Amtsblatt Düsseldorf 1833
Bürgermeisterei Dinslaken
Mit dem 11. November dieses Jahres werden folgende Grundstücke pachtlos
1. Flur IV. NR 87 Ackerland
NR 88 Schlagholz
verpachtet an Püttmann
2. Flur VII. NR 408 Garten
verpachtet an Johann Hetkamp
3. Flur VII. NR 406 Garten
verpachtet an We. Peters
4. Flur VII NR 435 Garten
verpachtet an Johann Kuhlmann
Amtsblatt Düsseldorf 1833
Der zu Öbermörmter, in der Bürgermeisterei Marienbaum gelegene, bis zum 11. November d.J: an Mathias Jansen verpachtete domaniale
Rüttermanns-Hof
enthalten nach der Kasteral-Aufnahme, außer dem Wohn und Wirtschaftsgebäude, an Gärten, Ackerland und Wiesen 125 Morgen
soll am Ereitag den 17. Mai in der Behausung der Witwe Jansen zu Marienbaum, vor dem König. Domainen Rentmeister, Herr Caspary, alternativ zur anderweitigen Verpachtung resp. Veräußerung öffentlich ausgestellt werden.
Düsseldorf, den 4. Mai 1833
Die in der Gemeinde Salmort, Bürgermeisterei Griethausen gelegene bis zum 22. Februar d.J 1834 an Theodor Hopmamm verpachtete Domainen-Weide
vom Bürgermeister- Schlag an der Schanz genannt soll am Samstag den 18.Mai 1833 in der Behausung des Gastwirts Herrn Theuren auf dem kleinen Markt in Cleve, vor dem könig. Domainen-Rentmeister Herr Caspary, alternativ zur anderweitigen Verpachtung ausgestellt werden
Düsseldorf, den 22 April 1833
Verpachtung von Wardgrundstücken
Am Diensteg, den 12 März d.J, soll in der Behausung des Gastwirts Wolters zu Emmerich am Steinthor vor dem königl. Oberförster Enners die in der Emmericher und Dornicker Ward gelegenen Grundstücke
An der Emmericher Ward
1. 8 Morgen Wiese oder Weide, pro 1832 an Reinder Nissing zu Emmerich verpachtet gewesen
2. 3 Morgen desgleichen, pro 1832 an Bernhard Jansen zu Hüthum verpachtet gewesen
3. 11 Morgen desgleichen, pro 1832 an Theodor Evers zu Emmerich verpachtet gewesen
4. 15 Morgen desgleichen, pro 1832 an Peter Baardwyck zu Emmerich verpachtet gewesen
5. 12 Morgen desgleichen, pro 1832 an Gastwirth Küpper zu Emmerich verpachtet gewesen
6. 4 Morgen desgleichen, pro 1832 an Johann Mei zu Emmerich verpachtet gewesen
7. 4 Morgen desgleichen, pro 1832 an Peter Brockmann zu Hüthum verpachtet gewesen
in der Dornicker Ward
3 Morgen Ackerland, pro 1832 an Theodor Giesenaer verpachtet gewesen
Die Bedinungen liegen beim Oberförster Enners zu Xanten zur Einsicht offen.
Düsseldorf, den 12. Februar 1833
Amtsblatt Düsseldorf 1824
1 Morgen kölnischem, oder 1 Morgen 44 Ruthen preusischen Masses
desgleichen ebendar, aufm Drab, ebenso an Peter Nobisrath für 10 Tahler verpachtet.
Bürgermeisterei Dinslaken
Mit dem 11. November dieses Jahres werden folgende Grundstücke pachtlos
1. Flur IV. NR 87 Ackerland
NR 88 Schlagholz
verpachtet an Püttmann
2. Flur VII. NR 408 Garten
verpachtet an Johann Hetkamp
3. Flur VII. NR 406 Garten
verpachtet an We. Peters
4. Flur VII NR 435 Garten
verpachtet an Johann Kuhlmann
Amtsblatt Düsseldorf 1833
Der zu Öbermörmter, in der Bürgermeisterei Marienbaum gelegene, bis zum 11. November d.J: an Mathias Jansen verpachtete domaniale
Rüttermanns-Hof
enthalten nach der Kasteral-Aufnahme, außer dem Wohn und Wirtschaftsgebäude, an Gärten, Ackerland und Wiesen 125 Morgen
soll am Ereitag den 17. Mai in der Behausung der Witwe Jansen zu Marienbaum, vor dem König. Domainen Rentmeister, Herr Caspary, alternativ zur anderweitigen Verpachtung resp. Veräußerung öffentlich ausgestellt werden.
Düsseldorf, den 4. Mai 1833
Die in der Gemeinde Salmort, Bürgermeisterei Griethausen gelegene bis zum 22. Februar d.J 1834 an Theodor Hopmamm verpachtete Domainen-Weide
vom Bürgermeister- Schlag an der Schanz genannt soll am Samstag den 18.Mai 1833 in der Behausung des Gastwirts Herrn Theuren auf dem kleinen Markt in Cleve, vor dem könig. Domainen-Rentmeister Herr Caspary, alternativ zur anderweitigen Verpachtung ausgestellt werden
Düsseldorf, den 22 April 1833
Verpachtung von Wardgrundstücken
Am Diensteg, den 12 März d.J, soll in der Behausung des Gastwirts Wolters zu Emmerich am Steinthor vor dem königl. Oberförster Enners die in der Emmericher und Dornicker Ward gelegenen Grundstücke
An der Emmericher Ward
1. 8 Morgen Wiese oder Weide, pro 1832 an Reinder Nissing zu Emmerich verpachtet gewesen
2. 3 Morgen desgleichen, pro 1832 an Bernhard Jansen zu Hüthum verpachtet gewesen
3. 11 Morgen desgleichen, pro 1832 an Theodor Evers zu Emmerich verpachtet gewesen
4. 15 Morgen desgleichen, pro 1832 an Peter Baardwyck zu Emmerich verpachtet gewesen
5. 12 Morgen desgleichen, pro 1832 an Gastwirth Küpper zu Emmerich verpachtet gewesen
6. 4 Morgen desgleichen, pro 1832 an Johann Mei zu Emmerich verpachtet gewesen
7. 4 Morgen desgleichen, pro 1832 an Peter Brockmann zu Hüthum verpachtet gewesen
in der Dornicker Ward
3 Morgen Ackerland, pro 1832 an Theodor Giesenaer verpachtet gewesen
Die Bedinungen liegen beim Oberförster Enners zu Xanten zur Einsicht offen.
Düsseldorf, den 12. Februar 1833
Amtsblatt Düsseldorf 1824
1 Morgen kölnischem, oder 1 Morgen 44 Ruthen preusischen Masses
desgleichen ebendar, aufm Drab, ebenso an Peter Nobisrath für 10 Tahler verpachtet.
