Heinrich Oestreich (1800-1883) aus Bannerod.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schurik
    Erfahrener Benutzer
    • 21.04.2020
    • 127

    Heinrich Oestreich (1800-1883) aus Bannerod.

    Hallo liebe Forscher,
    kann mir jemand helfen?
    Ich benötige Informationen über Evangelische KB Bannerod und Umgebung.
    Heinrich Oestreich (39) mit seine Ehefrau Julianne (29) und zwei Tochter Julianne (10) und Anna Margarethe (1) kamen am 11. November 1839 von Bremen nach New Orleans, Louisiana, USA. Als Wohnort wurde Bannerod eingegeben.

    Ich wünsche schöne Weihnachtszeit und danke im voraus.
    Alexander.
  • Schurik
    Erfahrener Benutzer
    • 21.04.2020
    • 127

    #2
    Hallo liebe Forscher,
    ich bin ganz neu hier, in diesem Unterforum Hessen und habe jetzt per Google gelesen das Bannerod keine einige Evangelische Kirche gehabt hat.
    Der Ort Bannerod sollte zu Evangelische Kirche Grainfeld gehören?
    Ich habe leider kein Zugang zu ARCHION zur Zeit und ich sehe das ARCHION ein Taufregister 1660-1795 und 1796-1807 hat.
    Kann mir bitte jemand sagen ob Heinrich Oestreich * 21. November 1800 in Grainfeld getauft wurde?
    Es geht um meine DNA Übereinstimmungen mit Nachkommen von Heinrich Oestreich (1800-1883) aus USA.

    Beste Grüße Alexander.

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator
      • 20.09.2021
      • 4541

      #3
      Hallo Alexander:

      Die evangelischen Taufen von Bannerod sind im Kirchenbuch Nieder-Moos enthalten. Es gab 1800 keine Taufe in Bannerod (https://www.archion.de/p/c747fac693/). Da Bannerod sein Wohnort 1839 und nicht unbedingt sein Geburtsort war, gilt es nun, seinen Heiratseintrag zu finden und darin vielleicht eine Nachricht zu seinem Geburtsort zu finden.

      VG

      --Carl-Henry
      Wohnort USA - z.Zt. auf Ferien am Mittelmeer

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 4541

        #4
        Am 14.07.1837 heiratete in Bannerod der Witwer Heinrich Oestreich, alt 36 1/2 Jahre, Sohn des weiland Johann Georg Oestreich zu Wünschenmoos (= Wünschen-Moos) und der weiland Anna Margaretha geb. Eifert, die Julianna Schweitzer von Bannerod, alt 26 Jahre, Tochter des weiland Johannes Schweitzer und der Anna Maria geb. Göbel (https://www.archion.de/p/66af25bef9/).

        Die entsprechende Geburt und Taufe (am gleichen Tag) des J. Henrich Östreich findet sich am 21.12.1800 (nicht 21.11.) in Wünschen-Moos mit dem Randvermerk, daß er am 11.09.1839 nach Nordamerika weggezogen ist (https://www.archion.de/p/1e81d8ab69/).

        VG

        --Carl-Henry
        Wohnort USA - z.Zt. auf Ferien am Mittelmeer

        Kommentar

        • Schurik
          Erfahrener Benutzer
          • 21.04.2020
          • 127

          #5
          Vielen Dank Carl-Henry
          , ich werde ein Pass für ARCHION besorgen um alle Kinder von Johann Georg Oestreich und Anne Margarethe Eifert zu finden.
          Ich verwalte die DNA Daten von Schwestern meiner Vater und nur ich habe ein Matches mit Nachkommen von Johann Georg Oestreich und Anna Margarethe Eifert.
          Wenn Sie für mich noch eine Trauung von Oestreich/Eifert finden würden, wäre ich sehr dankbar.

          LG Alexander.

