Sehr detaillierte Karte von Mecklenburg vor 1900 - perfekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bianca Bergmann
    Erfahrener Benutzer
    • 30.12.2009
    • 1582

    #16
    Ja genau die meine ich. Würde auch passen, wenn ich mal so zurückblicke. Danke schön. Ich war nur halt gerade dort am schauen. Und der Ort ist immer von Interesse für mich. Besonders da sich durch die Karte ein paar Info´s ergeben haben von denen ich noch nie gehört habe.
    Gruß Bianca

    Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig

    Kommentar

    • OlliL
      Erfahrener Benutzer
      • 11.02.2017
      • 5915

      #17
      Geht denke ich mal um die hier:
      Angehängte Dateien
      Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
      Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

      Kommentar

      • Bianca Bergmann
        Erfahrener Benutzer
        • 30.12.2009
        • 1582

        #18
        Ja das ist das richtige. Aber bei der anderen Karte sind da halt noch diese gestrichelten Felder.
        Zuletzt geändert von Bianca Bergmann; 23.02.2018, 15:43.
        Gruß Bianca

        Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig

        Kommentar

        • Adea
          Erfahrener Benutzer
          • 17.10.2015
          • 592

          #19
          Mecklenburg um 1881

          Hallo,

          eine super Karte, danke für den Link!

          Die Mecklenburg-Karte könnte aus dem Jahr 1881 sein. Ich habe mir mal die eingezeichneten Bahnlinien genauer angesehen und mit dem Zeitpunkt der Streckeneröffnungen verglichen:

          Wismar-Schwerin (1848) vorhanden
          Lübeck-Bad Kleinen (1869) vorhanden
          Waren-Malchin (1879) vorhanden
          Parchim-Ludwigslust (1880) vorhanden
          Güstrow-Plau-Meyenburg (1882) fehlt
          Wismar-Rostock (1883) fehlt
          Rostock-Warnemünde (1886) fehlt
          und alle späteren Strecken fehlen auch.

          LG Adea

          Dauersuche:

          - Eltern und Geschwister von Emma Niklaus (* 1866 in Groß Jahnen, Kirchspiel Szabienen, Kreis Darkehmen/Ostpreußen)
          - Herkunft von Christian Rausch, um 1811 als Soldat beim dänischen Militär in Warder (bei Segeberg/Holstein)
          - Alles über die Papiermacher-Familie Seidler (vor 1800 in Mecklenburg und Holstein)

          Meine Suchregionen: Mecklenburg, Ostpreußen, Holstein, Hamburg, Vogtland, Salzburger Land (vor 1732)


          Kommentar

          • offer
            Erfahrener Benutzer
            • 20.08.2011
            • 1909

            #20
            Hallo Bianca!

            Zitat von Bianca Bergmann Beitrag anzeigen
            Okay. Also Berge und Täler gab und gibt es da leider nicht. Ist plattes Land. :-)
            Im Anhang findest Du einen Ausschnitt von Trebenow und Umgebung im Maßstab 1:25000.
            Darauf ist zu erkennen, daß die von Dir angesprochenen Schraffuren doch das Gefälle zum Bach hin andeuten sollen. Ebenso sind die beiden mit Wasser gefülltrn Senken zu erkennen.
            Die Höhenlinien zeigen an, daß es da doch leicht hügelig ist.
            Angehängte Dateien
            This is an offer you can't resist!

            Kommentar

            • Bianca Bergmann
              Erfahrener Benutzer
              • 30.12.2009
              • 1582

              #21
              Hallo,

              Danke für die Info. Mir ist dort nie ein Bach begegnet. Mmmmh??? Oder meinst Du diesen ganz unten auf der Karte? Der ist zwischen Trebenow und Bandelow. Eher nicht von Interesse.
              Also ich meine wirklich die schrägen Linien direkt hinter den Höfen. Und da finde ich die Info mit den Anbauflächen doch eher einleuchtend.
              Zuletzt geändert von Bianca Bergmann; 23.02.2018, 18:26.
              Gruß Bianca

              Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig

              Kommentar

              • ReReBe
                Erfahrener Benutzer
                • 22.10.2016
                • 3348

                #22
                Zitat von Adea Beitrag anzeigen
                Hallo,

                eine super Karte, danke für den Link!

                Die Mecklenburg-Karte könnte aus dem Jahr 1881 sein. Ich habe mir mal die eingezeichneten Bahnlinien genauer angesehen und mit dem Zeitpunkt der Streckeneröffnungen verglichen:

                Wismar-Schwerin (1848) vorhanden
                Lübeck-Bad Kleinen (1869) vorhanden
                Waren-Malchin (1879) vorhanden
                Parchim-Ludwigslust (1880) vorhanden
                Güstrow-Plau-Meyenburg (1882) fehlt
                Wismar-Rostock (1883) fehlt
                Rostock-Warnemünde (1886) fehlt
                und alle späteren Strecken fehlen auch.

