Theodor Ferdinand Lange und Baroness Amalie Luise To der Horst

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • maltebruessel
    antwortet
    Aber wie war das jetzt mit Matthias Lange? War das echte ein Sohn von Peter Hinrich Lange und Anna Dorothea Justus, womit das Paar miteiander verwandt war?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Büchen
    antwortet
    Hallo Malte,
    ich habe Deinen Eintrag gerade erst gesehen. Du findest meine Daten als pdf Anhang. Viele der Daten stammen von Deiner Webseite, vielen Dank an dieser Stelle für die tolle Aufarbeitung.

    Der Vater des Theodor Lange war Matthias Lange, die Mutter Catharina Dorothea Heydemann. Das deckt sich auch mit den Überlieferungen in meiner Familie.

    Viele Grüße
    Büchen
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • maltebruessel
    antwortet
    Moin,

    Wenn ich das jetzt richtig verstehe, meint Ihr, der mit Amalie to der Horst verheiratete, bei mir auf der Webseite verzeichnete Theodor Lange sei ein Enkel des ebenfalls auf meiner Webseite verzeichneten Paares Eva Dorothea Justus und Peter Adolf Heydemann?

    Ich würde die Lücke gerne schliessen, könnt Ihr mir die fehlenden Daten einmal zuammenschreiben?

    Vielen Dank!

    Malte

    Einen Kommentar schreiben:


  • Büchen
    antwortet
    Zitat von tempelritter Beitrag anzeigen
    Hallo Büchen,
    1919 wurde von der Familie von Prollius zu Kölzow eine Grabkapelle erbaut. Sie befindet sich an der Ostseite hinter der Kirche und trägt das Wappen der Herrscherlinie. Ein paar Meter daneben steht eine zweite Kapelle des 1878 verstorbenen Gutsbesitzers aus Brunstorf Ferdinand Theodor Lange.
    Hallo zusammen,
    hat zufällig jemand ein Foto dieser Kapelle?
    Viele Grüße
    Büchen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Büchen
    antwortet
    Hallo Thomas,
    danke schön!
    Viele Grüße
    Büchen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kasstor
    antwortet
    Hallo,

    bei Chaterina steht Wittwe und bei Heinrich Kaufmann, das ist richtig.

    Und Theodor hielt sich in Rostock auf, das stimmt auch.

    Frdl. Grüße

    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Büchen
    antwortet
    Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
    Hallo,

    der Theodor scheint ja ein Nachkömmling zu sein, ach nein der Abstand zwischen ihm und Kind 2 ist ja ähnlich wie zwischen Kind 1 und Kind 2 ( wenn denn beide Kinder sind ).
    Catherina Dorothea scheint ja zu stimmen lt Bild. Vater bzw Ehemann ja demnach zwischen 1804/05 und 1819 verstorben. Die Beziehung zu Hamburg ist ja wohl auch da, da die anderen beiden Kinder 1790 und 1798 in Hamburg geboren sind und etwa 1802 nach Lambrechtshagen umgezogen wurde. Da der Sohn und der darunter stehende Inspektor erst 1817 zugezogen sind, kann man den Sterbetermin wohl auf die Jahre 1815 bis 1817 eingrenzen.
    Hallo Thomas,
    steht bei Catherina Witwe in der Spalte ledig / verheiratet; und bei Heinrich Kaufmann bei Stand / Gewerbe?

    Der Theodor scheint dann zur VZ 1819 nicht bei seiner Mutter in Lambrechtshagen sondern in Rostock gewohnt zu haben, richtig?

    Viele Grüße, Büchen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Büchen
    antwortet
    Hallo Kasstor, hallo tempelritter,
    habt vielen Dank für die vielen Hinweise. Die Seite von Malte Woydt habe ich bisher nur in der Linie to der Horst betrachtet.

