Dorner aus Schramberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marianne0812
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2016
    • 192

    Dorner aus Schramberg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1770/1780
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Schramberg
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
    ​Hallo,

    ich suche nach einem Johannes Dorner aus Schramberg, der vermutlich um 1770/1780 in Schramberg geboren wurde. Er hat um 1800 die Maria Theresia Zapf aus Berghaupten geheiratet, im Mai 1803 kam ihr Sohn Christian und im November 1804 meine Vorfahrin Maria Anna Dorner zur Welt (im Taufeintrag ist auch der Hinweis, dass der Vater aus Schramberg stammt).

    Auf familysearch ist als Vater der Maria Anna Dorner ein Josephus Joannes Casparus Dorner aufgeführt, geb. am 01.03.1759 in Eberhardzell, Waldsee. Das erscheint mir sehr unwahrscheinlich (in dem Stammbaum sind noch weitere wirre Verknüpfungen).

    Vielleicht hat jemand Informationen zu Dorner aus Schramberg und kann mir weiterhelfen.

    Viele Grüße
    Marianne
  • Carolien Grahf
    Erfahrener Benutzer
    • 26.03.2021
    • 902

    #2
    "Vermutlich" ist oft ein wenig wie Kaffeesatz lesen.
    Daher kann ich dir ein paar Fakten anbieten:
    Sohn:
    Christianus Dorner, *13 Mai 1803 in Berghaupten, Baden, Sohn des Johannes Dorner und der Theresia Zapf.
    Er heiratet am 11 April 1831 die Theresia Barthle in Gengenbach, Baden, Amt Offenburg.
    Seine Frau wurde 1809 geboren.
    Die beiden haben einen Sohn Namens Adolf. Er wird am 5 August 1832 in Gengenbach, Baden, geboren.
    Adolf heiratet am 12 Juli 1855 in Gengebach die Seraphina Zapf.
    Adolf (Heilgehilfe) und Seraphina haben einen Sohn der ebenfalls Adolf heisst und am 15 Sep 1855 geboren wurde. Er verstirbt am 20 Juli 1908 in Karlsruhe. Urkunde 1165 Nummer A/III/72. Die Eltern leben zu diesem Zeitpunkt weiter in Gengenbach. Von Beruf war er wie sein Vater Heilgehilfe; verwitwet. Die Heiratsurkunde 1879 Nr 287. Er heiratete am 18 Nov 1879 die Sofie Maria Koch, geborene Pommer, *6 Okt 1841 in Feuerbach, Amt Stuttgart.

    Tochter:
    Marianna Dorner, heiratet am 19 Mai 1828 den Johannes Zapf in Berghaupten, Baden.

    Johannes Dorner lebt 1804 im Kirchenbezirk Wolfenweiler, im Ort Berghaupten.
    Der Hinweis "kommt aus Schramberg" bedeutet für gewöhnlich genau das. Nicht, dass er dort geboren wurde.

    Ob diese Personen mit den gesuchten übereinstimmen, vermag ich nicht zu sagen, weil deine Angaben sehr wage sind. Von deinen groben Angaben her sind das die einzigen Figuren die ich zu deinen Zeitangaben finden konnte.

    Kommentar

    • Marianne0812
      Erfahrener Benutzer
      • 21.02.2016
      • 192

      #3
      Hallo Carolien,
      vielen Dank für deine Recherche. Ja, die von dir aufgeführten Christian Dorner und Marianna (Maria Anna) Dorner sind die Kinder des von mir gesuchten Johannes Dorner. Zu Marianna Dorner und ihrem Mann Johannes Baptist Zapf sowie deren Kinder habe ich noch weitere Angaben, falls jemand diese benötigt: einfach kurz melden.

      Ich habe von Johannes Dorner leider weder einen Geburts-, Heirats- noch Todeseintrag. Ich weiß nur, dass er vor März 1828 verstorben sein muss, laut Heiratseintrag seiner Tochter. Der Hinweis, dass er aus Schramberg kommt, habe ich nur aus dem Geburtseintrag seiner Tochter Marianna.

      Wo hast du die Info her, dass Johannes Dorner 1804 im Kirchenbezirk Wolfenweiler lebte? In und um Berghaupten gibt es kein Wolfenweiler.

      LG
      Marianne

      Kommentar

      • Marianne0812
        Erfahrener Benutzer
        • 21.02.2016
        • 192

        #4
        Das Rätsel um Wolfenweiler konnte ich schon lösen. Familysearch ist wirklich mit Vorsicht zu genießen.

        Im Heiratseintrag der Marianna Dorner wird als Quelle Evangelische Kirche Wolfenweiler angegeben.
        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


        Schaut man sich das Originaldokument an stellt man fest, dass nach dem Evangelischen Kirchenbuch von Wolfenweiler das Katholische Kirchenbuch von Berghaupten mit eingescannt wurde (ab Seite 296). Die beiden Orte bzw. Kirchen haben nichts miteinander zu tun.

        Tatsächlich ist in familysearch aber auch der richtige Link noch an anderer Stelle zu finden, mit dem richtigen Hinweis auf das Kirchenbuch Berghaupten
        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.





        Kommentar

        Lädt...
        X