Volkskartei Landesarchiv Opova
Volkskartei Janov
Wilhelm KIESLICH
geb. am 14.05.1906 in Berlin
Beruf: Tischler
verheiratet mit Theresia geborene ROTHNER
geb. am 26.12.1911
Zufallsfunde Berlin
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Uecker
Ferdinand UECKER
Botenmeister, evangelisch
* 04.04.1817
83 Jahre und 10 Monate alt
[Das Geburtsdatum stimmt nicht mit der Altersangabe überein. Wahrscheinlich muss es heißen: 04.04.1797.)
+ 04.03.1881 um 16.00 h in Schöneberg
# 08.03.1881 auf dem Dreifaltigkeitskirchhof
Quelle:
Evangelische Bestattungen 1879-1884 Berlin-Schöneberg, Gemeinde Alt Schöneberg, o. S., Nr. 40
Sein standesamtlicher Sterbeeintrag:
Ferdinand UECKER
Botenmeister, evangelisch
* 1817 in Demmin, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern
63 Jahre und 11 Monate alt
wohnhaft in Schöneberg, Großmann'sches Haus
Ehefrau: Clementine geb. KÜSTENMACHER, wohnhaft wie er
Eltern: unbekannt
+ 04.03.1881 um 2.45 h in Schöneberg in seiner Wohnung
Anzeige: Ehefrau
Quelle:
Sterbehauptregister Standesamt (Berlin-)Schöneberg I, Nr. 47/1881
Sterbeeintrag der Ehefrau:
Clementine UECKER geb. KÜSTENMACHER
evangelisch, verwitwet
* 10.06.1830 in Berlin
90 Jahre alt
wohnhaft in (Berlin-)Zehlendorf, Alsenstr. 17
+ 18.03.1921 um 16.45 h in Berlin-Lichterfelde im Stubenrauch-Kreiskrankenhaus
Todesursache: Marasmus senilis, Herzschwäche
Anzeige: Verwaltung des Krankenhauses
Quelle:
Sterberegister Standesamt Berlin-Lichterfelde, Nr. 229/1921
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Bienenkönigin Beitrag anzeigenGuten Morgen,
ich habe gestern einen Zufallsfund auf eBay Kleinanzeigen gemacht, eigentlich für Brandenburg, aber da gibt es wohl keinen eigenen Thread.
________________________
EDIT jacq: Verschoben!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Morgen,
ich habe gestern einen Zufallsfund auf eBay Kleinanzeigen gemacht, eigentlich für Brandenburg, aber da gibt es wohl keinen eigenen Thread.
Es geht um einen Meisterbrief aus dem Jahr 1888 für einen Wilhelm Daberkon in Prenzlau:
Kleinanzeigen: Kunst und Antiquitäten gebraucht kaufen - Jetzt in Strasburg finden oder inserieren! - kleinanzeigen.de
Falls der zu Eurer Familie gehört, müsst Ihr allerdings tief in die Tasche greifen (390 Euro VB).
Viele Grüße
Bienenkönigin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zufallsfund in Hanau
Habe folgenden Zufallsfund gemacht. Vielleicht kann jemand damit etwas anfangen:
Sterberegister Hanau 1905/132
„Dem unterzeichneten Standesbeamten machte heute die Königliche Polizeidirektion in Hanau schriftlich die amtliche Anzeige, daß der Provisionsreisende Reinhold STEINHORST, 41 Jahre, wohnhaft zu Berlin, geboren zu Boldekow, Kreis Anklam, über dessen Religion, Familienstand und Eltern nichts bekannt ist, zu Hanau aus dem Mainkanal, am zweiten März des Jahres tausend neunhundert fünf vormittags acht Uhr als Leiche gelandet worden ist. Die Todesstunde ist nicht festgestellt worden.“
Gruß
Macas
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wisniewski
Ella WISNIEWSKI
* 03.11.1894 um 6.30 h in Berlin in der elterlichen Wohnung
Vater: Stellmacher Johann WISNIEWSKI
Mutter: Bertha geb. BLANCK,
beide katholisch und wohnhaft in Berlin, Waldemarstr. 26
Anzeige: Hebamme Emilie Grabow geb. Stempel, wohnhaft wie die Eltern des Kindes
Quelle:
Geburtshauptregister Standesamt Berlin Va, Nr. 2463/1894
Einen Kommentar schreiben:
-
-
"Zufallsfund" in den WAST Karteien des WK II.
Gefallen:
"Paul" Max Herrmann SCHIELER, geb. 16.8.1899 in Berlin. verstorben 1944 in einem Lazarett in Paris.
Scan der Kartei bei ancestry:
--> https://www.ancestry.de/interactive/...916_0371-01023
Von mir recherchierte Eltern:
Der Gürtler Wilhelm SCHIELER und die Clara STREY.
Paul SCHIELER war seit 1937 in Berlin verheiratet mit einer Grete HAMMERMEISTER.
Diese lebte als Witwe Grete SCHIELER noch um 1960 in Berlin Fürbringer Str. 10 in Kreuzberg (West-Berlin)
Ob Kinder vorhanden waren, weiß ich nicht.