    Werde das jetzt mal in Ruhe alles durchsehen

    Viele Grüße

    Büchen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kasstor
    antwortet
    Hallo,

    die Schwester von Eva Dorothea Justus hat ja in erster Ehe am 7.4.1755 einen Peter Hinrich Lange in Hamburg geheiratet: http://books.google.com/books?ei=okB...q=eva+dorothea
    auch noch Verwandtschaft des Lange ?


    Frdl. Grüße

    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • tempelritter
    antwortet
    Hallo Büchen,
    1919 wurde von der Familie von Prollius zu Kölzow eine Grabkapelle erbaut. Sie befindet sich an der Ostseite hinter der Kirche und trägt das Wappen der Herrscherlinie. Ein paar Meter daneben steht eine zweite Kapelle des 1878 verstorbenen Gutsbesitzers aus Brunstorf Ferdinand Theodor Lange.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kasstor
    antwortet
    Wohl die richtige Spur: hier: http://books.google.com/books?id=iUx...=0CFwQ6AEwCTgK wird ein Domänenpächter Peter Adolf Heydemann in Vbg mit Kützerhof erwähnt. Ach, den Heydemann hat der Malte ja auf seiner Webseite erfasst http://www.woydt.be/genealogie/g17/g173/1735juev01.htm . Dann sollte die Catharina Dorothea wohl die einzige Tochter sein, da er ja schon 1767 verstorben ist.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 28.04.2014, 13:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kasstor
    antwortet
    Der Geburtsort der Mutter ist vermutlich Kützerhof.

    In Dargun gab es - etwas zu früh - einen Amtmann Johann Heidemann ( + 1745 ).


    Frdl. Grüße

    Thomas
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Kasstor; 28.04.2014, 12:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kasstor
    antwortet
    Hallo,

    der Theodor scheint ja ein Nachkömmling zu sein, ach nein der Abstand zwischen ihm und Kind 2 ist ja ähnlich wie zwischen Kind 1 und Kind 2 ( wenn denn beide Kinder sind ).
    Catherina Dorothea scheint ja zu stimmen lt Bild. Vater bzw Ehemann ja demnach zwischen 1804/05 und 1819 verstorben. Die Beziehung zu Hamburg ist ja wohl auch da, da die anderen beiden Kinder 1790 und 1798 in Hamburg geboren sind und etwa 1802 nach Lambrechtshagen umgezogen wurde. Da der Sohn und der darunter stehende Inspektor erst 1817 zugezogen sind, kann man den Sterbetermin wohl auf die Jahre 1815 bis 1817 eingrenzen.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Büchen
    antwortet
    Hallo Gabi,
    danke für den Hinweis. Das könnte passen! Werde mein Glück mal dort versuchen.

    Viele Grüße

    Büchen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna v. Sachsen
    antwortet
    heisst ja auch Lambrechtshagen !

    Zitat von Büchen Beitrag anzeigen
    Hallo Malte,
    vielen Dank für die tolle Webseite!

    Vielen Dank natürlich auch für die anderen Rückmeldungen

    Bei den Nachfahren "meines" Paares bin ich noch nicht weitergekommen, wenn ich was herausgefunden habe, kann ich Dir die Daten gerne geben. Ich habe da derzeit eine Lücke, die ich noch schließen muss, aber Amalie ist unsere 5 x Urgroßmutter.

    Zu Theodor ist noch überliefert, dass der Vater Hofrat zu Lambrechtshausen gewesen sein soll. Die Mutter war laut Überlieferung Dorothea Katharina Heidmann aus Pommern (wo genau ???).

    Wenn ich Lambrechtshausen suche, lande ich in Österreich . Das gibt mir gerade noch Rätsel auf. Wobei der Titel Hofrat ja in die Richtung deutet ...

    Viele Grüße

    Büchen
    Hallo Büchen,
    das soll ja auch Lambrechtshagen, DA Doberan heissen.
    Lambrechtshausen gibt es in MV nicht.
    Hoffe dir weitergeholfen zu haben,
    Gabi

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X