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator
            • 20.09.2021
            • 4541

            #6
            Hallo Alexander:

            Sie haben am 31.10.1797 geheiratet: https://www.archion.de/p/9b19648a57/

            VG

            --Carl-Henry
            Wohnort USA - z.Zt. auf Ferien am Mittelmeer

            Kommentar

            • Schurik
              Erfahrener Benutzer
              • 21.04.2020
              • 127

              #7
              Vielen Dank Carl-Henry,
              es ist für mich sehr schwer zu entziffern den Schrift von diesem KB.
              Ich habe die Taufe von Juliane Oestreich im Jahre 1830, Aufnahme 218 gefunden und verstehe nur das sie nach Nordamerika ausgewandert ist und ihrer Vater war ein Witwer?
              Am 22. November 1822 wurde Johann Heinrich Oestreich aus Metzlos mit Anna Maria Oestreich getraut.
              War Anna Maria Oestreich leibliche Mutter von Juliane?

              LG Alexander.

              Kommentar

              • Gastonian
                Moderator
                • 20.09.2021
                • 4541

                #8
                Hallo Alexander:

                1) Ich lese den Taufeintrag wie folgt:

                Im Jahr Christi Achtzehnhundert und
                dreißig, den vierten Februar, Abends
                um fünf Uhr, gebar, glaubhafter An-
                zeige zufolge, Anna Barbara Schnei-
                der zu Metzlosgehag, Johann Hein-
                rich Schneiders daselbst unverhei-
                rathete Tochter, das erste Kind,
                eine Tochter, welche darauf den
                5ten ej: getauft wurde, wobei sie
                den Namen Juliana erhielte. Als
                Vater zu dem Kinde Bekannte sich,
                in Übereinstimmung mit der Angabe
                der Mutter Johann Heinrich Oestreich,
                Johann Georg Oestreichs von Wünschen-
                moos lediger Sohn. Gevatterin war
                Sabina Ostereich, die Schwester des
                Vaters von Wünschenmoos, welche
                auch nebst dem Vater des Kindes, den
                Vater der Kindbetterin und mir,
                dem Geistlichen, der die Taufe ver-
                richtet, dieses Protocoll unter-schrieben haben.
                [Randvermerk]
                Ist nach Nordamerika
                gezogen 1839 d. 11/9

                2) Da dein Johann Heinrich Oestreich (aus Wünschenmoos) bei dieser unehelichen Geburt 1830 noch ledig war, muß seine erste Heirat und seine Verwitwung zwischen 1830 und 1837 geschehen sein (und da kein Kind dieser ersten Ehe mit nach Nordamerika zog, kinderlos gewesen sein). Der Johann Heinrich Oestreich aus Metzlos, der 1822 heiratete, ist nicht dein Johann Heinrich Oestreich.

                VG

                --Carl-Henry
                Wohnort USA - z.Zt. auf Ferien am Mittelmeer

                Kommentar

                • Schurik
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.04.2020
                  • 127

                  #9
                  Vielen Dank Carl-Henry.
                  Ich habe die Vorfahren von auswandere Johann Heinrich Oestreich (1800-1883) bei Archion gefunden.
                  Der Vater von Johann Heinrich, Johann Georg Oestreich (1776-1833) war ein Sohn von Johann Conrad Oestreich geboren am 18. Februar 1740.
                  Die Eltern von Johann Conrad Oestreich:
                  Johannes Oestreich * 26. Januar 1716 heiratete am 26. November 1740 Anna Marie Deuchert * 28. April 1715, starb am 18. März 1792 in Wünschen Moos.
                  Die Kinder von diese Ehe:
                  Johann Conrad Oestreich * 1740.
                  Johann Heinrich Oestreich * 24. Februar 1742.
                  Elisabeth Oestreich * 17. September 1744 (starb 1817).
                  Johann Georg Oestreich * 05. Mai 1747 (starb 24.04.1827).
                  Christine Oestreich * 1. November 1749.
                  Johann Georg Oestreich * 13. August 1750 (starb 1816).
                  Anna Margarethe Oestreich * 27. Januar 1755.
                  Screenshot_20250103_075550_Drive.jpg Diese Trauung habe ich bei Archion, Aufnahme 207 gefunden.
                  Ich kann Nachnahme von Braut nicht entziffert.
                  Kann mir bitte jemand helfen?
                  Bei Konfirmierten im Jahre 1765 war ein Johann Georg Oestreich (Aufnahme 200).
                  Die Sterbedaten von Elisabeth, Johann Georg und Johann Georg stehen bei Taufen.
                  Kommt das öfter vor dass die zwei Sohne die gleiche Vornamen bekommen?

