Müller Joh Heinr LANGE/Goslar kauft 1787 Mühle im Waldeckischen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vorfahren
    • 17.03.2008
    • 174

    Müller Joh Heinr LANGE/Goslar kauft 1787 Mühle im Waldeckischen

    Seit einige Monat weiss ich, dass eine Vorfahrin aus Goslar kommt. 1782 in Goslar geboren heiratet sie 1803 in Mühlhausen den Müller Joh Friedrich MÜLLER auf der Twistenberger Mühle.

    >Taufeintrag Kirchengemeinde Goslar Zum Frankenberge 1782-215-22
    Meister Joh. Heinrich LANGE(N) des Müllers in der Bartels Mühle Töchterlein Heinriette Augustine Caroline ist den 16ten Aprill morgens um 5 Uhr geb. und den 21ten ej. get. Paten sind Meister Heinrich Christ. ZEIZ, Zach. Fried. RÖDER und Johanne Elisabeth RÖDER(N) geb. VOLCKS beyde von Zellerfelde.<

    Nun fand ich heraus, der Meister Joh .Heinrich LANGE in einem Konkursverfahren 1787 die "Neue Mühle" in Wetterburg bei Arolsen gekauft hat (siehe OSB Wetterburg). Dessen Sohn Johann Christian LANGE (der Taufeintrag aus Goslar steht noch aus) wurde dort als Müller eingesetzt. Das erklärt auch die Heirat der (verm.) Schwester Karoline Henriette Augustine LANGE aus Goslar auf die Twistenberger Mühle nach Mühlhausen, zumal eine Tochter aus der zweiten Ehe des Joh Christian LANGE die Vornamen der (verm.) Tante hat.

    Nun ist der Name LANGE auf einigen Mühlen im Waldeck, besonders im Upland vertreten.
    Ich möchte gern prüfen, ob der Joh Hein LANGE aus dem Waldeckischen in den Harz und die Kinder wieder zurück gegangen sind.

    Wer etwas dazu beitragen kann, möge sich bei mir melden.

    Wilhelm
Lädt...
X