Paul SCHIELER vor dem Krieg wohl Kraftfahrer, war der Cousin oder Groß-Cousin meiner Oma.
Ob die sich persönlich kannten, weiß ich nicht.
Nach der Scheidung meiner Omas Eltern, könnte jeglicher Kontakt zu den SCHIELER Verwandten verloren
gegangen sein.
Gruß JuergenZuletzt geändert von Juergen; 07.05.2020, 17:24.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945
Schneidemühl-Stadtkreis, Krs Schneidemühl 1943 Sterberegister
Edith Schulz geb. 16.8.1943 Berlin Lichtenberg Nr 1500/1943
wohnh. Berlin Lichtenberg, Margaretenstr. 5
gest. 4.9.1943 im Stadtkrankenhaus Schneidemühl 707/1943Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Berliner Arbeiter in Schlesien
Evangelische Pfarrgemeinde Beuthen 1868, Taufen
Adolf Friedrich Ernst Scharfenort *09.11.1868 in Borsigwerk
V: Ferdinand, Fabrikarbeiter
M: Pauline Auguste Louise geb. Wolf
Anm. des Pastors: "Erstes Taufen von den aus Berlin nach Borsigwerk versetzten Arbeiter".
http://geneteka.genealodzy.pl/index....e=&ordertable=[[0,%22asc%22],[1,%22asc%22],[2,%22asc%22]]&searchtable=&rpp1=150&rpp2=50Zuletzt geändert von PetraNeu; 11.03.2020, 11:36.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
StA. Bernstein Kreis Arnswalde bzw. Kreis Soldin /Neumark.
1877 Verstorben der:
Dachdecker Carl Dardaillon, 72 Jahre alt katholisch wohnhaft in Bernstein,
geboren in Berlin, Sohn des in Berlin verstorbenen Uhrmachers Dardaillon (Vorname unbekannnt).
Verheiratet gewesen mit Auguste SCHAEME ?
Angezeigt durch den Sohn dem Gastwirt Robert DARDAILLON in Bernstein.
Scan --> https://szukajwarchiwach.pl/66/461/0..._PlVRoC0YyPhSQ
StA. Bernstein 1880 verstorben:
Die Witwe Wilhelmine DARDAILLON geborene SCHEWE, geboren in Soldin, 78 Jahre alt, evangelisch,
Verheiratet gewesen mit dem Schuhmacher-Meister Karl DARDAILLON, Eltern unbekannt.
Angezeigt durch den Dachdecker Albert DARDAILLON, dessen Stiefmutter sie war.
Scan --> https://szukajwarchiwach.pl/66/461/0...3fCZ0hnAzNodVw
-------------------------------------------------------
Wohl ein anderer Robert DARDAILLON .
Standesamt Międzychód [Birnbaum]
Eintrag 37 / 1891
Robert Dardaillon (geb. 1866) zu Großdorf Kreis Birnbaum, evangelisch
Vater: Der Dachdecker Louis Dardaillon , Mutter: Wilhelmine Dreger wohnhaft in Birnbaum.
Marie Emilie Wittke (geb. 1872)
Vater: Hermann Wittke , Mutter: Wilhelmine Pail
P.S. Der FN DARDAILLON kommt mir fremdländisch vor, vielleicht französisch.
Im Adressbuch Berlin 1836 gibt es auch einen Uhrmacher Dardaillon an der Klosterstr. bzw. an dem Jüdenhof.
--> https://digital.zlb.de/viewer/image/.../627/LOG_0072/
auch schon 1828:
A. DARDAILLON Uhrmacher.
--> https://digital.zlb.de/viewer/image/.../138/LOG_0017/
Hier auch noch ein Karl Dardaillon Zoll-Assistent geb. 1857 in Bernstein Kr. Soldin wohnhaft in Posen Stadt.
--> https://szukajwarchiwach.pl/53/474/0...RaRuXamKxx2NHg
Gruß JuergenZuletzt geändert von Juergen; 18.10.2019, 15:27.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Sorry Weltenwanderer natürlich! Bin heute irgendwie neben der Spur. LG Petra
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Raddatz könnte meine Familie sein
Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigenHallo,
mir liegen zwei miteinander verbundene Familienstammbücher mit zahlreichen Urkunden vor. Dreh- und Angelpunkt der Familien war letztendlich Berlin. Bei Interesse per PN melden.
Vorkommende Namen und Orte:
ERDMANN Kolberg, Mittelhagen Kr. Greifenberg
GLOWINSKI Wongrowitz
MILLER Berlin-Mariendorf, Berlin-Tempelhof, Klein Zapplin Kr. Greifenberg, Mittelhagen Kr. Greifenberg, Vockenhagen Kr. Greifenberg
RADDATZ Berlin-Mariendorf, Berlin-Tempelhof, Prechlau Kr. Schlochau, Siethen Kr. Teltow
SCHMOLDT Berlin-Blankenfelde, Kobbelberg Kr. Schlochau, Siethen Kr. Teltow
TIMM Mittelhagen Kr. Greifenberg, Kirchhagen Kr. Greifenberg, Vockenhagen Kr. Greifenberg
VOGT (Ehemann Klein Zapplin Kr. Greifenberg, Vockenhagen Kr. Greifenberg)
VON ARNIM Berlin-Nikolassee, Berlin-Tempelhof, Stendal
STURMINSKI Berlin-Tempelhof, Wongrowitz
Du hast PN bezüglich der Daten Raddatz Berlin/Prechlau etc.
