Seifried aus Grüningen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bera65
    Erfahrener Benutzer
    • 27.12.2024
    • 145

    Seifried aus Grüningen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 19. Jahrhundert
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Grüningen
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Hallo zusammen,
    ich habe ein etwas kurioses Problem
    Meine Urgroßmutter stammt aus Grüningen bei Riedlingen (Königreich Württemberg) und wurde laut familysearch am 14.12.1862 geboren.
    Dann heiratet sie laut familysearch ihren ersten Mann, der auch aus der Riedlinger Gegend stammt, 1885 in Seefelden am Bodensee (Herzogtum Baden).
    Er stirbt und sie heiratet meinen Urgroßvater dann 1890 auch in Seefelden.
    Soweit so gut. Jetzt kommt das aber. Ich habe ein Bild ihres Grabsteines, darauf ist sie am 11.12.1869 geboren. Da wäre sie bei erster Heirat erst 16 Jahre alt gewesen.
    Jetzt habe ich mir ihre Sterbeurkunde zuschicken lassen, auf der leider kein Geburtsdatum steht, nur dass sie 61 Jahre alt geworden ist. Das wäre dann Geburtsjahr 1866.
    Da passt nicht zusammen.

    Kann sich jemand eine plausible Erklärung vorstellen?
    VG
  • Gastonian
    Moderator

    • 20.09.2021
    • 5579

    #2
    Hallo:

    Wer hat laut Sterbeurkunde den Tod an das Standesamt berichtet? Würde diese Person das Alter genau wissen? Man hat sich ja in Seefelden nicht Urkunden aus Grüningen besorgt, sondern sich auf die Kenntnisse der Familie (und/oder Nachbarn) in Seefelden verlassen.

    Und woher kommen die Daten auf dem Grabstein? Zumindest hier in den USA basieren diese ja auch nicht auf amtlich bescheinigte Urkunden, sondern auf das Hörensagen der Nachgelassenen, und können daher auch Fehler enthalten (in meiner Erfahrung ist das Datum eher richtig als das Jahr - man erinnert sich noch, an welchem Tag der Geburtstag der Oma gefeiert wurde, aber nicht mehr genau, wie viele Kerzen da auf dem Kuchen standen - und vielleicht hat Oma auch ihr Alter etwas verschönert).

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA

    Kommentar

    • Bera65
      Erfahrener Benutzer
      • 27.12.2024
      • 145

      #3
      Hallo Carl- Henry
      der Tod wurde von ihrem Schwiegersohn gemeldet. Sie lebte im Alter bei ihrer Tochter.
      Möglich, dass keiner das Alter so recht wusste
      Dann wird wahrscheinlich am ehesten das familysearch Datum stimmen. Leider sind die Kirchenbücher noch nicht online

      Kommentar

      • DiWiKaBiLiSch
        Erfahrener Benutzer
        • 10.10.2015
        • 447

        #4
        Hast du auch einen Taufeintrag deiner Urgroßmutter? Wenn du weißt, dass sie aus Grüningen stammt, könntest du dort ja in die Kirchenbücher schauen, da sollte sie ja dann in den 1860ern auftauchen.
        Daten bei familysearch müssen nicht immer korrekt sein, habe ich auch schon erlebt und ansonsten stimme ich dem zu, was Carl-Henry schon geschrieben hat, auch das Alter in Sterbeurkunden kann falsch sein. Mit 16 zu heiraten - wenn das Alter denn stimmt - war vermutlich eher selten, aber nicht unmöglich. Unter meinen Vorfahren habe ich auch welche, die im 19./20. Jhdt. mit 17 geheiratet haben.
        Viele Grüße
        Julius

        Kommentar

        • Bera65
          Erfahrener Benutzer
          • 27.12.2024
          • 145

          #5
          Hallo Julius,
          den Taufeintrag habe ich leider nicht. Ist leider auch nicht auf matricula.
          Ich kann mir so jung fast nicht vorstellen. Und dann auch noch so weit weg und quasi in einem anderen Land.
          Ich hatte ja schon die Idee, dass sie durchgebrannt sind und sie sich älter gemacht hat, aber das ist wohl zu weit hergeholt

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23678

            #6
            Grabsteine enthalten Fehler. Bei dem meiner Urgroßmutter wurde aus dem letzten Buchstaben ihres Mädchennamens (L) ein T. Mit etwas Farbe hat man sich 1954 zu helfen gewusst. Und das "Honorar" des Steinmetzes vermutlich gemindert.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Werner52
              Erfahrener Benutzer
              • 25.06.2025
              • 423

              #7
              Hallo!

              In der Heiratsurkunde von 1885 wie 1890 sollte doch das "richtige" Geburtsdatum stehen. Was der Standesbeamte mutmaßlich eines ihm vorgelegten Taufschein entnommen hat. Wo sind die Urkunden von Seefelden - im Stadtarchiv Überlingen vielleicht?

              Gruß
              Werner

              Kommentar

              • Bera65
                Erfahrener Benutzer
                • 27.12.2024
                • 145

                #8
                Da blicke ich selbst nicht durch. Ich habe schon vor einiger Zeit das Standesamt Mühlhofen angeschrieben, aber noch keine Antwort erhalten.
                Der Eintrag bei familysearch wird sich auf die kirchliche Trauung beziehen? Vielleicht in der Birnau.
                Ich hätte auch nicht gedacht, dass eine Grabstein Inschrift in den 1920er Jahren falsch sein könnte
                Zuletzt geändert von Bera65; 14.08.2025, 19:05.

                Kommentar

                • Werner52
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.06.2025
                  • 423

                  #9
                  Zitat von Bera65 Beitrag anzeigen
                  Der Eintrag bei familysearch wird sich auf die kirchliche Trauung beziehen?
                  Die 1. Tr der Franziska Seifried war am 25.6.1885 in der kath. Pfarrkirche in Seefelden, Mormonenfilmnr. 936359.

                  Die 2. Tr war am 9.1.1890, ebenfalls in Seefelden, Mormonenfilmnr. 936359.

                  Ihr Tf-Eintrag bei den Mormonen weist sie als am 14.12.1862 in Grünningen geboren und getauft in der dortigen kath. Pfarrei aus, Mormonenfilmnr. 1051166.

                  Bei den Mormonen heißt es Seefelden (Oberuhldingen) - also das am Bodensee - siehe hier. Das zust. Standesamt war in Oberuhldingen, da gibt es scheinbar kein Archiv. Deshalb meine Vermutung, daß die beiden gesuchten He-Urkunden sich im Überlinger Stadtarchiv befinden. Ruf mal dort an, dann geht es hier vermutlich ein Stück weiter.

                  Falls Du kein Ancestry hast, da gibt es einen Stammbaum mit Deiner Franziska, wonach sie am FEBRUARY 19, 1862 • Kappelwindeck-Hohbaum, Baden, Germany, geboren worden ist.
                  Zuletzt geändert von Werner52; 14.08.2025, 22:36.

                  Kommentar

                  • Bera65
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.12.2024
                    • 145

                    #10
                    Vielen Dank.
                    Stadtarchiv Überlingen wäre eine Möglichkeit. Ich verstehe gar nicht, warum die Kirchenbücher von Grüningen nicht im Landesarchiv auf Matricula sind.
                    Der Geburtsort Grüningen ist sicher. Der steht auf der Sterbeurkunde
                    VG

                    Kommentar

                    • Werner52
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.06.2025
                      • 423

                      #11
                      Von einigen Pfarreien in der Umgebung gibt es wohl meist nur Zweitschriften online, also bspw. Altheim u. Riedlingen, während es hingegen von Langenenslingen auch KB vor 1800 - also die Erstschriften - online gibt. Von Friedingen liegt wohl beides vor.

                      Die Erstschriften von Grüningen sind erhalten und bei den Mormonen - da mußt Du in eine Forschungsstelle fahren.

                      Während die Zweitschriften scheinbar verloren sind, jedenfalls sind sie im BW-Archivsystem nicht nachweisbar.

                      Schade ...

                      Grüningen 01.jpg Grüningen 02.jpg

                      Kommentar

                      • Bera65
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.12.2024
                        • 145

                        #12
                        Danke dir für's raussuchen

                        Kommentar

                        • Forscher57
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.07.2018
                          • 250

                          #13
                          Hallo,

                          schreibe einfach mal die Kirchengemeinde Grünigen an, ob die Kirchenbücher noch in der Pfarrei sind oder schon nach Rottenburg geben wurden.

                          Sind sie noch in der Pfarrei, dann können sie dir vielleicht den Gebutrseintrag als Foto senden.

                          Sind sie schon in Rottenburg, dann kannst du in Rottenburg anfragen, ab sie schon gescannt sind und bald veröffentlich werden.

                          Das habe ich vor kurzen erst mit einer Kirchengemeinde, ganz in der Nähe gemacht und sowohl von der Pfarrei als auch von Rottenburg freundliche Antworten erhalten unbd kurz danach wurden sie bei Matricula veröffentlicht.

                          Gruß Fo57
                          Zuletzt geändert von Forscher57; 15.08.2025, 13:56.
                          Viele Grüße u. Danke
                          Fo57

                          Kommentar

                          • Bera65
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.12.2024
                            • 145

                            #14
                            Hallo,
                            das werde ich machen. Vielen Dank!

                            Kommentar

                            • Forscher57
                              Erfahrener Benutzer
                              • 27.07.2018
                              • 250

                              #15
                              Ich habe nicht an Matricula geschrieben sonder nach Rottenburg: DAR[at]bo.drs.de
                              Das hatte ich falsch in Erinnerung, aber ich habe gerade nachgeschaut.

                              "Veröffentlichung der Kirchenbücher auf Matricula,

                              die Digitalisierung der Altbestände der Kirchenbücher im Diözesanarchiv ist bereits abgeschlossen. Wir digitalisieren momentan nur noch die Kirchenbücher, die wir neu aus den Pfarreien übernehmen. Die Übernahmen erfolgen nach Dringlichkeit und werden oft kurzfristig geplant. Entsprechend gibt es leider keine umfassende Über-sicht der der anstehenden Übernahmen, die wir veröffentlichen könnten.........."
                              Zuletzt geändert von Forscher57; 15.08.2025, 13:55.
                              Viele Grüße u. Danke
                              Fo57

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X