Klasse danke für den Hinweis.
FN Kuhlmei
Einklappen
X
-
KUHLMEI HOMEPAGE --> www.Kuhlmei.de
Orte meiner Vorfahren: Netzen, Prützke, Wust
Orte mit (anderen) Kuhlmeys: Zachow, Etzin, Ketzin, Gutenpaaren, Knobloch, Hohenferchesar, Wachow, Göhlsdorf, Damsdorf, Kemnitz,Phöben, Schäpe, Gohlitz, Politzig, Gröben
Suche dringend Verbindungen von Kuhlmeys aus Wust zu den Taufpaten aus Schmerge und Niebede
Vielleicht hat jemand noch Auzeichnungen o. KB Eintäge u. kann mir unter die Arme greifen. Danke
-
-
Hallo Adele,
ich bin auch an den Kuhlmey´s interessiert. Leider bezieht sich meine Suche bisher nur auf den Ort Krielow im Kreis Zauch-Belzig. Ich muss warten bis die Bücher online sind, damit ich die Verbindungen knüpfen kann. Lebe im Moment nur von den Zufallsfunden...
Aber schön, dass du daran gedacht hast..
LG und einen schönen Abend
Susann
Kommentar
-
-
Gibt es neue Funde zum Namen Kuhlmei / Kuhlmey?
KUHLMEI HOMEPAGE --> www.Kuhlmei.de
Orte meiner Vorfahren: Netzen, Prützke, Wust
Orte mit (anderen) Kuhlmeys: Zachow, Etzin, Ketzin, Gutenpaaren, Knobloch, Hohenferchesar, Wachow, Göhlsdorf, Damsdorf, Kemnitz,Phöben, Schäpe, Gohlitz, Politzig, Gröben
Suche dringend Verbindungen von Kuhlmeys aus Wust zu den Taufpaten aus Schmerge und Niebede
Vielleicht hat jemand noch Auzeichnungen o. KB Eintäge u. kann mir unter die Arme greifen. Danke
Kommentar
-
-
Zitat von Catze Beitrag anzeigenGibt es neue Funde zum Namen Kuhlmei / Kuhlmey?
mir sind in den Namensregistern von Sankt Nicolai zu Potsdam einige Kuhlmeys begegnet - ich habe sie aber nicht aufgeschrieben bzw. übernommen. Die Register sind bei Archion zugänglich, falls dir die Potsdamer Kuhlmeys noch nicht bekannt sind.
Liebe Grüße
JPLiebe Grüße
JP
Kommentar
-
-
Ich habe den Konfirmationseintrag von Georg Kuhlmey 1802 gefunden. Georg Kuhlmey ist im Juni 1788 in Görtzke geboren und ist 1803 in Schweinitz konfirmiert worden.
im Konfirmationseintrag steht, dass sein Vater Johann Martin Kuhlmey schon viele Jahre wegen begangener Diebstähle und Kirchräubereien auf dem Zuchthaus und dem ... in Magdeburg gesessen hat und jetzt (1802) Tagelöhner ist. Die Mutter wohnt im Quastkrug von Schweinitz.
(Archion Magdeburg - Kirchenbuch Drewitz Taufen 1768-1814 S. 326 rechts)
Vielleicht könnt ihr diese Information ja zu euren Kuhlmeys puzzeln.
Liebe Grüße
Adele
Kommentar
-
Kommentar