Gibt ein Gericht Daten heraus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Caro
    Benutzer
    • 04.09.2007
    • 39

    Gibt ein Gericht Daten heraus?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1935/1936
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin Neukölln
    Sonstige zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Standesamt Berlin Neukölln
    --------------------------------------

    Hallo ihr!

    Ich hatte in einem anderen Thread schonmal über meinen unehelichen Opa geschrieben, und dass seine Mutter den Namen seines Vaters nirgends bekanntgegeben hat. In der Geburtsurkunde steht er nicht und ich hatte bei dem zuständigen Standesamt noch eine Kopie des Geburteneintrages angefordert - dort steht der Name auch nicht.

    Nun habe ich erfahren, dass die Sache mit der Unterhaltszahlung aber vor ein Gericht kam. Ich denke mal, es ist das in Neukölln (wenn es da eins gibt), bzw. das nächstgelegene dafür zuständige Gericht.

    Wenn ich dieses Gericht ausfindig gemacht habe, würden die mir einfach so den Namen meines Urgroßvaters rausgeben? Ich habe damit keine Erfahrung und hoffe, mir kann jemand helfen?

    Liebe Grüße!
    Caro
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 02.02.2006
    • 5053

    #2
    RE: Gibt ein Gericht Daten heraus?

    Wenn sie die Akten noch haben, müssten sie jene auch einsehen lassen. Die Anschrift ist:
    Amtsgericht Neukölln
    Karl-Marx-Str. 77/79
    12043 Berlin
    Wenn sie jene nicht [mehr] haben, nicht abwimmeln lassen, sondern das Staats- oder Landes-Archiv erfragen, wohin die Akten abgegeben wurden.
    MfG
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Caro
      Benutzer
      • 04.09.2007
      • 39

      #3
      RE: Gibt ein Gericht Daten heraus?

      Hallo Friedhard!

      Oh vielen Dank für die Info! Da brauche ich ja fast garnichts mehr machen!
      Ich kann jetzt nur hoffen, dass es auch wirklich vor dieses Gericht kam!
      Ich werde die mal anschreiben! Danke nochmal!

      Liebe Grüße, Caro

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30333

        #4
        RE: Gibt ein Gericht Daten heraus?

        Hallo Caro,

        ich hab auch mal Kopien einer Unterhaltsvereinbarung beim Amtsgericht angefordert. Sie verwiesen mich auf das zuständige Archiv und von dort habe ich sie dann ohne Probleme bekommen.
        Es sollte also keine allzu großen Schwierigkeiten geben.

        Viel Erfolg!
        Christine
        Viele Grüße
        Christine


        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Caro
          Benutzer
          • 04.09.2007
          • 39

          #5
          RE: Gibt ein Gericht Daten heraus?

          Hallo Christine!

          Ich hoffe, bei mir klappt das auch alles so reibungslos! Das wäre super!
          Drückt mir die Daumen!

          Grüße!

          P.S.: Hast du denen geschrieben, dass du Familienforscher bist?

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 30333

            #6
            RE: Gibt ein Gericht Daten heraus?

            Hallo Caro,

            ich glaube ich hab irgendsowas wie: "zum Zwecke der Erforschung meiner Familiengeschichte" geschrieben. Die haben nicht weiter nachgefragt.

            Grüße
            Christine
            Viele Grüße
            Christine


            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Caro
              Benutzer
              • 04.09.2007
              • 39

              #7
              RE: Gibt ein Gericht Daten heraus?

              Hast Du dafür Gebühren zahlen müssen? Wenn ja, wieviel?

              Liebe Grüße!

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 30333

                #8
                RE: Gibt ein Gericht Daten heraus?

                Ich musste nur die Kopien (0,60 € / Seite) + Porto bezahlen. Allerdings lag ich bei den Kopien unter dem Mindestbetrag von 5 €, also wurde ein "Ausgleich zum Mindestbetrag" erhoben, somit waren es wieder 5€ + Porto. Im Vergleich zu Standesämtern spottbillig
                Ich hätte das Archiv auch selbst besuchen können, war bei mir aber zu weit weg.

                Grüße
                Christine
                Viele Grüße
                Christine


                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Caro
                  Benutzer
                  • 04.09.2007
                  • 39

                  #9
                  RE: Gibt ein Gericht Daten heraus?

                  Hallo nochmal zusammen!

                  Also ich habe meinen Brief vom Amtsgericht wieder zurückbekommen, mit komischen Stempeln drin. Aber mehr nicht... Heißt das denn jetzt, ich muss mich ans Archiv wenden? Ich hänge den Brief mal an..