                LG Adea
                Gut recherchiert, Adea. So wird es sein. Das Kartenmaterial wird den Stand von 1881 wiedergeben. Wann die Karten gedruckt und veröffentlicht wurden ist ja ein anderes Thema.

                Reiner

                Kommentar

                • ReReBe
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.10.2016
                  • 3348

                  #23
                  Zitat von offer Beitrag anzeigen
                  Die Höhenlinien zeigen an, daß es da doch leicht hügelig ist.
                  Hallo Offer,

                  da hast Du Recht, aber diese horizontalen Linien/Schraffuren meint Bianca offensichtlich nicht. Schau mal bei #15 und #16.

                  Reiner

                  Kommentar

                  • offer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.08.2011
                    • 1909

                    #25
                    Hallo!

                    Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
                    Hallo Offer,

                    da hast Du Recht, aber diese horizontalen Linien/Schraffuren meint Bianca offensichtlich nicht. Schau mal bei #15 und #16.

                    Reiner
                    Ich beziehe mich bei meiner Antwort auf Beitrag #15, in dem OlliL in der Karte einen Pfeil eingezeichnet hat.
                    Die schraffierten Flächen direkt im Ort sind natürlich kultiviertes Land (Gärten, Äcker etc.).
                    This is an offer you can't resist!

                    Kommentar

                    • Bianca Bergmann
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.12.2009
                      • 1582

                      #26
                      Hallo,

                      na dann habe wir ja aneinander vorbei geschrieben. Trotzdem vielen Dank für die Infos.
                      Gruß Bianca

                      Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig

                      Kommentar

                      • hanshenry
                        Benutzer
                        • 26.02.2018
                        • 12

                        #27
                        Danke für die Ansicht

                        Hallo Gandalf,
                        danke für die Ansicht. Meine Ahnen lebten über einen Zeitraum von vielen Jahrhunderten in Dorf Mecklenburg. Unser Hof ist auf der Karte deutlich zu erkennen. Danke!
                        Mit freundlichen Grüßen: hanshenry


                        PS: gerne biete ich bei Bedarf und nach Möglichkeit meine Hilfe an!

                        Kommentar

                        • Wolfg. G. Fischer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.06.2007
                          • 5524

                          #28
                          Karte für den Kreis Hersfeld um 1910

                          Zitat von Adea Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          eine super Karte, danke für den Link!

                          Die Mecklenburg-Karte könnte aus dem Jahr 1881 sein. Ich habe mir mal die eingezeichneten Bahnlinien genauer angesehen und mit dem Zeitpunkt der Streckeneröffnungen verglichen:

                          Wismar-Schwerin (1848) vorhanden
                          Lübeck-Bad Kleinen (1869) vorhanden
                          Waren-Malchin (1879) vorhanden
                          Parchim-Ludwigslust (1880) vorhanden
                          Güstrow-Plau-Meyenburg (1882) fehlt
                          Wismar-Rostock (1883) fehlt
                          Rostock-Warnemünde (1886) fehlt
                          und alle späteren Strecken fehlen auch.

                          LG Adea
                          Hallo Adea,

                          ich bin überrascht, dass Gandalf auf Deinen damaligen Hinweis überhaupt nicht reagiert hat.

                          Anhand des Kartenteils für den Kreis Hersfeld kann ich sagen, dass der Stand dort nach 1906, aber vor 1912 ist.

                          Hallo, hier eine sehr detaillierte Karte von Mecklenburg und Preußen aus dem Jahr 1877. Bitte auf Vollbild klicken: https://mapire.eu/de/map/northgermany-1877/?layers=osm%2C112&bbox=1211080.9455368102%2C7082472.027884078%2C1327188.791501993%2C7113046.839198149


                          Mit besten Grüßen
                          Wolfgang

                          Kommentar

                          • Gandalf
                            • 22.11.2008
                            • 2450

                            #29
                            Was überrascht Dich daran so entsetzlich ? Mapire sagt "Europa im 19. Jahrhundert" und Adea hat für Mecklenburg etwa 1881 recherchiert. Sehr schön von ihr. Ich stehe mit Adea seit Jahren in Kontakt. Woher weißt Du, ob wir uns nicht genau über dieses Thema stundenlang privat unterhalten haben ?

                            Wie ich heute schon einmal schrieb: Du suchst Stunk !

                            Kommentar

                            • Geufke
                              Erfahrener Benutzer
                              • 20.01.2014
                              • 1130

                              #30
                              Zitat von Wolfg. G. Fischer Beitrag anzeigen

                              Anhand des Kartenteils für den Kreis Hersfeld kann ich sagen, dass der Stand dort nach 1906, aber vor 1912 ist.

                              Hallo Wolfgang,
                              das ist natürlich wichtig für alle, die in der Gegend forschen, dass Du darauf hingewiesen hast. Dafür danke, aber nun lass gut sein.

                              Gandalf ist für uns Mecklenburger Ahnenforscher eine große Stütze und so mancher Stammbaum ist nur durch seine Zuarbeit vorangekommen.
                              Viele Grüße, Anja

                              Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X