FN Hüpf(e)l, 19. Jh. wo?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elreichen
    Erfahrener Benutzer
    • 05.10.2011
    • 460

    #16
    Hüpfl

    Zitat von Schmid Max Beitrag anzeigen
    Ahh klar, die Mutter der bedachten Dreschler / Drechsler Kinder wird dann wohl die Anna geb. Höpfl / Hipfl sein uind das
    Vermächtnis wohl die ominöse "Versicherungssumme", mit der sich der Alois auf den Weg nach HH machte.

    http://forum.ahnenforschung.net/arch...p/t-88268.html
    Ist ein bisschen komplizierter - habe ich an anderer Stelle beschrieben, aber im Prinzip ist es genau so gewesen. Die Versicherungssumme war anscheinend ein Erbteil.
    Dank allen, die geholfen haben!

    Elreichen

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #17
      Hallo, Anne,

      der Ausschnitt ist aus der NY tribune vom 29.1.1896. ´Kann man hier: http://www.fultonhistory.com/Fulton.html mit Suchbegriffen hupfel dreschler noch mal anschauen. Drittes Ergebnis. Seite lädt sehr langsam .

      Hier http://chroniclingamerica.loc.gov/lc...arRange&page=1 etwas einfacher.

      Frdl. Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • gki
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2012
        • 5147

        #18
        Zitat von Schmid Max Beitrag anzeigen

        Mechthild, ich denk das wars.
        Im Register steht Hüpfl als FN, im Buch dann wieder Hipfl.
        Der Anton war dann wohl das 4. Kind aber so genau hat mans wohl nicht genommen (1817 statt 1816 etc.
        Gefunden hab ich die Anna 1811, die Anna Maria 13, die Theresia 14, der Anton 16 und dann kommen noch weitere
        (evtl is die erste Anna gestorben, dann wär der Anton doch der 3. Lebende)
        Details soll aber die Fragestellerin noch raussuchen...sonst hat sie gar nix mehr zu tun.
        Leider findet sich im Reg. keine Eheeintrag Drechsler // Anna H. in Pleinting.
        Ich muß da etwas herumkritteln: Pleinting ist vielleicht obskur, aber kein Hamlet (= Weiler). Kann natürlich sein, daß das aus Neu-Yorker Sicht keinen großen Unterschied macht. Aber die Trauung müßte man schon noch finden.
        Gruß
        gki

        Kommentar

        • Elreichen
          Erfahrener Benutzer
          • 05.10.2011
          • 460

          #19
          Hipfl/Hüpfl

          Zitat von Schmid Max Beitrag anzeigen

          Bullseye

          Mechthild, ich denk das wars.
          Im Register steht Hüpfl als FN, im Buch dann wieder Hipfl.
          Der Anton war dann wohl das 4. Kind aber so genau hat mans wohl nicht genommen (1817 statt 1816 etc.
          Gefunden hab ich die Anna 1811, die Anna Maria 13, die Theresia 14, der Anton 16 und dann kommen noch weitere
          (evtl is die erste Anna gestorben, dann wär der Anton doch der 3. Lebende)
          Details soll aber die Fragestellerin noch raussuchen...sonst hat sie gar nix mehr zu tun.
          Leider findet sich im Reg. keine Eheeintrag Drechsler // Anna H. in Pleinting.
          Ja, anscheinend war Anton Hipfl wirklich das 4.Kind.
          Auf jeden Fall habe ich auch Elisabeth Hüpfl, Schwiegermutter von Martin Drechsler und Oma von Alois, Hans und Maria gefunden. Sie ist eine 1824 geborene Schwester von Anton Hipfl/Hüpfl. Damit sind jetzt die Familienverhältnisse klar und auch die Geschichte, wie es zur Erbschaft und damit späteren Auswanderung gekommen ist.
          Habt nochmals alle Dank für die Mithilfe!!!

          Elreichen

          Kommentar

          • Elreichen
            Erfahrener Benutzer
            • 05.10.2011
            • 460

            #20
            Hüpfl

            Zitat von gki Beitrag anzeigen
            Ich muß da etwas herumkritteln: Pleinting ist vielleicht obskur, aber kein Hamlet (= Weiler). Kann natürlich sein, daß das aus Neu-Yorker Sicht keinen großen Unterschied macht. Aber die Trauung müßte man schon noch finden.
            Die Heirat Drechsler/Anna Hüpfl (Tochter von Elisabeth und somit Nichte von Anton Hüpfl, dem Brauer aus NY/New Jersey) ist dort auch nicht zu finden, weil die Hochzeit in Passau statt fand. Abschrift Heiratsurkunde habe ich.

            Danke noch mal!
            Anne

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #21
              Hallo,

              wenn ich den Artikel denn schon gefunden habe: Wer ist denn die Maria Gross, die weitere Bedachte?

              Frdl. Grüße

              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • Elreichen
                Erfahrener Benutzer
                • 05.10.2011
                • 460

                #22
                Hipfl/Hüpfl

                Hallo,
                da muss ich meine Verwandtschaft in den USA (Drechsler Nachfahren) mal fragen. Entweder ist es eine Schwester von Anna Hüpfl, die einen Gross geheiratet hat oder eine Schwester von Martin Drechsler. Wenn es dich wirklich interessiert. ich skype demnächst mit der Verwandtschaft und dann sage ich es dir.
                Übrigens habe ich den Kontakt zur Drechsler-Verwandtschaft hier über das Forum per Zufall wieder gefunden, nachdem der Kontakt in den 1960er Jahren leider völlig abgerissen war. Die "kleine" Schwester meines Urgroßvaters hatte Alois Drechsler geheiratet, und die Familie war ausgewandert.
                So die Familienverhältnisse.

                Grüßle von Elreichen
                und dir noch einmal herzl. Dank für diese tollen Funde!

                Kommentar

                Lädt...
                X