Hallo miteinander.
Die Bamberger Matrikel bereiten mir etwas Kopfzerbrechen
Ich finde eine Heirat zwischen Johann Drummer (*27.12.1796) und Margaretha Pieger (*5.4.1792).
Bei der Braut lese ich "Christina Müller ledig" als Mutter:
Beim ihrem Geburtstag finde ich folgenden Eintrag:
Die Eltern dort sind Joannes (Johann) Pieger und Christina Stähr.
Kann ich daraus schließen, daß Margarethas Vater der Joannes war, und daß die Mutter (nach dessen Tod?) einen Müller geheiratet hat?
Aber warum steht dann bei ihr ledig und nicht verheiratet, bzw verwitwet?
Um mich noch mehr zu verwirren gibt es auch einen Sterbeeintrag:
Was mich stutzig macht ist die Angabe des Alters mit 56. Da sie 1854 verstarb, müsste Sie ja 1798 statt 1792 geboren sein.
In dem Jahr gibt es zwar einige Margarethas:
Aber keine passt so richtig. Ein Müller findet sich als Vater am 16.1., aber bei dem Kindsnamen fehlt dann die Anna.
Hat der Pfarrer einfach fälschlicherweise 56 statt 62 beim Alter eingetragen, oder habe ich hier was falsch interpretiert?
Die Bamberger Matrikel bereiten mir etwas Kopfzerbrechen
Ich finde eine Heirat zwischen Johann Drummer (*27.12.1796) und Margaretha Pieger (*5.4.1792).
Bei der Braut lese ich "Christina Müller ledig" als Mutter:
Beim ihrem Geburtstag finde ich folgenden Eintrag:
Die Eltern dort sind Joannes (Johann) Pieger und Christina Stähr.
Kann ich daraus schließen, daß Margarethas Vater der Joannes war, und daß die Mutter (nach dessen Tod?) einen Müller geheiratet hat?
Aber warum steht dann bei ihr ledig und nicht verheiratet, bzw verwitwet?
Um mich noch mehr zu verwirren gibt es auch einen Sterbeeintrag:
Was mich stutzig macht ist die Angabe des Alters mit 56. Da sie 1854 verstarb, müsste Sie ja 1798 statt 1792 geboren sein.
In dem Jahr gibt es zwar einige Margarethas:
Aber keine passt so richtig. Ein Müller findet sich als Vater am 16.1., aber bei dem Kindsnamen fehlt dann die Anna.
Hat der Pfarrer einfach fälschlicherweise 56 statt 62 beim Alter eingetragen, oder habe ich hier was falsch interpretiert?