                  BG Alexander.

                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Gastonian
                    Moderator
                    • 20.09.2021
                    • 4541

                    #10
                    Hallo Alexander:

                    1) Der Familienname der Braut ist Dietz.
                    2) Da das Alter bei der Konfirmation in dieser Zeit normalerweise 14 Jahre war, ist der 1765 konfirmierte der 1750 geborene Johann Georg gewesen.
                    3) Es kam in Hessen-Kassel schon vor, dass zwei Söhne die gleichen Vornamen erhielten, ohne dass der erste vor der Geburt des zweiten gestorben ist.

                    VG

                    --Carl-Henry
                    Wohnort USA - z.Zt. auf Ferien am Mittelmeer

                    Kommentar

                    • Schurik
                      Erfahrener Benutzer
                      • 21.04.2020
                      • 127

                      #11
                      Vielen Dank Carl-Henry.
                      Bezüglich Oestreich/Dietz:
                      Ich habe nur ein Eintragung in Konfirmandenregister 1808-1874, Aufnahme 17 in KB Nieder-Moos gefunden:
                      Anna Katherine Oestreich kofirmiert 1811.
                      Vater Johann Oestreich aus Heisters und Mutter Sidonia Dietz.

                      Würden Sie für mich noch ein Eintragung aus Taufregister 1763-1807, Aufnahme 153, Rechte Seite transkriptieren?
                      Ich kann nur lesen dass Johann Conrad Oestreich und seine Ehefrau Anna Margarethe Schwartzhaupt aus Wünschen-Moos kommen.
                      Gehören die eingetragene Kinder zu diese Ehepaar?

                      BG Alexander.
                      Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
                      Diese Galerie hat 2 Bilder.

                      Kommentar

                      • Gastonian
                        Moderator
                        • 20.09.2021
                        • 4541

                        #12
                        Hallo Alexander:

                        Ich lese da:

                        Johann Konrad Oestreich und deßen Ehefrau A. Margr. geb. Schwartzhauptin Einwohern zu WünschennMoos
                        welche verschiedene Jahr das herrschaftl. Gut zu Reichlos im Pfacht [=Pacht]
                        gehabt haben sind daselbst nachfolgende Kinder geboren
                        worden, als: vermög attestats H. Pfarr Arnolds zu Freienstein [=Freiensteinau]
                        Johann Georg Oestreich ist geboren 1776 den 2. May, Gevater ist gewesen
                        Joh. Georg Oestreich des Vaters Bruder zu Guntzenau
                        Helena Katharina Oestreichin, ist geboren 1778 den 8. Juli Gev. ist
                        gewesen Helena Katharina, Kaspar Gerbers Ehefr. zu Metzlosgehag [Randvermerk: + d. 26/3 1847]
                        Joh. Georg Oestreich ist geboren 1781 den 24. Nov. Gevat. ist abermal gewesen
                        J. Georg Oestreich des Vaters bruder in Guntzenau.
                        J. Henrich Oestreich ist geboren 1784 den 1 Nov. Gev. ist gewesen Joh.
                        Henrich Frantzen Sohn J. Henrich von NiederMoos

                        VG

                        --Carl-Henry
                        Wohnort USA - z.Zt. auf Ferien am Mittelmeer

                        Kommentar

                        • Schurik
                          Erfahrener Benutzer
                          • 21.04.2020
                          • 127