Gruß PetraZuletzt geändert von Petra1958; 18.09.2019, 11:53. Grund: Nach Zitat im falschen thread erschienen...sorry.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Bürger Berliner Herkunft, Heiraten Zivilstandsregister Landgericht Köln 1850-1851
1850
Urkunde 314/1850
KAUFMANN Hermann, 28 Jahre, Stand: Schlosser, geboren zu Berlin/Reg. Bez. Berlin
oo am 4.5.1850 in Köln, ONCKEL Josepha, 23 Jahre,
Stand: Dienstmagd, geboren zu Zülpich/Reg. Bez. Köln
Eltern des Bräutigam: KAUFMANN Carl Ludwig, verschwunden zu Berlin
und HEYER Charlotte Louise, wohnhaft zu Berlin
Urkunde 337/1850
GÜNTHER Carl Friedrich August Heinrich, 31 Jahre,
Stand: Eisenbahnangestellter, geboren zu Höxter/Reg. Bez. Minden
oo am 11.5.1850 in Köln, LUCKER Johanne Elisabeth, 38 Jahre, Wittwe von, BRUNS August
Stand: Kleidermacherin, geboren zu Spandau/Reg. Bez. Potsdam
Eltern der Braut: LUCKER Johann Simon und RAPPSILBER Catharina Elisabeth,
beide verstorben zu Berlin
Urkunde 783/1850
DITTGENS Johann Heinrich Wilhelm, 28 Jahre,
Stand: Lehrer, geboren zu Iserlohn/Reg. Bez. Düsseldorf
oo am 30.10.1850 in Köln, AUMANN Maria Caecilia Isabella Amanda, 28 Jahre,
geboren zu Berlin/Reg. Bez. Potsdam
Eltern der Braut: AUMANN Johann Christian Andreas und MOURQUER Friederike,
beide verstorben zu Berlin
Urkunde 805/1850
von SCHOLTEN Ernst Anton Eduard, 44 Jahre,
Stand: Rittmeister a. D., geboren zu Berlin/Reg. Bez. Potsdam
oo am 4.11.1850 in Köln, WELSCH Anna Maria, 40 Jahre, geboren zu Deunhausen im Königreich Baiern
Eltern des Bräutigam: von SCHOLTEN Friedrich Wilhelm und SIEBURG Maria Philippine Amalie
beide verstorben zu Berlin
Eltern der Braut: WELSCH Caspar und EDER Anna Maria,
beide verstorben zu Eichstädt
1851
Urkunde 81/1851
WENNSTROEM Louis Heinrich Rudolph Theodor, 22 Jahre, Stand: Buchhalter,
geboren zu Berlin/Reg. Bez. Potsdam
oo am 8.2.1851 in Köln, GÖTZ Catharina 23 Jahre, geboren zu Köln/Reg. Bez. Köln
Eltern des Bräutigam: WENNSTROEM Carl Heinrich und DICK Catharina Dorothea,
beide wohnhaft zu Berlin
möge es helfen
Scann kann ich an privater Adresse schicken.
*Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php
Viele Grüße aus Duisburg
Norbert Bartsch
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Berliner Bürger, Standesamt Köln I Sterberegister, 1917
1917
Urkunde 45/1917
HELFSGOTT Richard Weinhold Erich, + 1.10.1916, 23 Jahre, evangelisch, Beruf: Maler, Gefreiter,
geboren zu Charlottenburg, ledig
Eltern: HELFSGOTT Karl August und NERLICH Maria Ernestine Pauline,
beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Charlottenburg
Urkunde 63/1917
KARGER Fritz Julius Hans, + 5.12.1916, 19 Jahre, Beruf: Student, Kanonier,
geboren zu Charlottenburg, ledig
Eltern: KARGER Siegmund, verstorben und zuletzt wohnhaft zu Berlin
und BERNHARDY Helene Martha jetzt verhelichte FALKENSTEIN, wohnhaft zu KÖLN
Urkunde 119/1917
DUNKEL geb. VOIGT Pauline, + 6.2.1917, 62 Jahre, evangelisch,
geboren zu Berlin, Ehefrau von, DUNKEL Peter MAtthias
Eltern: VOIGT Julius und BARTKE Pauline,
beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Berlin
Urkunde 321/1917
STRICK Theodor Paul, + 17.12.1916, 22 Jahre, evangelisch, Beruf: Musketier,
geboren zu Berlin, ledig
Eltern: STRICK Paul, verstorben und zuletzt wohnhaft in Insterburg
und WENZKE Gertrud, wohnhaft in Breslau
möge es helfen
*
Scann kann ich an privater Adresse schicken.
*
Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php
*
Viele Grüße aus Duisburg
Norbert Bartsch
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: