Just Hummer, toter Punkt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7532

    Just Hummer, toter Punkt

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1655-1676
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: * vermutlich Salzgitter und Umgebung, + Wetzleben
    Konfession der gesuchten Person(en): ev-lu
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Archion etc.
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): NLA WF



    Hallo zusammen!

    Mein Vorfahre Just Hummer ist nicht zu greifen. Der Familienname Hummer ist äußerst selten in der Wolfenbütteler Ecke. Und ebenso verhält es sich mit dem Vornamen Just. Sämtliche mir bekannten Justs um seinen Wohnort Wetzleben haben Just Hummer zum Paten.

    In der Kopfsteuerliste des Fürstentums Wolfenbüttel von 1678 ist ein Marten Hummer in Leinde verzeichnet, der vom Alter her der Generation von Justs Vater angehören müßte. Ich bat das Archiv in Wolfenbüttel um Durchsicht eines größeren Zeitraums der Leinder Taufeinträge um 1665, dem vermutete Geburtsjahr Justs. Eine einzige Taufe fand sich: ein 1666 geborener Sohn des Marten Hummer, dessen Name nicht einmal genannt wird. Die beiden männlichen Paten hießen Hans, sodaß wohl davon auszugehen ist, daß der namenlose Sohn ebenfalls Hans hieß. Allerdings kommt in der Ecke um Leinde der Vorname Just vor.

    Bei der Durchsicht eines Online-OFB entdeckte ich einen Hummer in Salzgitter. Dieser Mann gehört der Generation nach Just an, aber immerhin hatte ich den Hinweis auf Hummer-Vorkommen in Salzgitter, was ja nicht so weit entfernt von Leinde liegt. In der Kopfsteuerliste taucht Salzgitter natürlich nicht auf, da es seinerzeit schon nicht mehr zum Fürstentum Wolfenbüttel gehörte.

    Bei Archion gibt es glücklicherweise die Kirchenbücher von Salzgitter (gemeint ist das heutige Salzgitter Bad, was damals noch ein sehr übersichtliches Dorf war). Und ich wurde fündig! Ein Heineke Hummer ließ taufen: 22.12.1657 Sohn Henni, 08.11.1660 Sohn Hildebrand, 26.07.1664 Tochter Ilsabe, 27.10.1666 Tochter Anna, 08.11.1668 Tochter Catharina und 09.07.1676 eine ungenannte Tochter. Ich habe zunächst nicht alle Taufen durchgesehen, da ich mir die Monate nach einer Geburt ja eigentlich schenken kann. Als ich dann aber genauer hinsah, entdeckte ich am 20.04.1663 die Taufe eines ungenannten Sohnes, dessen Vater Just Hummer hieß! Paten waren keine gennant, wie auch dieses Kirchenbuch ohnehin sehr liederlich geführt wurde. Zunächst hatte ich die Hoffnung, daß der Pastor Vater und Sohn vertauscht haben könnte, Just also der Sohn Heinekes sei. Diese Hoffnung wurde schnell zunichte gemacht als ich die Sterbeeinträge las. Es starb nämlich nicht nur Heinekes Tochter Catharina 1678, sondern auch ein Kind im August 1663, "ein Jahr minder 7 Tage" alt. Damit lag dessen Geburt im August 1662 und ließ somit aus biologischen Gründen keinen im April 1663 geborenen Just als Sohn des Heineke zu. Die Geburt dieses 1663 gestorbenen Kindes war nicht zu finden, weil die Seite mit den Geburten 1662 im Kirchenbuch ganz einfach fehlt.

    Wir haben also Heineke Hummer, seine namentlich unbekannte Frau, die 1672 im 41. Jahr starb, sowie die zweite Frau, die 1682 mit 47 Jahren das Zeitliche segnete. Die zweite Hochzeit, die zwischen 1672 und 1675 in Salzgitter zu erwarten war, fand sich ebensowenig wie die erste Hochzeit (vermutlich außerhalb) und Heinekes Tod. Die Kirchenbücher aus der Zeit von Heinekes Geburt sind nicht überliefert, sodaß auch nicht zu ermitteln ist, ob er einen Bruder namens Just hatte, der als Vater meines Just infrage käme. Immerhin entdeckte ich den Tod der "vidua Henni Hummers", welche 1670 mit 82 Jahren starb und möglicherweise die Mutter Heinekes ist.

    Wir haben aber auch einen dürren Hinweis auf die Existenz eines Just Hummer, der 1663 einen Sohn unbekannten Namens in Salzgitter taufen läßt. Keine Trauung dieses Just, keine weiteren Kinder, kein Sterbeeintrag. Auch ist dieser Just Hummer nie Pate in Salzgitter, im Gegensatz zu Heineke und dessen Sohn Hildebrand. Ein jüngerer Just Hummer tritt ebenfalls nicht als Pate auf.

    Ich bin mir ziemlich sicher, daß mein Vorfahre Just Hummer zu dieser in oder auch um Salzgitter vorkommenden Sippe gehört. Einmal, weil es sonst keine Hummers gibt, aber auch wegen des Vornamens Just. Leider weiß ich nicht so recht weiter. Ich könnte die Leinder Taufen ab etwa 1675 nach einem Paten Just Hummer absuchen, aber dafür muß das Archiv erst einmal wieder offen sein. In Salzgitter habe ich mein möglichstes getan. Die direkt benachbarten Orte entziehen sich derzeit meinem Zugriff.

    Hat jemand eine Idee? Oder vielleicht sogar Hummer-Vorfahren? Ich stecke ein wenig in der Sackgasse. Der Traueintrag von Just Hummer 1694 in Wetzleben entbehrt jedes Hinweises auf Herkunft und Vatersnamen. Die Taufen der Töchter aus der 1698 geschlosenen zweiten Ehe (die erste blieb offensichtlich kinderlos) liegen vor Beginn der Wetzleber Taufeinträge, sodaß ich nicht weiß, wer Pate gestanden hat. Die Paten des 1714 geborenen Nachzügler-Sohnes kommen alle aus der neuen Heimat Just Hummers, also Wetzleben und Hedeper. Just Hummer scheint wurzellos zu sein. Aber das ist ja unmöglich. Wer kann helfen?

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Zuletzt geändert von consanguineus; 19.12.2020, 22:56.
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
Lädt...
X