KB St. Michael (Hamburger Michel)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Johannes v.W.
    Erfahrener Benutzer
    • 02.05.2008
    • 1150

    KB St. Michael (Hamburger Michel)

    Hallo Hamburg-Kenner

    Ich habe eine (weitere) Hamburger Vorfahrin ausgegraben:
    Margarethe Christine SURLAND, getauft Hamburg, St. Michael, 4.8.1723
    Tochter des Kapitäns (Offizier, nicht Schiffs-) der Hamburger Garde, Friedrich Jakob SURLAND, * Hamburg 23.7.1688, + 30.9.1748?? (nach 1754?)
    Der Großvater war Hamburger Bürgermeister (Julius S., + 1703) und da geht es schon tüchtig weiter, jetzt fehlt mir noch die Mutter.
    (Quellen: verschiedene Sekundärliteratur)

    Weiß eventuell jemand, wer die Frau dieses Friedrich Jakob SURLAND war? Und wenn nicht (was ich eher annehme), wo kann man die Kirchenbücher von St. Michael einsehen? Sind die bei den Mormonen verfilmt (habe nichts gefunden) oder liegen sie im Hamburger Staatsarchiv? Oder sind die gar beim Großbrand der Kirche verbrannt? (das wäre der schlechteste Fall...)

    Viele Grüße
    Johannes
    Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752
  • lizzy

    #2
    Hallo Johannes,

    die Kirchenbücher von St. Michaelis kannst du im Hamburger Staatsarchiv einsehen.

    Vielleicht ist für Dich folgende Ehe interessant. Unter der von mir unten angegebenen Signatur, kannst Du Dir den Heiratseintrag als Kopie online im Staatsarchiv bestellen.



    Surland, Julius *um1675 - vh. 21.11. 1700-4565 HH-Michel
    J.U.L., Senator
    von Som,
    Susanna* um1675 - vh. 21.11. 1700-4565 HH-Michel

    Bestellsignatur:
    Bestand: 512-7
    Signatur: D 1a

    Lieben Gruß
    Lizzy

    Kommentar

    • Johannes v.W.
      Erfahrener Benutzer
      • 02.05.2008
      • 1150

      #3
      Hallo Lizzy

      Recht herzlichen Dank für deine umgehende Antwort. Die von dir angegebene Ehe mit der Susanna von Som, war die 3. Ehe des Julius, der Sohn stammte aus der 1. Da das schon recht gut erforscht ist, werde ich es nicht mehr selbst nachprüfen, wäre unnötige Arbeit.

      Aber die Mutter der Margarethe Christine will ich natürlich wissen, also Staatsarchiv.
      So schnell komme ich aber nicht nach HH. Man kann wohl auch einen Fotoantrag stellen. Ich konnte das entsprechende KB mit Bestellsignatur finden (danke für den Link ), aber die Seite weiß ich natürlich nicht, nur das Datum.
      Glaubst du, daß ich auch so einen Fotoauftrag abgeben kann? Oder muß ich zuerst einen Suchauftrag machen lassen?

      Viele Grüße
      Johannes
      Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

      Kommentar

      • lizzy

        #4
        Hallo Johannes,

        wenn Du ein wenig Zeit hast, dann könnte ich für Dich schauen. Bin erst wieder in den nächsten 3-4 Wochen da.

        Lieben Gruß
        Lizzy

        Kommentar

        • Johannes v.W.
          Erfahrener Benutzer
          • 02.05.2008
          • 1150

          #5
          Zitat von lizzy Beitrag anzeigen
          Hallo Johannes,
          wenn Du ein wenig Zeit hast, dann könnte ich für Dich schauen. Bin erst wieder in den nächsten 3-4 Wochen da.
          Lieben Gruß
          Lizzy
          Also das wäre ja wahnsinnig nett, damit hätte ich nicht gerechnet...
          Natürlich kann ich etwas warten. Ich sende dir morgen eine PN mit den zusammengefaßten Daten + Signatur etc.

          Viele Grüße
          Johannes
          Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

          Kommentar

          Lädt...
          X