ev. KB Rosenau bei Coburg hier Robert Eulefeld

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Friedrich Wilhelm
    antwortet
    Zitat von RLP-Peter Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Das läßt sich doch leicht googeln:
    Hallo Peter,

    danke Dir für Deine Antwort. Klar kann man das Googlen, hab ich ja auch und den Förster habe ich auch gefunden. Ich schaue aber gern immer noch mal in die KB, z.B. um mir die Paten anzuschauen. Und früh verstorbene Geschwister findet man ja leider auch nicht immer beim Googlen.

    Den zweiten Bruder hatte ich noch nicht - vielen Dank für den Hinweis. Hast Du auch eine Quelle dafür?

    Gruß Norbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich Wilhelm
    antwortet
    Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
    Hallo Norbert:


    Der Biebinger (Pfarrbücherverzeichnis für Bayern) sagt: Rosenau. Bis 1838 s. Pf. Unterlauter, dann Pf. Einberg (https://www.archion.de/p/4480a8dd3b/). Unterlauter ist bei Archion unter Dekanat Coburg; Einberg ist noch nicht bei Archion.
    Hallo Carl-Henry,

    vielen Dank für Deine Antwort. Dann ist es ja nichts mit der Überprüfung der Geburtsdaten in den KB.

    Herzliche Grüße
    Norbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hallo!

    Das läßt sich doch leicht googeln:

    Leonhard Eulefeld war Gärtner in Rosenau.
    Dessen Sohn war:

    Theobald Eulefeld, ebenfalls Gärtner in Rosenau.

    Dessen Söhne waren:
    Robert Eulefeld, * 17.10.1849, Uffz. im IR 95 im im Krieg 1870/71, wurde Hofgärtner.
    Gustav Eulefeld, * 14.2.1851, Uffz. im IR 95 im im Krieg 1870/71, wurde später Kfm. in Erfurt u. Gablonz an der Neiße.
    Adalbert Eulefeld, * 21.3.1853, , +~1939, wurde später Förster in Gotha, 1887 aus dem dortigen Forstdienst ausgeschieden, danach Förster in Langenburg in Württemberg.

    Grüße,
    Peter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gastonian
    antwortet
    Hallo Norbert:


    Der Biebinger (Pfarrbücherverzeichnis für Bayern) sagt: Rosenau. Bis 1838 s. Pf. Unterlauter, dann Pf. Einberg (https://www.archion.de/p/4480a8dd3b/). Unterlauter ist bei Archion unter Dekanat Coburg; Einberg ist noch nicht bei Archion.


    VG


    --Carl-Henry

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich Wilhelm
    antwortet
    Hallo Jochen,

    ja genau, das meine ich.

    Gruß Norbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • JSchoepf
    antwortet
    Hallo Friedrich Wilhelm,


    ich habe eine Frage:
    Meinst Du das Rosenau/Schloß Rosenau in dem Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha geboren worden ist, bei Rödental, oder gibt es ein weiteres Rosenau?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich Wilhelm
    hat ein Thema erstellt ev. KB Rosenau bei Coburg hier Robert Eulefeld.

    ev. KB Rosenau bei Coburg hier Robert Eulefeld

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1850
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Rosenau bei Coburg
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): archion, ancestry


    Guten Abend,

    ich beschäftige mich zur Zeit mit dem späteren preußischen Hofgärtner Robert Eulefeld. Dieser wurde 1849 in Rosenau bei Coburg geboren, sein Vater war hier ebenfalls Hofgärtner. Im Jahr 1853 wurde ein weiteres Kind im Ort geboren.

    Kann man die Kirchenbücher der zuständigen Kirchengemeinde irgendwo online finden? Ich habe es bisher vergeblich versucht. Die KB aus den Nachbarorten, die in Thüringen liegen, sind bei Archion online.
    Ich würde gern wissen, ob es weitere Geschwisterkinder des Hofgärtners gab.

    Jeder Hinweis ist von Interesse, weil die Gegend normalerweise nicht mein Suchgebiet ist.
    Herzlichen Dank.

    Gruß Norbert
Lädt...
X