Sterbeurkunde eines vermissten/gefallenen Soldaten aus Köln?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfg. G. Fischer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.06.2007
    • 5523

    Sterbeurkunde eines vermissten/gefallenen Soldaten aus Köln?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1944 oder später
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Köln
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): -
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): -


    Hallo in die Runde,

    sein Tod müsste doch im Standesamt Köln registriert worden sein, oder? Wo wende ich mich da hin?

    Mit besten Grüßen
    Wolfgang
  • malu

    #2
    Hallo,
    hier


    schon geschaut?


    LG
    Malu

    Kommentar

    • Gertrud Dinse
      Erfahrener Benutzer
      • 09.02.2013
      • 983

      #3
      Proband gefallen in Frankreich. Kein Eintrag im Sterberegister. Dafür einen Hinweis auf der Geburtseintrag, wo der Tod registriert wurde. Der Betreffende war ans andere Ende von Deutschland gezogen. Ohne den Hinweis auf dem standesamtlichen Geburtseintrag hätte ich das nie gefunden.

      "Müsste" und "Ist" sind nicht immer unbedingt identisch.

      Gertrud

      Kommentar

      • Wolfg. G. Fischer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.06.2007
        • 5523

        #4
        Hallo Malu,

        nein, da habe ich noch nicht nachgesehen. Es geht um Ernst Großbongardt, gefallen/vermisst 25.(?) Juni 1944.

        Mit bestem Dank für den Link und herzlichen Grüßen
        Wolfgang

        Kommentar

        • Kretschmer
          Erfahrener Benutzer
          • 28.12.2012
          • 2001

          #5
          Hallo Wolfgang,

          lt. Volksbund gilt der Gesuchte als vermisst......


          Da wird es nur Unterlagen geben, wenn er für tot erklärt wurde.
          Diese sind dann beim Amtsgericht des letzten Wohnortes oder
          beim Standesamts I in Berlin vorhanden.....

          Liebe Grüße
          Ingrid

          Kommentar

          • Wolfg. G. Fischer
            Erfahrener Benutzer
            • 18.06.2007
            • 5523

            #6
            Hallo Ingrid,

            ganz herzlichen Dank. Die Schwester von Ernst war fest davon überzeugt, dass er sich erschossen hat, um der Gefangenschaft zu entgehen. Es muss noch einen Brief von einem Kameraden geben, in dem anscheinend ein anderes Datum als der 25. Juni 1944 steht (einen Tag früher oder später).

            Diese Schwester ist im Aug. 2015 verstorben. Ich werde demnächst ihren Nachlass sichten und hoffe, darin etwas zu finden.

            Liebe Grüße
            Wolfgang

            Kommentar

            Lädt...
            X