Hofgärtner Fink in Meyenburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich Wilhelm
    Erfahrener Benutzer
    • 27.02.2013
    • 667

    Hofgärtner Fink in Meyenburg

    Guten Abend,

    bei einer Wanderung durch den Schlosspark Meyenburg fiel mir eine Schautafel ins Auge, auf der stand: "Die Gestaltung des Schlossparks als Landschaftspark im englischen Stil übernahm Hofgärtner Fink, ein Schüler und Mitarbeiter Lennés". Der Park wurde etwa 1860 umgestaltet.

    Zu diesem Hofgärtner Fink, der aus Berlin sein soll, habe ich bisher in meiner Literatur nichts finden können. Bei Wendland, wie auch in verschiedenen anderen Publikationen, findet sich nur ein ähnlicher Satz, ohne Nennung des Vornamens. Eine Anfrage beim Stadtarchiv Meyenburg brachte keine Ergebnisse. Die Anfrage bei den Landschaftsarchitekten, die den Park nach der Wende saniert hatten, blieb unbeantwortet.
    In den KB von Meyenburg um diese Zeit fand ich keinen Hinweis.

    Hat jemand eine Idee?

    Besten Dank.
    Gruß Norbert
    Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

    Ständige Suche nach:

    Seyer / Seier in der Prignitz
    Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
    Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn
  • Stefan Rückling
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2016
    • 307

    #2
    Hallo Norbert,

    hast Du mal Google Books nach den Begriffen Hofgärtner und Finck oder Fink durchsucht. Dort fand ich dieses:

    image.png

    Möglicherweise noch weitere Funde bei systematischer Suche?

    Viele Grüße,

    Stefan​
    Angehängte Dateien
    Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1899: Brandenburg Projekt • Suche

    Kommentar

    • Friedrich Wilhelm
      Erfahrener Benutzer
      • 27.02.2013
      • 667

      #3
      Moin Stefan,

      Ja klar, Büchersuche hab probiert, das mach ich immer. Deinen Fund hat mir google-books allerdings nicht rausgeworfen. Der Spur gehe ich mal nach.
      Besten Dank.

      Gruß Norbert
      Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

      Ständige Suche nach:

      Seyer / Seier in der Prignitz
      Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
      Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn

      Kommentar

      • Stefan Rückling
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2016
        • 307

        #4
        Hallo Norbert,

        Doberan liegt in Mecklenburg. War der Finck am Hof des Großherzogs von Mecklenburg-Schwerin tätig? Online find' ich dazu aber auch nichts. Allerdings bin ich mit Mecklenburg nicht vertraut, habe auch keine Literatur zuhause.

        Viele Grüße,

        Stefan
        Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1899: Brandenburg Projekt • Suche

        Kommentar

        • Stefan Rückling
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2016
          • 307

          #5
          Hallo Norbert,

          nur Hinweise für weitere Forschungen - vielleicht Quatsch, aber vielleicht eine Spur:

          Der frühere Hofgärtner Otto Fink stirbt 1914, keine Altersangabe, daher fraglich, ob schon 1860 als Hofgärtner tätig:
          Heft_33.pdf


          image.png

          Die Doberaner Kirchenbücher und Standesamtsregister sind online in Ancestry.

          Dort schon in den 1860er Jahren eine Gärtnerfamilie Fink/Finck, aber nicht als Hofgärtner, sondern als Kunstgärtner bezeichnet.

          Viele Grüße,

          Stefan​
          Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1899: Brandenburg Projekt • Suche

          Kommentar

          • Friedrich Wilhelm
            Erfahrener Benutzer
            • 27.02.2013
            • 667

            #6
            Hallo Stefan,

            recht herzlichen Dank für die Ansätze. Vielleicht stammt der Hofgärtner ja tatsächlich aus dieser Familie. Allerdings hab ich bezüglich Meyenburg auch öfter mal gelesen, dass es sich um Hofgärtner Fink aus Berlin handelt. Muss ja aber nicht unbedingt stimmen, wenn sich alle auf die gleiche falsche Quelle beziehen.
            Na mal schauen, ob sich etwas ergibt.

            Gruß Norbert
            Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

            Ständige Suche nach:

            Seyer / Seier in der Prignitz
            Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
            Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn

            Kommentar

            • Friedrich Wilhelm
              Erfahrener Benutzer
              • 27.02.2013
              • 667

              #7
              Hallo Stefan und andere Interessierte,

              der o.g. Otto Finck wurde 1855 in Doberan geboren - kann also definitiv nicht der vermeintliche Hofgärtner von Meyenburg sein. Gleichwohl soll er um Doberan ein erfolgreicher Gärtner und Baumschulbesitzer gewesen sein.

              Sein Vater, Joachim Helmuth Ferdinand Finck (geb.1827 in Doberan - gest.1892 in Doberan), war ebenfalls Gärtner. Allerdings finde ich nirgends einen Hinweis auf Hofgärtnertätigkeit. In den von mir eingesehenen Dokumenten wird er meist als Kunst- oder Landschaftsgärtner bezeichnet. Möglicherweise war in Mecklenburg der Landschaftsgärtner so etwas wie ein Landschaftsarchitekt im heutigen Sinn. Einige Entwürfe von ausgeführten Gärten gehen vermutlich auf diesen Gärtner zurück. Aber Meyenburg? Das liegt immerhin 100 km südlich von Doberan.

              Der Entwurf von Meyenburg soll aus dem Jahr 1854 stammen. Hierzu fand ich einen weiteren Hinweis: "die Zeichnung ist mit Finck, Septbr. 1854 signiert. Über die Biographie des Zeichners ist so gut wie nichts bekannt. Nach Rave verbirgt sich dahinter ein Hofgärtner, jedoch ist sein Wirkungsgebiet unklar." - Alles sehr wage....

              Die älteste Quelle, die ich finden konnte, dass es sich bei dem Fin(c)k um einen Hofgärtner handeln soll, ist "Brandenburgische Jahrbücher" von 1939. Möglicherweise haben alle anderen diese Quelle in den Folgejahren genutzt.

              Hm, eine harte Nuss. Aber selbst wenn der Finck aus Doberan den Park von Meyenburg tatsächlich entworfen haben sollte, war er dort vermutlich nicht als Hofgärtner tätig und fällt damit nicht in meinen unmittelbaren Forschungsschwerpunk der preußischen Hofgärtner.

              Gruß Norbert
              Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

              Ständige Suche nach:

              Seyer / Seier in der Prignitz
              Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
              Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn

              Kommentar

              Lädt...
              X