                  Viele Grüße! Caro
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • gudrun
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.01.2006
                    • 3265

                    #10
                    RE: Gibt ein Gericht Daten heraus?

                    Hallo Caro,

                    das heißt nichts anderes, als daß keine Akten mehr vorhanden sind, wenigstens beim Gericht nicht.
                    Vielleicht hast Du Glück beim Staatsarchiv.

                    Viele Grüße
                    Gudrun

                    Kommentar

                    • Caro
                      Benutzer
                      • 04.09.2007
                      • 39

                      #11
                      RE: Gibt ein Gericht Daten heraus?

                      Gott sei Dank, da bin ich ja beruhigt!
                      Ich habe mich Anfang November gleichzeitig mit dem Brief an das Amtsgericht beim Archiv per Mail schon gemeldet. Von denen hab ich noch nichts gehört. Vielleicht ist es auch schriftlich besser?

                      Viele Grüße!

                      Kommentar

                      • Caro
                        Benutzer
                        • 04.09.2007
                        • 39

                        #12
                        RE: Gibt ein Gericht Daten heraus?

                        Hallo!

                        Ich habe Antwort:

                        "Die Verwahrung von zivilen Personenstandsunterlagen fällt auf Grund ihrer im Wesentlichen nur lokalen Bedeutung nicht in die Zuständigkeit des Geheimen Staatsarchivs PK als Verwahrort schriftlicher Überlieferungen von vorrangig zentralen, z. T. auch provinzialen brandenburg-preußischen Behörden und Einrichtungen.

                        Ausnahmen bilden hierbei lediglich eine unvollständige Reihe von Kirchenbuchduplikaten evangelischer Gemeinden der Stadt Königsberg/Ostpr. und des angrenzenden Samlandkreises, der Stadt Sorau in Brandenburg sowie einige wenige Juden- und Dissidenten-Register von Berlin, Königsberg/Pr., Stettin und Wreschen im zeitlichen Umfang vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis 1874, dem Arbeitsbeginn der Standesämter in Preußen.

                        Hieraus ergibt sich, dass im GStA PK Personenstandsunterlagen leider nur zeitlich wie auch örtlich begrenzt, d. h. keine nach 1874 verwahrt werden, für die Sie jedoch in Ihrem oben bezeichneten Schreiben Ihr Interesse bekundet haben. Im Übrigen ließ sich im „Gemeindelexikon für die Provinz Ostpreußen“, welches auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlichen Quellen vom Königlich Preußischen Statistischen Landesamt erarbeitet und 1907 in Berlin im Eigenverlag herausgegeben worden ist, weder ein Ort namens Stepenitz noch Marienfließ ermitteln.

                        Wegen einer Auskunft zu den Sie interessierenden Personenstandsnachweisen müssten Sie sich deshalb mit Ihrem Anliegen, falls nicht bereits geschehen, an die nachfolgend benannten Einrichtungen wenden, die Ihnen möglicherweise mit den gewünschten Nachweisen bzw. Recherchen oder weiteren zweckdienlichen Hinweisen für Ihre persönlichen Nachforschungen behilflich sein könnten:

                        Kirchliches Archivzentrum Berlin
                        Evangelisches Zentralarchiv
                        Bethaniendamm 29
                        10997 Berlin

                        Sächsisches Staatsarchiv Leipzig
                        Deutsche Zentralstelle für Genealogie
                        Schongauerstraße 1
                        04329 Leipzig

                        Standesamt I Berlin
                        Rückerstraße 9
                        10119 Berlin

                        Kirchlicher Suchdienst Stuttgart
                        Rosenbergstraße 52
                        70176 Stuttgart

                        Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e. V.
                        Reinhard Wenzel
                        An der Leegde 23
                        29223 Celle.

                        Ich bedauere, Ihnen keine andere Auskunft geben zu können, hoffe jedoch, Ihnen mit den erteilten Verweisen zumindest weitergeholfen zu haben.

                        Mit freundlichen Grüßen
                        Im Auftrag..."



                        Vorweg erstmal: Ich habe mich bei meiner Anfrage anscheinend verschrieben... Es heißt nicht Ostpreussen, sondern Ostprignitz!!!
                        Aber ganz unabhängig davon: Die von mir gesuchten Daten gibts da ja trotzdem nicht...
                        Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass mir z.B. der kirchliche Suchdienst oder das STandesamt helfen kann! Immerhin gehts ja um eine Unterhaltsvereinbarung, was hat denn der kirchliche Suchdienst oder das kirchliche Archivzentrum damit zu tun?!?!

                        Ich bin verzweifelt, Leute! Nun weiß ich schon sooo viel über meinen Urgroßvater und finde nirgends seinen Namen heraus, das gibt´s doch einfach nicht!!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X