Mayer aus Schlierbach (Heidelberg)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Werner Mayer
    Benutzer
    • 03.06.2009
    • 7

    Mayer aus Schlierbach (Heidelberg)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Schlierbach (Heidelberg)
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo an alle Forscher und Mitleser,

    bei meinen eigenen Nachforschungen zum Familienname Mayer bin ich an gewisse Grenzen gestossen.

    Grundlagen sind die arischen Nachweise der Eltern, Nachforschungen einer mir nicht näher bekannten Person und inzwischen das Heft "Familiengeschichte der Nachkommen des Leonhart Mayer zu Heidelberg" von Pfarrer Helmuth Meerwein, 1974.

    Die mit diesem Familiennamen verknüpften Forscher (aufgeführt im Anhang) leben heute leider nicht mehr. Eine Kontaktaufnahme zu den Nachfolgern ist aus Datenschutz nicht so ohne Weiteres möglich.

    Vielleicht gibt es in diesem Forum der zu der Familie Mayer etwas beitragen kann oder hier weiter am forschen ist.

    Die Familie stammt aus dem Raum Heidelberg-Schlierbach, ist später über Schwetzingen und Reilingen nach Mannheim gekommen. Sie waren zum Großteil Bierbrauer und Gastwirte. Ein Zweig geht später nach Danzig, einer in den Bereich Oberflörsheim. Meiner geht in die Pfalz.

    Eine weitere Frage wäre die, wo gibt es Unterlagen über Schlierbach vor 1600 ??

    Vielleicht erhalte ich was Positives. Ansonsten vielen Dank an alle.

    Grüße

    Werner Mayer
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3265

    #2
    Hallo,

    gerade die Forschung nach dem Namen Mayer ist sehr schwierig, da es viele Namensträger gibt, die nichts miteinander zu tun haben.
    Mit den Nachkommen der Mayer ist es deshalb auch sehr schwierig. Da hilft nur der große Zufallsfund.
    Viel Glück bei der Mayer-Forschung
    wünscht
    Gudrun

    PS: Meine Mutter ist auch eine geb. Mayer, die Familie stammt aus Neumarkt St Veit.

    Kommentar

    • Werner Mayer
      Benutzer
      • 03.06.2009
      • 7

      #3
      Hallo Gudrun,

      danke für die schnelle Antwort. Ich weiß natürlich, daß ich einen "seltenen" Familienname habe, der sich wahrscheinlich auch mit der Zeit von Meier und allen Abwandlungen abgeleitet hat. Aber trotzdem finde ich immer wieder weitere Infos dazu. (siehe Meerwein). Sie waren in der Vergangenheit doch relativ bodenständig, das hilft schon etwas.

      Grüße

      Werner

      Kommentar

      • Spargel
        Erfahrener Benutzer
        • 27.02.2008
        • 1603

        #4
        Hallo Werner,

        Mayer, Georg Burkart, Gastwirt Heilige drei Könige, Schwetzingen heiratet 1703
        Bereth (Böreth), Anna Maria, Tochter der Eheleute
        Johann Martin Bereth und Anna Ottilia Mendler:
        Tochter Anna Ottilia Mayer, heiratet am
        02.05.1730 Schwetzingen Johann Georg Renkert.

        Vielleicht paßt dies. Weitere Infos wie Vornamen und Jahreszahlen wären hilfreich.

        Gruß
        Joachim
        Gruß
        Joachim

        Kommentar

        • Werner Mayer
          Benutzer
          • 03.06.2009
          • 7

          #5
          Hallo Joachim,

          danke für die Daten. Der Bereich Schwetzingen ist bei den Mormonen ein blinder Fleck. Durch die Zerstörungen beim Rückzug der franz. Truppen des pfälzischen Erbfolgekrieges ist dort vieles zerstört worden. Auch habe ich einen Johann Christoph Mayer (Vater des Georg Burkhard), der in HD geboren und in Schwetzingen 1703 verstorben ist. Alle anderen Daten (Raum Heidelberg und Schwetzingen) sind relativ wage.

          Deshalb hoffe ich etwas auf das OFB Schwetzingen, das in Vorbereitung ist.

          Grüße

          Werner

          Kommentar

          • Spargel
            Erfahrener Benutzer
            • 27.02.2008
            • 1603

            #6
            Hallo Werner,

            bei pilot.familysearch.org sind 5600 Einträge für Schwetzingen zu finden ! Die Mormonen
            können nur das verfilmen, was die Kirchenbücher hergeben. Viele Kirchenbücher in der
            Kurpfalz fangen erst Mitte des 17. Jhd. an. So auch in Schwetzingen. Der älteste Taufeintrag (reformiert) datiert von 1651.

            Weitere Quellen sind die Schriftenreihen der Stadt Schwetzingen u.a. mit dem Band
            "Schwetzingen - eine Geschichte der Stadt und ihrer Häuser". Hier sind alle Gasthäuser mit ihren Gastgebern aufgeführt.

            Die Fertigstellung des OFB Schwetzingen ist für 2010 vorgesehen. Mal schaun ob es in diesem Jahr noch ausgeliefert wird. Es wird dann die größte Stadt Badens sein mit einem Ortssippenbuch.
            Gruß
            Joachim

            Kommentar

            • Werner Mayer
              Benutzer
              • 03.06.2009
              • 7

              #7
              Hallo Joachim,

              habe Deine Antwort erst jetzt gelesen. Die neue Suchmaschine von Familysearch kenne ich bereits. Aber sie gibt auch das nicht her, was ich suche. Muss dann halt auf das OFB Schwetzingen hoffen.

              Danke trotzdem

              Werner

              Kommentar

              Lädt...
              X