Sauther aus dem Württembergischen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • afgün
    Erfahrener Benutzer
    • 30.11.2007
    • 402

    Sauther aus dem Württembergischen ?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1860
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Württemberg
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Guten Abend, liebe Forumsmitglieder,

    am 13.8.1888 wurde Leopold Ludwig Theodor SAUTHER in Frankfurt/Main geboren, seine Eltern sind Gustav Leopold S. und MAYER Rosa Anna. Offenbar stammten sie nicht von dort (in Adressbüchern erscheint sein Name in den mir vorliegenden 1883 zum ersten Mal, jedenfalls 1874 nicht); leider sind die Ansätze, die Herkunft zu recherchieren, bisher erfolglos:
    Standesregister enthalten dort zu den Namen der Eltern keinerlei Zusätze,
    Meldedaten aus Vierteln, in denen sie wohnten, gingen offenbar im Krieg verloren;
    als Hinweis auf die württembergische Herkunft könnte - abgesehen von der entsprechenden Namenshäufung - die von ihm zusammen mit August Hch. SEYD (vermutlich als Frankfurter Niederlassung) betriebene 'Stuttgarter Möbel- und Parquetbodenfabrik' anzusehen sein.
    Ob hier jemand weiterhelfen kann? er dürfte wohl um 1860 'rum geboren sein, aber wo?

    Jeder Hinweis wird dankbar entgegengenommen,
    schönen Abend und schönes Wochenende,
    Günther
  • Michael
    Moderator

    • 02.06.2007
    • 4594

    #2
    Hallo Günther,
    eine Möglichkeit ist, die Sterbeurkunde von Gustav Leopold Sauther auf dem Standesamt zu beantragen, denn darin ist meistens auch der Geburtsort angegeben.
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • afgün
      Erfahrener Benutzer
      • 30.11.2007
      • 402

      #3
      SAUTHER / Sauter / Sautter

      Hallo Michael,

      danke Dir für den Tip
      mal schaun, ob in der betreffenden Familie (in diesem Fall recherchiere ich für 'nen Bekannten) etwas über Sterbeort und -jahr bekannt ist; auf gut Glück in Ffm. nachfragen könnte ungeschickt sein (aufwändig, teuer ... und am Ende doch erfolglos).
      Vielleicht meldet sich ja hier mit etwas Glück jemand, der diesen Gustav Leopold SAUTHER in seinen Listen hat (zur Zeit seiner Geburt ca. +/- 1860 wg. noch nicht per Standesamt festgelegter Familiennamen evtl. auch ohne 'H' oder mit zweitem 'T') ... oder von früher die Firma kannte und so einen Weg aufzeigen kann ('SEYD und SAUTHER' bzw. 'Stuttgarter Möbel- und Parquetboden Fabrik').

      Schönen Abend noch,

      Günther

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        zur Herkunft kann ich zZt auch nichts beitragen, aber zur Fa. gibt es hier http://www.ifaust.de/isg/rech.FAU?si...37&dm=1&auft=1 zwei Einträge ( oben auf suchen und dann Stichwortsuche Begriff Sautter). Und hier http://209.85.129.132/search?q=cache...ient=firefox-a gab es mal eine alte Aktie der Fa. zu ersteigern
        MfG
        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • grummeln
          Benutzer
          • 11.06.2008
          • 49

          #5
          Ich hätte eine Magdalena Sauter zu bieten.
          Verh mit Johann Georg Märkle, der Sohn wurde im Nov. 1802 geboren.
          In Ochsenburg, von wo sich die Sippe nach meinen Recherchen lange nicht weg bewegt hat.
          Weitere Vorfahren bzw. Seitenlinien habe ich bisher nicht finden können.

          Gruß aus Berlin
          André
          Suche Familie GOERKE aus Berlin und Preußisch Holland
          Sorrer aus Berlin
          Klein aus FF/M, Bensheim, Ochsenburg,
          Märkle/Merkle aus Zaberfeld, Ochsenburg,
          Koch aus Eibensbach, Güglingen und Pfaffenhofen
          Sauter aus Ochsenburg (?)
          Kaufmann aus Güglingen und Eibensbach
          Weber aus Eibensbach
          Stock aus Eibensbach
          Freytag, Leopold und Götze aus Mühlhausen/Thüringen und Altengottern

          Kommentar

          Lädt...
          X