Ich habe es eigentlich bei meinen Forschungen entweder mit Katholiken in meiner münsterländischen Heimat zu tun! (Matricula) Dann spielen für mich die benachbarten Niederlande und Frankreich eine große Rolle! Dort sind fast alle Wünsche kostenfrei online verfügbar.
Ich selbst habe eine Premium-Mitgliedschaft bei Geneanet wo durch die Verbindung mit ancestry die französischen Daten zur Verfügung gestellt werden!!
Langer Rede kurzer Sinn:
Ich helfe gerne!
Ich hoffe aber auch auf „kleine“ Hilfen!
Ansonsten muß ich Guy mal fragen ob er für seine Familie(nforschung) Geld in die Hand nehmen will (kann)!
Hallo Reiner, ich habe deine ## gerade erst gesehen! Du hast natürlich auch damit recht!
vielen lieben Dank für deine hilfreichen Informationen! Das bringt mich wirklich weiter und jetzt suche ich den optimalen Zeitraum für mein ancestry-Probe-Abo!
vielen Dank für deine Hilfe!!
Mit deiner, Eurer Hilfe habe ich auch mit Ancestry einige Fortschritte gemacht!
Mein genealogischer Partner in Frankreich ist jedenfalls ganz begeistert!
Er möchte nach 200 Jahren die Familie wieder zusammenbringen und seine Linie nach 300 Jahren mit den Berlinern verknüpfen !
Das Angehängte ist momentan Stand der Dinge und nun geht es darum die letzten Verknüpfungen (2.) zu erstellen!
Wir sind ein seit über 120 Jahren geführtes Familienunternehmen. Die Werte und Normen unserer Vergangenheit prägen und leiten uns bis heute und sind auch zukünftig unser Anspruch.
ja ist mir bekannt und ich habe schon 2 nette Telefongespräche geführt!
Hoffe sehr, dass ich entscheidende Informationen von dort bekomme um die losen Enden anbinden zu können!
In der Zwischenzeit ist einiges zur Klärung erreicht worden aber es bleiben natürlich noch reichlich Fragen offen.
Die telefonischen und zuletzt per Mail geführten Kontakte stehen wahrscheinlich kurz vor einem Ziel!
Aus Frankreich gibt es folgende Ergebnisse und Anfragen:
„Ich habe meinerseits die Arbeit an den Berliner Dateien fortgesetzt. Ich bin jetzt bei 3054 gesichteten Dateien angelangt.
Ich habe immer noch nicht die Heiratsurkunde von WILHELM KARL FRANZ MARCHOT mit SCHORSCH? CHARLOTTE noch die Sterbeurkunde.
Ich habe das Archiv in Berlin erneut kontaktiert, das mir immer noch nicht auf meine Preisanfrage und die Kopien von 15 angeforderten Urkunden geantwortet hat. Sie scheinen es nicht eilig zu haben!
Ich habe das Online-Standesamt für das Land Brandenburg aufgesucht. Ich habe keine zusammenfassende Liste der Namen in alphabetischer Reihenfolge gefunden. Die wenigen Personenstandsurkunden, die ich mir angeschaut habe, sind für mich unlesbar. Es ist unmöglich, die Familiennamen auf den Urkunden zu lesen.
Könnten Sie sich bitte erkundigen, ob es wie in Berlin zusammenfassende Listen der Namen nach Jahren gibt?“
Meine Nachfragen wären nun ob jemand sagen kann wie die Wartezeiten bei solchen Anfragen im Durchschnitt sind und ob es „zusammenfassende Listen der Namen nach Jahren“ gibt?
Dann gibt es ja auch noch das vergebliche Suchen nach dem korrekten Namen der Ehefrau von Wilhelm Karl Franz Marchot *10.2.1887 „Charlotte Schorsch“ samt Lebensdaten.
1. Bearbeitungszeit von 12 Wochen und mehr ist im Landesarchiv Berlin normal.
Preise sind auf der Webseite des Landesarchivs Berlin selbst einsehbar. 30€ pro Kalenderjahr, Kopiekosten, Suchgebühren.
2. Es gibt kein "Online-Standesamt für das Land Brandenburg".
Jede Stadt/größerer Ort hat ein eigenes Standesamt (worin dann auch umliegende kleine Orte enthalten sind). Eigentlich jede Region/Landkreis hat ein eigenes Kreisarchiv, wohin die nicht mehr dem Datenschutz unterliegenden Standesamtsbücher gegeben werden. Manche bleiben aber auch im jeweiligen Ort z. B. in einem Stadtarchiv.
Viele dieser Archive haben ihre Bestände NICHT online sondern man muß wegen jedem Standesamt im Archiv anfragen oder kann evtl. selbst vor Ort suchen.
Aber das macht ja keinen Sinn "irgendwo" nach dieser Heirat zu suchen.
Kommentar