und seine beiden Ehefrauen Anna Renoldi sowie Clara Robers. Karl Thies, Sohn eines Schenkwirts, war zunächst Bäcker, bis er sich offenbar entschied, im Schaustellergewerbe sein Glück zu versuchen und Karussellbesitzer zu werden.

    Er spannte offenbar die ganze Familie mit ein: sein Sohn Hugo Thies verstarb am 6. Mai 1900 in Südlohn im Alter von 20 Jahren, er wird als Karussellgehülfe bezeichnet, sein Vater als Karussellbesitzer.

    Auch in Bocholt wird die Familie Thies regelmäßig gewesen sein. In einem Beitrag über den Benölkenplatz, damals Neuplatz, heißt es, Wilhelm Thies kam 1909 außerhalb der Kirmes mit seinem Luft-Karussell nach Bocholt (Unser Bocholt 1/2011).

    Dieser vermutlich älteste Sohn Wilhelm Thies verstarb noch im selben Jahr, am 15. Dezember 1909, mit 44 Jahren in seiner Heimat Südlohn, er wird in der Sterbeurkunde als Karussellbesitzer bezeichnet. Der Todesfall wurde von seinem in Recklinghausen wohnhaften, ebenfalls als Karussellbesitzer bezeichneten, Bruder Konrad Thies angezeigt.

    Ebenfalls im Jahre 1909 war die Familie Thies auch nachweislich auf der Bocholter Kirmes, die auch heute noch regelmäßig am dritten Oktoberwochenende stattfindet, vertreten. Damals ereignete sich der erste Kirmestodesfall der Familie in Bocholt. Am 16. Oktober 1909 um 6 Uhr morgens stirbt in Bocholt auf dem Neuplatz (= Benölkenplatz) im Wohnwagen seines Vaters der noch nicht ganz sechs Jahre alte Konrad Thies, Sohn des in Recklinghausen wohnhaften Karussellbesitzers Konrad Thies.

    Aus dem genannten Beitrag zum Benölkenplatz geht hervor, dass die Bocholter Kirmes bis in die frühen 1920er-Jahre auf dem heutigen Benölkenplatz stattfand.

    So ereignet sich der zweite Kirmestodesfall anderswo. Am 18. Oktober 1925 verstarb morgens um 6:30 Uhr in Bocholt in seinem Wohnwagen auf dem Sportplatz an der Kaiser-Friedrich-Straße (heute Meckenemstraße) der Schausteller Karl Thies, der wie sein Bruder Konrad in Recklinghausen wohnhaft war. Bei dem genannten Sportplatz könnte es sich um den heutigen Berliner Platz handeln, wo auch heute noch die Kirmes stattfindet. Anzeige erstattet dieses Mal kein Familienmitglied, sondern der Karussellbesitzer Paul Hoy, wohnhaft in Herford.

    Es ist davon auszugehen, dass es sich bei beiden Todesfällen um natürliche Todesfälle handelt, die zufällig während des Aufenthalts in Bocholt eintraten, und nicht um Unfälle. Interessant wäre es natürlich, systematisch die Bocholter Sterberegister im betreffenden kurzen Zeitraum im Oktober zu durchsuchen, um festzustellen, wie viele andere solcher Kirmestodesfälle von Schaustellern oder deren Angehörigen es gab.


    Die anfangs erwähnte Verbindung zu meiner Forschung ergibt sich durch den am 7. Dezember 1900 in Bocholt geborenen Karl Imping. Bei seiner Taufe am 9. Dezember 1900 war letztgenannter Karl Thies Taufpate. Eine verwandtschaftliche Beziehung bestand hier nicht. Dennoch lässt sich eine Verbindung erkennen, welche erklärt, weshalb Karl Thies hier eine Patenschaft übernahm. Der Eltern des Kindes war Bernard Anton Imping (1872-1900) und Sophia Helene Wünnenberg (1873-1934). Aus der Heiratsurkunde dieser Eheleute von 1898 geht hervor, dass die Braut [B]Costümnäherin[B] war. Auch im Adressbuch von 1902 wird die Witwe noch als Näherin bezeichnet. Sie hatte also wohl durch ihre berufliche Tätigkeit Verbindungen zum Schaustellergewerbe.
    Zuletzt geändert von nav; 12.10.2022, 11:22.
Lädt...
X