Fam. BROECK / WAGNER aus Guben, um 1900

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Morgan1981
    Benutzer
    • 20.04.2016
    • 5

    Fam. BROECK / WAGNER aus Guben, um 1900

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1880-1946
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Guben
    Konfession der gesuchten Person(en): unbekannt
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Staatsarchiv Zilona Gora + Standesamt Guben


    Hallo liebe Forscher,

    "aller Anfang ist schwer" - heißt es so schön. Aber bitte gleich sooo schwer? Tote Punkte gehören dazu, aber muss es denn gleich beim Urgroßvater sein?

    Zur Geschichte: Ich suche nach Paul BROECK, Arbeiter, geb. ?, letzter Wohnort Guben und seine Frau Olga WAGNER, geb. 01.08.1886 in Guben, Eheschließung 1911 in Guben.

    Die Daten stammen von der Eheregistereintrag Guben 1946 zur Hochzeit ihres Sohnes Max Hermann Paul BROECK, geb. 05.05.1907. Das Standesamt Guben sagte mir, dass weitere Daten nicht vorliegen und verwies mich ans Staatsarchiv Zilona Gora.

    - Das Geburtenregister 1907 für Max Hermann Paul BROECK liegt nicht vor
    - Das Heiratsregister "Heirats-Neben-Register, Vol. II No 197 bis 308" 1911 ist nur als Band II verfilmt. Hierin sind sie nicht zu finden, aber ich kenne jetzt alle Eheschließungen 1911 in Guben auswendig. Also haben sie vor August 1911 geheiratet.

    Dann suchen wir halt weiter bei Olga WAGNER.

    - Das Geburtenregister 1886 liegt vollständig vor (Geburts-Neben-Register, Band I von No 1 bis No 542 1886)
    Eintrag 539 ist vom 31.Juli 1886, Eintrag 540 ist vom 02.August 1886. Wieso taucht sie hier nicht auf?

    In der Eheurkunde von Max Hermann Paul BROECK & Klara BITTER von 1946 gibt es einen Vermerk: "1. Ehe des Mannes: Guben, 15.8.1933".
    Das Eheregister 1933 hilft leider aber auch nicht weiter. Eintrag 202 Paul PANKALLA vom 12.August 1933. Eintrag 203 Robert Kurt RUDOPLH 16.August 1933.

    Es ist echt zum verzweifeln. Ich war voller Zuversicht, als ich all die Daten in der Eheurkunde 1946 fand. Und nun? Wo könnte man noch ansetzen um weiterzukommen?

    Paul BROECK muss irgendwann zwischen 1911-1930 verstorben sein. Zumindest taucht "Olga Broeck" im Adressbuch Guben 1930 als Witwe auf. Ich werde wohl ein paar tausend Sterbeakten lesen, in der Hoffnung auf einen Zufallsfund. Bei meinem Glück ist er sicher 1920 gestorben - das einzige Jahr von dem nichts vorliegt.
    Zuletzt geändert von Morgan1981; 21.04.2016, 10:02. Grund: Datumsangaben korrigiert & erweitert
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6158

    #2
    Hallo Morgan

    nun komplett ist nur dieser Band des Geburtsregisters StA. Guben bis 2.August 1886 online, der folgende Band ua. fehlt online leider.
    So wird sie im folgenden Anschlußband stehen.
    Ausserdem wurden früher schon mal 3 Tage verspätet die Geburten dem StA. gemeldet bzw. in die Register eingetragen.
    Was mit den online fehlenden Registern ist, weiß ich nicht.

    Anzunehmen ist, dass sie dies ist:
    ev. Kirche Guben; Auguste Bertha Olga WAGNER, geb. 1. August 1886, Taufe am 29. August.
    Eltern: Hermann WAGNER, Schuhmacher-Mstr. und die Auguste KERGS oder KARGE?
    --> http://szukajwarchiwach.pl/89/125/0/...5Y3w/#tabSkany

    Vielleicht hatte sie noch Geschwister, die wenigstens online in den StA.-Registern zu finden sind.

    Die vielen fehlenden Bände werden hier nicht genau vermerkt.
    So steht dort: Geburten ... 1883-1887,(1888 fehlt), 1889-1903 usw.
    ---> http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/pra...&search=search

    Gruß Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 21.04.2016, 17:12.

    Kommentar

    • Morgan1981
      Benutzer
      • 20.04.2016
      • 5

      #3
      Hallo Juergen,

      vielen Dank für deine Unterstützung Das hilft schon mal sehr weiter. Die Taufbücher werde ich also auch noch durchsehen.
      Aber wie hast du deinen so schnellen Fund von Olga Wagner eingegrenzt?

      Im Adressbuch Guben 1910 ist Familie Wagner nicht mehr aufgeführt, ein Indiz, dass sie vor 1910 verstorben sein könnten?

      Nochmals vielen Dank!
      Robert Broeck
      Zuletzt geändert von Morgan1981; 22.04.2016, 12:21.

      Kommentar

      • woddy
        Erfahrener Benutzer
        • 22.02.2008
        • 1562

        #4
        Hallo,

        ich lese die Mutter der Auguste Bertha Olga WAGNER als Auguste Karge, diesen Namen gab es in Guben und Umgebung.
        In Seitwann gab es jede Menge Karge, ab 1850 mindestens 7 mit den Namen Auguste.
        Nur eine Hochzeit mit Wagner ist nicht vorhanden.

        Neben Karge gibt es auch Broeck(Broekh) in Seitwann.
        Ein Broeck heiratet 1760 nach Guben.

        Peter Woddow

        Kommentar

        • Morgan1981
          Benutzer
          • 20.04.2016
          • 5

          #5
          Hallo,

          vielen Dank für die Hinweise und Rückmeldungen. Es ist zum Verrücktwerden. Man könnte meinen, jemand hat absichtlich alle Bücher vernichtet, die zu irgendetwas führen.

          In den Verlustlisten 1. WK steht ein Robert Broeck (wie ich ), geb 20.11.1874 / Guben, gestorben in Folge Krankheit, Ausgabe 1379 vom 21.02. 1917. Darüber habe ich versucht eine Verbindung zu Olga WAGNER herzustellen, zumindest den Sterbeeintrag zu finden. Aber wie es wohl so sein soll: Das Sterberegister ist verschollen.

          Immerhin fand ich die Eheurkunde ihrer Eltern.
          Zuletzt geändert von Morgan1981; 27.04.2016, 17:10.

          Kommentar

          • Hephy
            Neuer Benutzer
            • 29.05.2016
            • 2

            #6
            Zitat von Morgan1981 Beitrag anzeigen

            In den Verlustlisten 1. WK steht ein Robert Broeck (wie ich ), geb 20.11.1874 / Guben, gestorben in Folge Krankheit, Ausgabe 1379 vom 21.02. 1917. Darüber habe ich versucht eine Verbindung zu Olga WAGNER herzustellen, zumindest den Sterbeeintrag zu finden. Aber wie es wohl so sein soll: Das Sterberegister ist verschollen.
            Dies könnte vielleicht mein Ururgroßvater Robert Bröck sein.
            Mit Bröck/Broeck ist das ja auch so eine Sache. Selbst heutzutage wird mir immer mal wieder versehentlich mein Umlaut vorenthalten. Und noch vor 15 Jahren war die Bundeswehr anscheinend nicht in der Lage ein Namensschild mit Bröck herzustellen und gab stattgessen Broeck aus.
            Gerade in Guben und Umgebung gab/gibt es ja beide Varianten. Da kommen Schreibfehler wahrscheinlich öfter mal vor.
            Hier taucht ja Olga Wagner auch als Bröck auf: http://forum.ahnenforschung.net/arch...p/t-27142.html

            Auf dem Gefallendenkmal in Groß Breesen steht als Todesdatum von Robert Bröck der 13.12.1916, was mit der Verlustliste vom Februar 1917 durchaus noch passen könnte. Mehr weiß ich aber nicht über ihn, auch nicht ob er wirklich in Guben geboren wurde. Mit einer Olga Wagner hatte er aber nichts zu tun. Sein Sohn Paul übrigens auch nicht.
            Die hatten damals eindeutig zu wenig Vornamen zur Auswahl.

