Rieß aus Katzenstein (Dischingen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dutombé
    Benutzer
    • 07.06.2009
    • 13

    Rieß aus Katzenstein (Dischingen)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1776
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Katzenstein bei Dischingen
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): OFB Harburg, Schwaben

    Es geht um diesen Vorfahren, bzw. um dessen verfügbaren Daten:

    Johann, Balthasar Rieß, ev.
    geb. ..... 1776 in Ries/Württemberg
    Schneidermeister
    Trauung:..... April 1817, Stettin
    gest. 5. Februar 1859 in Katzenstein/Bayern

    Wie man sieht, kann sowohl das Katzenstein in Württemberg als auch das in Schwaben gemeint sein. Ich habe im OFB Harburg, unter das das schwäbische Katzenstein fällt, einen Eintrag gefunden, der stark auf das bayerische Katzenstein hinweißt. Da ich aber keine weiteren Informationen habe, würde ich gern per Ausschlußverfahren diese Vermutung erhärten. Hier also konkret die Frage:

    Gibt es ein Register oder eine Quelle, in dem man nach Johann Balthasar *1776 in Katzenstein/Württemberg suchen kann?

    Liebe Grüße,
    Lena
    "RIEß/RIESS/RIES/RIS" (Katzenstein,Harburg/Bayern, Stettin/Pommern, Berlin) - "DUTOMBÉ/DITTOMBE/DESTOMBES" (Kreis Gumbinnen/Ostpreußen, Lille/F) - "LANGEL" (Kreis Gumbinnen, Courtelary/CH) - "GROß" (Kreis Gumbinnen) - "NIEDERSTRAßER" (Kreis Gumbinnen, Salzburg/A) - "BALTRUSCHAT", "SAEBEL", "ZIMMER" (Kreis Gumbinnen) - "MOCH" (Brandenburg, Frankfurt-Oder) - "WURL" (Nipperwiese/Pommern, Beloit/USA)
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2630

    #2
    Hallo Lena,

    für das bayrische Katzenstein befinden sich die Matriken im Bistumsarchiv Eichstätt:


    Du könntest dort anfragen, ob der Tod des Johann Balthasar Rieß in diesen Matriken verzeichnet ist.

    Katzenstein gehört zur Pfarrei Mündling/Harburg:
    http://www.bayern-katholisch.de/pfar...se=&Hausnummer=

    Schöne Grüße
    Karin

    Kommentar

    • Dutombé
      Benutzer
      • 07.06.2009
      • 13

      #3
      Oh, das ist sehr nett Karin, Danke!,

      aber das bayerische Katzenstein hatte ich ja schon gecheckt und wurde fündig. Nur ist es nicht 100% sicher, wenn auch sehr wahrscheinlich, daß das der richtige Rieß ist. Deshalb bräuchte ich, um die andere Möglichkeit auszuschließen, die Aufzeichnungen aus dem württembergischen Katzenstein.

      Liebe Grüße,
      lena
      Zuletzt geändert von Dutombé; 14.06.2009, 15:53.
      "RIEß/RIESS/RIES/RIS" (Katzenstein,Harburg/Bayern, Stettin/Pommern, Berlin) - "DUTOMBÉ/DITTOMBE/DESTOMBES" (Kreis Gumbinnen/Ostpreußen, Lille/F) - "LANGEL" (Kreis Gumbinnen, Courtelary/CH) - "GROß" (Kreis Gumbinnen) - "NIEDERSTRAßER" (Kreis Gumbinnen, Salzburg/A) - "BALTRUSCHAT", "SAEBEL", "ZIMMER" (Kreis Gumbinnen) - "MOCH" (Brandenburg, Frankfurt-Oder) - "WURL" (Nipperwiese/Pommern, Beloit/USA)

      Kommentar

      • Michael
        Moderator

        • 02.06.2007
        • 4594

        #4
        Hallo Lena,
        Katzenstein ist ein Filialort von Dunstelkingen. Die katholischen Kirchenbücher befinden sich im Diözesanarchiv Rottenburg.
        Viele Grüße
        Michael

        Kommentar

        • Dutombé
          Benutzer
          • 07.06.2009
          • 13

          #5
          Danke Michael, ich werde mein Glück dort versuchen ...

          PS.: eine vielleicht dumme Nachfrage: finde ich dort auch was, wenn Johann Balthasar evangelisch war?
          "RIEß/RIESS/RIES/RIS" (Katzenstein,Harburg/Bayern, Stettin/Pommern, Berlin) - "DUTOMBÉ/DITTOMBE/DESTOMBES" (Kreis Gumbinnen/Ostpreußen, Lille/F) - "LANGEL" (Kreis Gumbinnen, Courtelary/CH) - "GROß" (Kreis Gumbinnen) - "NIEDERSTRAßER" (Kreis Gumbinnen, Salzburg/A) - "BALTRUSCHAT", "SAEBEL", "ZIMMER" (Kreis Gumbinnen) - "MOCH" (Brandenburg, Frankfurt-Oder) - "WURL" (Nipperwiese/Pommern, Beloit/USA)

          Kommentar

          • Michael
            Moderator

            • 02.06.2007
            • 4594

            #6
            Hallo Lena,
            wenn er evangelisch war, dann stammt er wahrscheinlich aus Katzenstein, Ortsteil von Harburg in Bayern.
            In Katzenstein, Ortsteil von Dischingen in Württemberg, wurde die Reformation nicht eingeführt.
            Viele Grüße
            Michael

            Kommentar

            • Dutombé
              Benutzer
              • 07.06.2009
              • 13

              #7
              ah logisch!!! super, das hat sehr viel geholfen .... DANKE!!!!!!
              "RIEß/RIESS/RIES/RIS" (Katzenstein,Harburg/Bayern, Stettin/Pommern, Berlin) - "DUTOMBÉ/DITTOMBE/DESTOMBES" (Kreis Gumbinnen/Ostpreußen, Lille/F) - "LANGEL" (Kreis Gumbinnen, Courtelary/CH) - "GROß" (Kreis Gumbinnen) - "NIEDERSTRAßER" (Kreis Gumbinnen, Salzburg/A) - "BALTRUSCHAT", "SAEBEL", "ZIMMER" (Kreis Gumbinnen) - "MOCH" (Brandenburg, Frankfurt-Oder) - "WURL" (Nipperwiese/Pommern, Beloit/USA)

              Kommentar

              Lädt...
              X