Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1915-1944
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin (vielleicht Mitte)
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Alle offenen online archive, bei Ämtern weiß ich nicht wo ich anfangen soll
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin (vielleicht Mitte)
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Alle offenen online archive, bei Ämtern weiß ich nicht wo ich anfangen soll
Hallo liebe Forengemeinde,
ich lese nun schon seit einer Weile bei euch im Forum mit, nachdem ich vor ca. zwei Monaten angefangen habe meine Familiengeschichte aufzuschreiben.
Ich hatte nun auch schon ein paar Erfolge, allerdings hänge ich jetzt schon bei meiner Großmutter fest.
Das Problem:
Meine Großmutter hieß Ida Frieda Paerschke, geb. Werth.
Ich habe den Auszug aus dem Geburtenregister von meinem Vater aus Berlin Mitte bekommen und weiß daher noch folgendes:
Geboren am 17.10.1915 in Berlin (ohne genaue Bezirksangabe)
Verwirtet seit dem 11.09.1938, nicht wieder verheiratet
Wohnhaft Mitte 1942 in der Trumstraße 21 (das müsste nach meiner Recherche ein Gebäude das Robert-koch Krankenhaus (später wieder Bezirkskrankenhaus Moabit, dann geschlossen) sein.)
Mein Vater hat mir gesagt, dass sie 1944 gestroben sei. Vielleicht an Lungenentzüngen in einem Krankenhaus. Das ist aber sehr unsicher. In jedem Fall ist sie so früh gestroben, dass er sich nicht mehr an sie erinnern kann (1942 geboren).
Jetzt habe ich überlegt was die nächsten Schritte wären um in die Richtung weiter zu forschen. Dabei habe ich folgende Optionen im Kopf durchgespielt:
1. Anforderung des Auszuges aus dem Sterberegister. Problem: Datum und Bezirk sind unsicher. Ich konnte sie auch nicht in den Adressbüchern von Berlin finden, auch nicht unter Trumstr. 21. Auch nicht unter Pärschke/Perschke.
2. Anforderung des Auszuges aus dem Sterberegister von ihrem Mann. Problem: Ich habe keinen Vornamen und keinen Bezirk
3. Anforderung des Auszuges aus dem Geburtenregister. Problem: Ich habe keinen genauen Bezirk.
4. Abschrift aus der EMK. Ich bin mir nur nicht ganz sicher wie mir das dann weiter hilft... Ich hab versucht zu googlen welche Informationen man dadruch bekommt. Problem: Solange sie verheiratet war kann ich sie nicht finden, weil den Namen von ihrem Mann nicht kenne. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher ob sie in Berlin gewohnt habe, da ich wirklich NICHTS zu dem Namen in den Berliner Adressbüchern gefunden habe. Dann verwirrt mich auch immer, dass Trumstr. 21 zu einem Krankenhaus gehört hat.
Dazu kommt jetzt noch, dass die Sterberegister im LAB liegen. Das Vorgehen dort ist für mich sehr undurchsichtig. Ohne selber hinzugehen kann ich nichts anfordern, da mir immer ein Teil der Daten fehlt. Wie läuft das ab wenn ich selber hingehe? Ich habe auch schon eine Anfrage dort gestellt, aber die Antwort war kryptisch für mich. Ich müsste die Namensregister bestellen. Was beinhalten diese Namensregister und wie komme ich von da an die Informationen die ich brauche? Mal davon abgesehen, dass ich dort nicht vor nächstem Jahr hinkomme...
Das Geburtsregister lieg noch beim Standesamt, aber das hilft mir nicht, da ich nicht weiß bei welchem.
Was würdet ihr nun machen?
Da ich es jetzt so strukturiert aufgeschrieben habe, scheint es wohl auf die EMK hinauszulaufen. Das ist das Einzige, wofür ich ausreichend Daten habe.
Ich freue mich über jede Art von Tipps und Hilfe und bitte es mir nachzusehen, falls ich etwas dummes/sehr offensichtliches gefragt habe - ich bin eben noch ganz am Anfang.
Ich freue mich auch, wenn mir jemand dies Mysterim LAB einmal genauer erklären könnte. Ich hab schon alles mögliche im Internet dazu gelesen, aber für Anfänger ist das irgendwie nicht so leicht nachzuvollziehen...
Danke und viele Grüße,
das Hexenkind
Kommentar