            Nachtrag:
            Bin ich gerade drüber gestolpert: Ein Paul Broeck ist tatsächlich im 1. WK in Belgien gefallen. Todes-/Vermisstendatum: 08.10.1918, Grab: Kriegsgräberstätte in Vladslo. Leider kein Geburtsdatum oder -ort.
            Gräbersuche Online auf der Seite des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge.
            Zuletzt geändert von Hephy; 29.05.2016, 21:47.

            Kommentar

            • mystik
              Erfahrener Benutzer
              • 19.11.2007
              • 739

              #7
              Hallo Morgan

              Hutarbeiter Paul Hermann Robert Broeck , ev. , 26 6/12 Jahre
              Vater Steinsetzer Hermann Broeck
              oo 22.03.1913 Guben Nr. 39/1913
              Jungfrau Auguste Bertha Olga Wagner , 26 7/12 Jahre
              Vater + Schuhmacher Johann Friedrich Hermann Wagner


              Max Hermann Paul Broeck *07.02.1907 Guben Tf 01.04.1907 Guben , Konf. 20.02.1921 Guben
              Vater +Paul Broeck

              Richard Georg Paul Broeck *24.01.1906 Guben Tf 11.03.1906 Guben Konf. 21.03.1920
              Guben
              Vater Paul Broeck
              Mutter Auguste Bertha Olga Wagner
              (vom Vater Hutarbeiter Paul Hermann Robert Broeck am 22.03.1913 anerkannt )


              Robert Gustav Karl Bröck , Schlosser , *18.05.1905
              Vater +Hutarbeiter Paul Hermann Robert Bröck aus Frankfurt
              oo 31.03.1928 Guben
              Emma Martha Maria Kies *21.07.1901
              Vater +Hans Kies

              Kurt Paul Herbert Bröck *21.08.1904
              Vater +Hutarbeiter Paul Bröck
              oo 18.05.1929 Guben
              Anna Berta Erna Plenz *24.07.1904
              Vater Hutmacher Paul Plenz

              lg
              Mystik
              Zuletzt geändert von mystik; 01.06.2016, 11:34.

              Kommentar

              • Morgan1981
                Benutzer
                • 20.04.2016
                • 5

                #8
                Hallo mystik,

                vielen Dank für all diese Informationen. Das ist ja Wahnsinn Ich dachte mit der guten Steilvorlage finde ich jetzt endlich auch die Urkunden, aber nix da. Diese Familie hat es tatsächlich geschafft alle Kinder in der Lücke 1904-1907 zu kriegen Immerhin gibt es die Taufeinträge. Is ja auch schon mal was.

                Wie hast du denn all die Informationen gefunden?


                Zitat von mystik Beitrag anzeigen
                Hutarbeiter Paul Hermann Robert Broeck , ev. , 26 6/12 Jahre
                Vater Steinsetzer Hermann Broeck
                oo 22.03.1913 Guben Nr. 39/1913
                Jungfrau Auguste Bertha Olga Wagner , 26 7/12 Jahre
                Vater + Schuhmacher Johann Friedrich Hermann Wagner
                Dank deiner Hilfe habe ich den Heiratseintrag gefunden. Heiratsregister Guben 1913 No. 48

                Max Hermann Paul Broeck *07.02.1907 Guben Tf 01.04.1907 Guben , Konf. 20.02.1921 Guben
                Vater +Paul Broeck

