im Verzeichnis von 1609 des Orts Weilbach, heute zu Florsheim Hessen gehörend, habe ich folgenden Eintrag
"Hans Nauheimer von Wicker, 56 (Hellebarde); mit Kath. von Flörsheim seit 5 J. verh.; Hans hat aus erster Ehe
mit Marg. (Solms-Laubach) zwei Söhne: Gerhard (wohnt in Wicker), Heinr. 10."
In der Einleitung steht: "Wie damals üblich ist der Geburtsname der Ehefrauen leider nicht verzeichnet, ebenso die Berufsangabe des Haushaltvorstandes."
Ist bei Marg. nun mit Solms-Laubach die Grafschaft gemeint, woher sie kam?
Aber es gab keinen Ort, sondern nur eine Adelslinie mit diesem Namen, deren Schloss schlechthin Schloss Laubach hiess .
Sie ist übrigens die Einzige Frau mit einer Herkunft/ FN
wie soll ich diese Bemerkung deuten? oder gehört Weilbach damals zum solms- Laubachischen Grafschaft?
"Hans Nauheimer von Wicker, 56 (Hellebarde); mit Kath. von Flörsheim seit 5 J. verh.; Hans hat aus erster Ehe
mit Marg. (Solms-Laubach) zwei Söhne: Gerhard (wohnt in Wicker), Heinr. 10."
In der Einleitung steht: "Wie damals üblich ist der Geburtsname der Ehefrauen leider nicht verzeichnet, ebenso die Berufsangabe des Haushaltvorstandes."
Ist bei Marg. nun mit Solms-Laubach die Grafschaft gemeint, woher sie kam?
Aber es gab keinen Ort, sondern nur eine Adelslinie mit diesem Namen, deren Schloss schlechthin Schloss Laubach hiess .
Sie ist übrigens die Einzige Frau mit einer Herkunft/ FN
wie soll ich diese Bemerkung deuten? oder gehört Weilbach damals zum solms- Laubachischen Grafschaft?