                          #13
                          Hallo Carl-Henry, vielen Dank für Ihre Hilfe.
                          Vorfahren von Johann Heinrich Oestreich, ausgewanderten nach USA habe ich im 3 Ancetry Stammbäemen gefunden.
                          Vielleicht können Sie mir helfen zwei Brüder von Johann Conrad Oestreich, Johann Georg *1747 und Johann Georg *1750 zu bestimmen?
                          Ich habe die Bemerkungen von Taufen über die Sterbedaten von beiden nachgeschaut.
                          Johann Georg Oestreich *1747 sollte, laut Bemerkung von seine Taufe im Jahre 1827 gestorben sein.
                          Würden Sie für mich den Sterbeeintragung, Aufnahme 331 aus Beerdigungsregister 1808-1828 transkriptieren?
                          Bei Taufe Johann Georg Oestreich *1750 wurde Sterbejahr 1816 eingetragen und in Aufnahme 157, gleiche Beerdigungsregister, lese ich das er 76 Jahre alt war und starb in Metzlos. Wenn das stimmt, dann wurde dieser Johann Georg Oestreich im Jahre 1740 geboren.

                          Vielen Dank im voraus
                          Alexander.
                          Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
                          Diese Galerie hat 1 Bilder.

                          Kommentar

                          • Gastonian
                            Moderator
                            • 20.09.2021
                            • 4541

                            #14
                            Hallo Alexander:

                            1) Den Sterbeeintrag in Bild 331 lese ich so:

                            Im Jahr Christi Achtzehnhundert
                            sieben und zwanzig den neun und
                            zwanzigsten Januar, Abends um sie-
                            ben Uhr starb in Wünschenmoos Joh:
                            George Oestreich, weiland Johan-
                            nes Oestreich nachgelassener lediger
                            Sohn, alt neun und siebzig Jahre,
                            elf Monate und drei Wochen,
                            und wurde darauf den ein und
                            dreißigsten desselben Monats,
                            Nachmittags um ein Uhr, christli-
                            chen Gebrauchs nach beerdigt,
                            in Gegenwart:
                            1. des Ortsbürgers Joh. Georg Oestreich jun:
                            zu Wünschenmoos
                            2. ... ... Joh. Georg Oestreich zu
                            Reichlos
                            welche auch dieses Protocoll nebst
                            nebst mir dem Pfarrer, unter-
                            schrieben haben.
                            [Unterschriften]

                            2) Der Sterbeeintrag in Bild 157 ist nicht für ein Johann Georg Oestreich, sondern für J. Henrich Oestreich in Metzlos - ganz andere Familie. Ich finde keinen Sterbeeintrag für einen Johann Georg Oestreich in 1816 in diesem Beerdigungsregister. Da der Randvermerk bei der Taufe nur ein Todesjahr und nicht ein genaues Todesdatum erwähnt, kann es sich durchaus um einen auswärtigen Tod handeln - aber wo weiß ich nicht.

                            VG

                            --Carl-Henry
                            Wohnort USA - z.Zt. auf Ferien am Mittelmeer

                            Kommentar

                            • Schurik
                              Erfahrener Benutzer
                              • 21.04.2020
                              • 127

                              #15
                              Vielen Dank Carl-Henry.
                              Weil dieser Johann Georg Oestreich (1747-1827) als ledige Sohn von Johannes Oestreich in diesem Sterbeeintragung war, dann war wohl sein jüngere Bruder Johann Georg Oestreich *1750 mit Anna Elisabeth Dietz verheiratet.
                              Ich habe nur zwei Töchter von Johann Georg Oestreich und Anna Elisabeth Dietz gefunden:
                              Anna Sibilla Oestreich * 26.02.1780 in Gunzenau (Aufnahme 100, Taufen 1763-1807) und
                              Katharina Elisabeth Oestreich *20.02.1790 in Gunzenau (Aufnahme 104,Taufen 1763-1807), gestorben im Jahre 1791.
                              Ich finde keine Informationen über Anna Elisabeth Dietz, Tochter von Johann Peter Dietz. Es gibt eine Taufe in Gunzenau, Aufnahme 92:
                              Anna Elisabeth Dietz * 04.05.1765 in Gunzenau mit Eltern Johann Peter Dietz und Margarethe??
                              Johann Georg Oestreich, Sohn von Johannes heiratete am 4. Mai 1779 Anna Elisabeth Dietz, Tochter von Johann Peter Dietz.
                              Könnte es sein dass 14 Jährige Mädchen 1779 kirchlich getraut wurde?

                              BG
                              Alexander.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X