                Richard Georg Paul Broeck *24.01.1906 Guben Tf 11.03.1906 Guben Konf. 21.03.1920
                Guben
                Vater Paul Broeck
                Mutter Auguste Bertha Olga Wagner
                (vom Vater Hutarbeiter Paul Hermann Robert Broeck am 22.03.1913 anerkannt )


                Robert Gustav Karl Bröck , Schlosser , *18.05.1905
                Vater +Hutarbeiter Paul Hermann Robert Bröck aus Frankfurt
                oo 31.03.1928 Guben
                Emma Martha Maria Kies *21.07.1901
                Vater +Hans Kies

                Zitat von mystik Beitrag anzeigen
                Kurt Paul Herbert Bröck *21.08.1904
                Vater +Hutarbeiter Paul Bröck
                oo 18.05.1929 Guben
                Anna Berta Erna Plenz *24.07.1904
                Vater Hutmacher Paul Plenz
                Die Heiratsurkunde habe ich gefunden. Heiratsregister Guben 1929 No.111 Allerdings heißt er auf der Urkunde Kurt Paul Herbert BRUCK.

                Ich bin solche Namensabweichungen durchaus aus meinen Forschungen in Ostfriesland gewöhnt, erst recht um 1600. Aber ich dachte mit dem Personenstandsgesetz von 1874 sollte sowas eigentlich nicht mehr vorkommen. BRÖCK - BROECK lass ich mir ja noch gefallen, dass kriegen viele heute ja noch nicht hin

                Nochmals vielen Dank!!!!!
                Zuletzt geändert von Morgan1981; 02.06.2016, 03:34.

                Kommentar

                • Hephy
                  Neuer Benutzer
                  • 29.05.2016
                  • 2

                  #9
                  Zitat von Morgan1981 Beitrag anzeigen
                  Robert Gustav Karl Bröck , Schlosser , *18.05.1905
                  Vater +Hutarbeiter Paul Hermann Robert Bröck aus Frankfurt
                  oo 31.03.1928 Guben
                  Emma Martha Maria Kies *21.07.1901
                  Vater +Hans Kies
                  Hey mystik, wo hast Du denn den oben zitierten Eintrag mit den kompletten Vornamen her? Ich hab da nur den Kirchenbucheintrag der Trauung gefunden und da steht als Vater
                  +Hutarbeiter Robert Bröck in Frankfurt ?? [vlt. Oder?].

                  @Morgan:
                  Daher glaube ich, das ist eher der Bruder meines Urgroßvaters. Der hieß Karl. Das Hermann Gustav Robert Bröck seine Söhne Gustav Hermann Paul und Robert Gustav Karl nennt, hätte eine gewisse Symmetrie.
                  Die anderen Broeck-Kinder haben sonst alle ein "Paul" in ihrem Namen. Hat Gustav Hermann Paul zwar auch, aber der gehört zweifelsfrei zu mir.

                  Und wenn man sich mal die Abstände zwischen den Geburten ansieht, wäre das auch alles sehr sehr knapp. Robert Gustav Karl wäre nur dann keine Frühgeburt, wenn er direkt am Tag von Kurts Geburt gezeugt worden wäre (selbst dann wären es immer noch zwei Tage früher als die durchschnittlichen 268 (lt. Wikipedia)).
                  Richard hätte dann sogar mindestens zwei Wochen zu früh kommen müssen (wieder angenommen, seine Zeugung hätte am gleichen Tag wie Karls Geburt stattgefunden).

                  Kommentar

                  • mystik
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.11.2007
                    • 739

                    #10
                    Hallo

                    Paul Hermann Broeck *28.08.1886 Liegnitz Tf 12.09.1886 Konf. 1900 Guben
                    Vater Hermann Broeck , Steinmetzer

                    Auguste Bertha Olga Wagner *01.08.1886 Tf 29.08.1886 Guben Konf. 1900 guben
                    Vater Johann Friedrich Hermann Wagner


                    lg
                    Mystik
                    Zuletzt geändert von mystik; 07.06.2016, 15:48.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X