Guten morgen,
auf der Seite der digitalen Bibliothek MV werden derzeit historische Karten aus dem Gebiet um Rostock herum (Bentwisch, Borderstorf usw.) online gestellt. Derzeit sind es noch nicht viele, aber es scheint konstant weiterzugehen. Offensichtlich handelt es sich hier allerdings ausschließlich um Güter, die der Stadt Rostock oder einer Ihrer Institutionen gehört haben.
Hier der Link:
Am Besten unter "Neuzugänge" gucken, oder später dann direkt nach dem Ort suchen.
Folgende Orte gehörten früher oder später der Stadt: Barnstorf, Damerow, Stadtweide, Evershagen, Bartelsdorf, Willershagen, Bentwisch, Biestow, Bramow, Reutershagen, Kabutzenhof, Brodersdorf, Ikendorf, Dalwitzhof, Diedrichshagen, Dierkow, Elmenhorst, Gehlsdorf, Göldenitz, Gragetorpshof, Groß Klein, Huksdorf, Kassebohm, Kessin, Cordshagen, Marienehe, Niendorf, Purkshof, Jürgeshof, Reppelin, Riekdahl, Brinckmansdorf, Schlage, Schmarl, Groß Schwaß, Friedrichshöhe, Lütten Stove, Vogtshagen, Sildemow, Toitenwinkel, Rostocker Wulfshagen, Gehlsdorf, Dierkow, Willerhagen, Hinrichshagen, Markgrafenheide, Müggenburg, Oberhagen, Niederhagen, Rövershagen, Stuthof, Torfbrücke, Wiethagen.
Viel Spaß!
Linkliste
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Toll, danke für den Hinweis, da habe ich ordentlich zu schauen.
Traudi
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Das Archiv des Landkreises Rostock hat eine kleine Zahl von Zeitungen digitalisiert und Online gestellt, v.a. den "Ostseeboten" von 1880-1945 (für Kröpelin, Doberan, Neubukow, Satow, Kühlungsborn etc.) sowie "Der Volksfreund" bzw. die "Bützower Zeitung" von 1839-1931.
Zu finden unter https://kreisarchiv.lkros.de/scopeQu...plansuche.aspx
Unter Archiv des Landkreises Rostock -> EA Historisches Archiv -> EA 4.1. Archivbibliothek -> Zeitungen.
Viel Spaß!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Das Ende des 2. Weltkrieges in Wismar
Eine interessante Seite zum Kriegsende 1945 in Wismar, mit vielen historischen Fotos vom Mai 1945:
LG Adea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Der Wächter Polizeiblatt für Mecklenburg 1900
Echt Interessant. Zu finden bei digitalisierte Sammlungen der Staatsbibliothek Berlin.
Versuche mal den Link einzustellen, habe aber keine Ahnung wie es geht und ob es klappt.
Hier finden Sie Digitalisate in bester Qualität von Büchern, Handschriften und anderen Medien der Staatsbibliothek zu Berlin.
LG Traudi
Einen Kommentar schreiben:
-
-
De olle Glasermeister aus Rühn
Ein schöner 12-min-Film über ein langes und arbeitsreiches Leben in Mecklenburg: http://www.digitale-bibliothek-mv.de...-Glasermeister
LG Adea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wassermühlen rund um Güstrow
Hallo,
hier gibt es ein sehr umfangreiches Buch über alle Wassermühlen im Raum Güstrow. Darin sind Kornmühlen, Walkmühlen, Ölmühlen, Sägemühlen, Papiermühlen, Lohmühlen und Poliermühlen beschrieben, mit Auflistungen der Müller und Mühlenpächter und vielen Hintergrundinformationen.
LG Adea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
Auswanderer Mecklenburg - Vorpommern
http://genealogisches.blogspot.de/2013/11/auswanderer-aus-gielow.html
http://www.ende-genealogy.de/auswanderer.html
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Die Geschichte der Seestadt Wismar
Hallo,
eine super informative Seite: http://www.torrido.de/index.htm
Die Originalausgabe des Buches stammt vom Historiker Friedrich Techen (1859-1936) und erschien 1929 zur 700-Jahr-Feier der Stadt Wismar. Im Anhang über 60 historische Stadtansichten.
Viel Spaß beim Stöbern!
LG Adea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Schlösser und Herrenhäuser
Hallo,
hier gibt es eine informative Seite zu Gutshäusern und Schlössern: http://werner-conrad.de/schloesser-u...rn-teil-1.html
Mit vielen schönen Fotos und einigen Hintergrundinformationen zur Geschichte, Namen der Besitzer usw..
LG Adea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Kirchenbücher Mecklenburg
Moin,
hier ein Überblick über die KB in Mecklenburg, wann beginnen sie, welche Lücken und Verluste gibt es und warum.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: