Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1880-1946
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Guben
Konfession der gesuchten Person(en): unbekannt
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Staatsarchiv Zilona Gora + Standesamt Guben
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Guben
Konfession der gesuchten Person(en): unbekannt
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Staatsarchiv Zilona Gora + Standesamt Guben
Hallo liebe Forscher,
"aller Anfang ist schwer" - heißt es so schön. Aber bitte gleich sooo schwer? Tote Punkte gehören dazu, aber muss es denn gleich beim Urgroßvater sein?
Zur Geschichte: Ich suche nach Paul BROECK, Arbeiter, geb. ?, letzter Wohnort Guben und seine Frau Olga WAGNER, geb. 01.08.1886 in Guben, Eheschließung 1911 in Guben.
Die Daten stammen von der Eheregistereintrag Guben 1946 zur Hochzeit ihres Sohnes Max Hermann Paul BROECK, geb. 05.05.1907. Das Standesamt Guben sagte mir, dass weitere Daten nicht vorliegen und verwies mich ans Staatsarchiv Zilona Gora.
- Das Geburtenregister 1907 für Max Hermann Paul BROECK liegt nicht vor
- Das Heiratsregister "Heirats-Neben-Register, Vol. II No 197 bis 308" 1911 ist nur als Band II verfilmt. Hierin sind sie nicht zu finden, aber ich kenne jetzt alle Eheschließungen 1911 in Guben auswendig. Also haben sie vor August 1911 geheiratet.
Dann suchen wir halt weiter bei Olga WAGNER.
- Das Geburtenregister 1886 liegt vollständig vor (Geburts-Neben-Register, Band I von No 1 bis No 542 1886)
Eintrag 539 ist vom 31.Juli 1886, Eintrag 540 ist vom 02.August 1886. Wieso taucht sie hier nicht auf?
In der Eheurkunde von Max Hermann Paul BROECK & Klara BITTER von 1946 gibt es einen Vermerk: "1. Ehe des Mannes: Guben, 15.8.1933".
Das Eheregister 1933 hilft leider aber auch nicht weiter. Eintrag 202 Paul PANKALLA vom 12.August 1933. Eintrag 203 Robert Kurt RUDOPLH 16.August 1933.
Es ist echt zum verzweifeln. Ich war voller Zuversicht, als ich all die Daten in der Eheurkunde 1946 fand. Und nun? Wo könnte man noch ansetzen um weiterzukommen?
Paul BROECK muss irgendwann zwischen 1911-1930 verstorben sein. Zumindest taucht "Olga Broeck" im Adressbuch Guben 1930 als Witwe auf. Ich werde wohl ein paar tausend Sterbeakten lesen, in der Hoffnung auf einen Zufallsfund. Bei meinem Glück ist er sicher 1920 gestorben - das einzige Jahr von dem nichts vorliegt.
Kommentar