Friedrich Zabel wird auch schon 1936 in der Gartenstr.7 als Schlosser genannt. AB 1936
Peter Woddow
Friedrich Johann Zabel, Eberswalde
Einklappen
X
-
Hallo, im AB 1922 sind folgende Zabel genannt in Ebw
Hermann, Arbeiter , Stettiner Str 47
Karl, Bürodiener, Schicklerstr.3
Otto, Arbeiter, Nagelstr.24
Peter Woddow
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo, im Eberswalder Handwerksbuch wird bis 1913 kein Zabel genannt, der Name kommt unter den handwerkern überhaupt nicht vor bis 1913. Wie es danach aussieht ? Buch führt nur bis 1913 auf.
MfG
Peter Woddow
Einen Kommentar schreiben:
-
-
mögliche Forschungsansätze
Hallo Kiara,
war der Vorfahre mglw. ein selbstständiger Schlosser? Dann könnte man evtl. im Gewerberegister was finden.
Wie sieht es mit der Wohnadresse aus? War das mglw. ein Privathaus? Dann könnte man Grundbuchakten ausfindig machen. Darin habe ich selbst schon tolle Details gefunden.
Hast Du schon mal versucht einen Heimatverein oder ein Heimatmuseum ausfindig zu machen? Dort finden sich häufig auch ausgemachte Spezialisten.
Gruß Friedrich Wilhelm
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Kasstor,
das ist ja mega. Auf die Idee bin ich natürlich nicht gekommen. Gott sei Dank hast Du einen Link angehängt. Ich wüsste nämlich nicht, wie ich da ran kommen sollte. DANKE !
Und jetzt wo ich Gartenweg höre, klingelt es im Stübchen auch. Das Kind der Beiden, also der uneheliche/angenommene Sohn, wohnte dort auch. Und Schlosser war der Friedrich wohl auch. Das ist ne verdammt heiße Spur.
Ich schulde Dir einen Teller voll mit leckeren Keksen.
Danke vielmals für den Tipp.
hoffnungsvolle Grüße aus Niedersachsen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo, Kiara,
das sind schon mal die im Adressbuch 39 in Eberswalde verzeichneten Zabels, da käme ja eigentlich nur der im Gartenweg 7 in Frage, dazu dann ggfs der Hermann als Vater und die Auguste als Schwester, alles natürlich mit Fragezeichen, aber Verwandte zu dem Friedrich würden es ja wohl sein.
Wenn es die denn sind. könnte eine erneute Anfrage mit der Straßenangabe ja Sinn machen.
Frdl. Grüße
ThomasAngehängte DateienZuletzt geändert von Kasstor; 26.03.2016, 13:39.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Friedrich Wilhelm,
danke für Deine Antwort. Mit den dürftigen Daten hast Du wohl Recht. Ich versuche mal Deine Fragen zu beantworten:
Leider weiß ich nicht, wo die Beiden gelebt haben. Ich kann nur vermuten. Mein Vater konnte mir nur sagen, dass dieser Teil der Familie aus Barnim höchstwahrscheinlich aus Eberswalde kommt. Das Standesamt Eberswalde habe ich bereits angeschrieben und warte nun gespannt auf eine Antwort. Das Archiv Barnim hat bereits geantwortet und mitgeteilt, dass über Friedrich und Elisabeth Zabel keine Meldedaten vorhanden sind.
Auf der Geburtsurkunde des Sohnes (unehelich) war notiert, dass Elisabeth Magdalena Diestler in Schöpffurth Kreis Oberbarnim jetzt Finowfurt gewohnt hat. Das zuständige Standesamt Schorfheide konnte jedoch keine Daten finden.
Ob katholisch oder evangelisch weiß ich noch nicht, werde aber meinen Vater dazu fragen und dann an die Pfarrämter schreiben. Danke für den Tipp!
Ob es ein Familienbuch kann ich auch nicht sagen. Meine Großmutter (Schwiegertochter von Friedrich und Elisabeth Zabel) lebt noch und vielleicht hat sie eins. Aber es besteht seit über 15 Jahren kein Kontakt mehr zu ihr, weil sich die Familien zerstritten haben. Ich hatte schon überlegt, sie anzuschreiben.
So, mehr ist es nicht. Ich bin ein wenig frustriert, dass ich nicht weiter komme und das schon so früh.
Ich danke Dir nochmals für Deine ausführliche Antwort.
Bin für Tipp, Tricks und Kniffe in jeder Form offen.
österlicher Grüße aus Niedersachsen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
mögliche Suchanfänge
Hallo Kiara,
weißt Du denn, wo Deine Vorfahren gelebt haben? Eberswalde? Berlin?
Frage doch beim Standesamt Eberswalde nach, in welches Archiv die Standesamtsregister abgegeben wurden. Dort könnte man in den Namensregistern nach Ereignissen Deiner Ahnen suchen. (Sterbe, Heirat, weiter Kinder....)
Lebten die Ahnen in Berlin, könnte man in den Adressbüchern (online) nach möglichen Adressen suchen und dann evtl. Standesämter ermitteln.
Waren die Vorfahren konfessionell gebunden? Hast Du schon mal bei den Pfarrämtern nachgefragt?
Gibt es denn kein Familienbuch Diener Eltern? Dort stehen doch Daten drin, die fürs Erste Anhaltspunkte geben.
Deine Daten sind für ganz konkrete Vorschläge etwas dürftig. Kannst Du sagen, was Du schon genaueres herausbekommen hast? Wo lebte denn Deine Urgroßmutter zum Schluß?
Gruß Friedrich Wilhelm
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Friedrich Johann Zabel, Eberswalde
Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1900-1945
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Eberswalde, Barnim
Konfession der gesuchten Person(en):
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Hallo liebes Forum,
ich bin neu in der Ahnenforschung und komme leider nicht weiter und bitte Euch um Hilfe:
Mein Urgroßvater Friedrich Johann Zabel hat am 08.05.1939 in Eberswalde meinen Großvater Horst Karl Georg Zabel (*26.05.1926 Berlin-Neukölln) angenommen und ist somit nicht leiblicher Vater. Die Daten konnte ich aus dem Geburtsregisterauszug meines Großvaters entnehmen.
Leider fehlen mir sämtliche andere Daten von meinem Urgroßvater (Daten/Orte Geburt, Heirat, Tod etc.). Von meinem Vater habe ich lediglich die Info bekommen, dass er 1945 verstorben ist, und mit einer Eliesabeth Diestler (gest. 09.03.1963-noch nicht überprüft) verheiratet war.
Habt Ihr eine Idee, wie/wo ich weitersuchen kann? Bin ratlos.
trübe Grüße aus NiedersachsenStichworte: -
-
Einen Kommentar schreiben: