Fam.Bein aus Altlandsberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martina Rohde
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2012
    • 4573

    #16
    Wie Stefan schreibt: Handarbeit in Archiven..... nicht alles was die Kriege überlebt hat ist bei Ancestry oder anderen Internetplattformen. Da muß man sich dann an die Archive wenden. Das es von Neubarnim keine Kirchenbücher mehr gibt hatte ich ganz am Anfang schon geschrieben.

    Kommentar

    • jasper1961
      Erfahrener Benutzer
      • 07.08.2011
      • 510

      #17
      Hallo Stefan und Martina,

      ja eigentlich schade das so manche Kirchenbücher irgendwo verstauben und für uns Familienforscher schwer einsehbar sind.

      Im Rheinland (NRW) sind sehr viele Kirchenbücher online gestellt, auch Urkundenbücher des Personenstandsarchivs Duisburg.
      Auch sehr viele private Datenbanken mit etlichen Einträgen, das ist mein Haupt-Forschungsgebiet.

      Ich denke, wem interessiert es wem Müller oder Schmitz 1840 geheiratet hat oder wer geboren wurde.
      Für uns Familienforscher ein Goldschatz für alle anderen ein altes Buch.

      Alles ist weit weg vom Datenschutz, aber schwer zugänglich und sicher noch kostenpflichtig für ein paar Infos.
      Einmal digitalisiert, online gestellt und fertig.

      Bin ich da alleine mit meiner Meinung?

      Gruß
      Uwe



      Kommentar

      • Stefan Rückling
        Benutzer
        • 27.03.2016
        • 74

        #18
        Hallo Uwe,

        wie gesagt. Viele Kirchenbücher in den Altkreisen Oberbarnim und Lebus sind zerstört.

        Auch die Standesamtsregister sind nicht vollständig, aber Du kannst doch beim Kreisarchiv in Seelow anfragen. Natürlich fallen Gebühren an.

        Ganz wenige Menschen indexieren wie wild ( Brandenburg – Datenbank – Datenbank für Familienforscher in Brandenburg und Die ältesten Trauregister von Berlin - Brandenburg • Suche​ ), aber brauchen natürlich Jahrzehnte bei der Masse an Büchern. Mach' doch mit und indexiere ein paar Einträge, wenn Du sowieso im Kirchenbuch von Hohenfinow guckst.

        Viele Grüße,

        Stefan

        Kommentar

        • Martina Rohde
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2012
          • 4573

          #19
          Hallo Uwe,

          vielleicht solltest du dich einmal mit den Gegebenheiten der Orte, in denen du suchen möchtest, befassen. Um Seelow tobte eine der größten Schlachten zum Ende des Krieges. Es ist also keine Böswilligkeit das man dir die Bücher nicht zugänglich machen möchte. Sie verstauben nirgends sondern sind zu Staub zerfallen. Also vernichtet. Das geht leider allen Forschern in dieser Gegend so.

          Kommentar

          • jasper1961
            Erfahrener Benutzer
            • 07.08.2011
            • 510

            #20
            Ja, so geht uns viel verloren unwiederrufbar und dahinter stehen traurige Geschichten.

            Kommentar

            Lädt...
            X